sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: UltraHarry am 16. Dezember 2003, 18:48:33

Titel: glibc auf ultra 5 kompilieren (suse 7.3)
Beitrag von: UltraHarry am 16. Dezember 2003, 18:48:33
Hallo,
ich habe bisher mit einer SS10 gearbeitet, auf der eigentlich alles immer reibungslos klappte.

Seit gestern habe ich eine Ultra 5, auf der ich erstmal SuSE 7.3 installiert habe. (Standard-Installation) Soweit, so gut. Nun möchte ich gerne auf gcc 3.3.2 wechseln und habe so einige Probleme.

Beim Kompilieren meint gcc, die installierte glibc (2.2.4) wäre überaltert.  :-/

Also hab ich mir glibc 2.3 besorgt. Wenn ich die probiere zu kompilieren, meint ./configure, der gcc sei zu alt.  ::)

Um es kurz zu machen:
glibc-2.2.5 besorgt, probiert mittels

./configure --enable-add-ons=linuxthreads

zu kompilieren und folgende Ausgabe bei make erhalten:

./sysdeps/sparc/sparc64/elf/start.S: Assembler messages:
../sysdeps/sparc/sparc64/elf/start.S:38: Error: Architecture mismatch on "ldx".
../sysdeps/sparc/sparc64/elf/start.S:38:  (Requires v9|v9a|v9b; requested architecture is sparclite.)
../sysdeps/sparc/sparc64/elf/start.S:60: Error: Architecture mismatch on "illtrap".
../sysdeps/sparc/sparc64/elf/start.S:60:  (Requires v9|v9a|v9b; requested architecture is sparclite.)
make[1]: *** [start.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/opt/glibc-2.2.5/csu'
make: *** [csu/subdir_lib] Error 2

Frage: Wie muss die ./configure Zeile denn nun korrekterweise aussehen?

Vielen Dank für Hilfe,
Harry
Titel: Re: glibc auf ultra 5 kompilieren (suse 7.3)
Beitrag von: erisch am 17. Dezember 2003, 19:37:47
Hast du mal versucht, ein rpm für glibc und/oder gcc zu finden?

Damit sparste dir den ganzen Kompilierkram. Das Problem besteht darin, dass der GCC < 3.x keinen korrekten 64Bit SPARC Code verarbeiten kann.

Mfg. Erisch
Titel: Re: glibc auf ultra 5 kompilieren (suse 7.3)
Beitrag von: UltraHarry am 18. Dezember 2003, 03:28:38
Hallo,
habs schlußendlich hinbekommen: sparc32 bash für die Entwicklungsumgebung war mein Freund ;)

Ich glaube, ich muss mich erst noch an 64bit gewöhnen...

Grüße,
der Harry