sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: sonnenstephan am 08. Dezember 2003, 01:04:10
-
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich hab eine ADSL-Verbindung über pppd korrekt hergestellt, welche auch korrekt läuft. Ich kann surfen etc. Jedoch nach ein oder zwei Minuten bricht diese aus unerfindlichen Gründen ab. Unter ifconfig -a erscheint jedoch die sppp0-Schnittstelle.
Wie kann ich dieses Problem lösen??
Viele Grüße
Stephan
Ach ja, die Konfiguration:
SS5 mit 256 MB unter Solaris 9
-
Hi,
ich kenne mich mit DSL unter Linux/Solaris nicht wirklich aus aber es muss doch z. B. in '/var' ein Log geben oder bei der Software einen Debugging Mode oder? Notfalls mal in dem man nachsehen und Logging einschalten falls es standardmässig nicht aktiviert ist.
So würdest Du rausfinden was der Grund für den Abbruch ist und wärst schon mal ein sehr grosses Stück weiter.
bye
Mats
-
Hallo
Versuchs doch mal mit rp-pppoe und gnu-ppp. So hab ich das bei mir gemacht und es funzt einwandfrei. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das pppoe von Sun nicht funktioniert.
Wie SmellyCat schon sagte, schick mal ein Log.
Mfg. Erisch
-
hallo zusammen,
hab schon den debug-modus eingeschaltet, aber der zeigt keine Reaktion beim Abbruch.
Ich ehalte aber folgende Meldungen:
beim Start der Verbindung:
in.routed[115]: write(rt_socks) RTM_ADD ((IP - IP)) metric=0 flags=0: File exists
Nach dem Abbruch erhalte ich die Meldung:
Can´t delete default route: No such process
Die Verbindung steht etwa 2 Minuten stabil und bricht dann zusammen.
Ich hatte die Verbindung schon einmal hinbekommen,aber da hatte ich die GesamtInstallation von Solaris 9 genommen. Ich war auch sehr zufrieden.
Diesmal hab ich nur die Kerngruppe genommen und das ppp-Paket dazugenommen.
Vielleicht fehlen nur irgendwelche Treiber??
Vielen Dank
Stephan