sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: grauling am 15. Januar 2004, 21:25:48

Titel: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 15. Januar 2004, 21:25:48
Habe eine U1 im 19" Rack bekommen, wo leider keine Tastatureingabe möglich ist.
Das Letzte, was erscheint ist:
Boot device 0 file and args:

Festplatte ist nicht drin, Tastatur wird erkannt (Type 5), reagiert aber auf keine Tastendrücke.

es sind 2 drivebays mit 3-Reihigem Stecker drin. Bekommt man da irgendwo noch die Einschübe für?

mfg grauling
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: hplehner am 15. Januar 2004, 23:21:33
Hi grauling ,

Ultra 1 und 19", das passt nicht zusammen  ;)
Welcher Hersteller?

Auf alle Fälle während der Initialisierung vom Memory (gleich nach dem Banner
und vor dem Booten) mit der Tastenkombination Stop-A anhalten.
Dann kannst du mit "setenv auto-boot? false" den auto-boot ausschalten.

Wenn du den Hersteller/Typ von dem Ding nennst, oder ein Bild von den Drivebays schickst,
dann können wir mal weiter schauen.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 16. Januar 2004, 01:28:43
Hersteller der Maschine ist eccs. Wirklich 19" (ein geiles Gehäuse mit Staubfilter! Hotswap leider ohne Trays :-[ )
probiere es halt mal mit stop-a.

grauling
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: hplehner am 16. Januar 2004, 01:45:17
Mit nicht zusammenpassen war SUN Ultra 1 und 19" gemeint  ;)

eccs ist scheinbar ein Storage Schuppen die auch was mit Imaging machen (www.eccs.com).
Die bieten scheinbar immer noch SUN Maschinen an.
Kannst die ja mal anmailen, ob es da noch Doku gibt.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 18. Januar 2004, 14:05:36
jo, das mti dem stop_a hatte ich irgendwie vergessen ???
Leider kriege ich die kiste nicht geboote.
boot cdrom führt zwar zu CD-Zugriff, led blinkt ne weile, aber das wars dann auch schon. Mehrere cd-Laufwerke getestet, aud ID6 gesetzt - keinn Erfolg.
habe ich da irgendwas vergessen ?
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: blende4711 am 18. Januar 2004, 15:03:41
Block-Size auf 512 eingestellt ?

Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: SmellyCat am 18. Januar 2004, 15:29:43
unnötig bei Sol 7+
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: hplehner am 18. Januar 2004, 17:36:00
@SmellyCat: Ich dachte das hängt von der Firmware ab ???

@grauling: Was meldet die Kiste und welche CD hast du gebootet (Solaris Version,
welche der vielen CD's, selbstgebranntes Download Image, ...) ?
Was sagt uns der Output von probe-scsi-all? Wird das CD-ROM erkannt?
Wenn ja, ist der Device Alias (Kommando devalias) cdrom richtig gesetzt?
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: SmellyCat am 18. Januar 2004, 22:11:49
nein, soweit ich weiss benötigen einfach Medien die mit 512 b Blocksize geschrieben sind ein CD ROM dass es auslesen kann, damit ein CD ROM dass kann muss dieser Jumper gesetzt werden (neuere können es ab und zu automatisch)

Aber Solaris 7 Medien und höher sind norme le Blocksize, sonst könnten sie auch nicht mit einem IDE CD ROM der Blade und Ultras gelesen werden da IDE CD ROMs keine 512b Blocksize beherrschen.

bye
Mats
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: blende4711 am 18. Januar 2004, 22:59:17
Also:

Die softwaremäßige Umschaltung können alle Laufwerke. Nur die automatische Umschaltung beherschen nicht alle, bzw brauchen dafür zu lange. Auch ist bei Softwareumschaltung bei Motor OFF, egal ob Reset oder Timeout immer wieder die voreingestellte Blockgröße "da". Neuere OpenBoot lassen da mehr Zeit, und last but not least: Die Laufwerke schalten auch schneller um.
Das verhindert jedoch nicht, das das ein oder andere Laufwerk mit der ein oder anderen CD diese Umschaltung nicht rechtzeitig schafft.
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 18. Januar 2004, 23:12:09
möglicherweise habe ich ein Problem mit dem voreingestellten Bootdevice (2.SCSI-Controller installiert) eine 2.Ultra bootet mit meinen Laufwerken problemlos.
Dort steht /sbus/sunw/fas@e,...
bei dem Problemrechner kommt was mit esp@.. kriege ich leider nich mehr ganz zusammen da der Rechner momentan demontiert ist.
um hier nicht weiter mit Newbiefragen zu nerven, were ich erstmal die alten beiträge durchforsten, es sei den jemand hat einen superlink zur Hand.

mfg grauling
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: maal am 19. Januar 2004, 00:01:03
Hallo,

ein guter Anfangspunkt ist das jeweilige Service Manual.

Bei nicht-Sun-Systemen ist es wahrscheinlich schwierig heranzukommen.
Leider sind auch von Sun nicht mehr für jedes System diese zum Download verfügbar.

Das für die Ultra[tm] 1 Workstation Models 140E / 170E / 200E A12 / Netra[tm] i 1/170E / Netra i 1/200E findet man unter

http://sunsolve.sun.com/data/802/802-4148/pdf/

Ich habe im Handbuch nachgesehen, aber zu den Gerätepfaden steht leider nichts drin.

Die richtigen Geräte-Pfade zu den Platten herauszubekommen ist mit einigen OBP-Befehlen erledigt.

show-disks     zeigt die Pfade zu den Controllern an, die SCSI-ID muß man selbst ergänzen, es erlaubt aber die Werte für den Befehl nvalias zu puffern

probe-scsi-all  zeigt alle erkannten Geräte an den SCSI-Controllern, dort stehen auch die IDs

devalias   zeigt die Einstellungen (interessant sind die mit disk und cdrom)

printenv boot-device    zeigt die Bootdevices an, dort könnte auch anstelle von disk ein Pfad stehen

Ehe mich jemand darauf hinweist, mir ist schon bewußt, daß es um ein System von eccs geht.

Michael
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 20. Januar 2004, 23:17:32
ECCS verkauft die Trays nur mit Platte, ne Preisanfrage blieb bisher aber unbeantwortet.
Werde mir die Innereien in eines meiner Barebones umbauen, schade nur am das schöne Gehäuse
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 25. Januar 2004, 01:17:39
ohne SCSI-Kabel sagt er mit:
Can't clear ESP Interrupts, check term Power Fuse???
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: Sparky am 25. Januar 2004, 01:24:18
Damit will die "Ultra1" dir sagen, das sie kein Termpower bekommt .
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 25. Januar 2004, 02:19:24
sehr schön, das dachte ich mir auch.
Habe ich also auf dem Board einen jumper, eine Batterie, eine Sicherung, welche mir die termpower liefert, ist irgendwas auf dem Board im Eimer, kann ich irgendwelche env-Variablen zu termpower setzen oder soll ich mein SCSI-Kabel an die Steckdose anschließen?
Ich habe ein anderes Board eingebaut und es bootet wunderbar. (sonst alles gleich)

(Wenn meine Fragen zu blöd sind, antwortet halt nicht)

mfg grauling
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 25. Januar 2004, 16:09:31
sorry, war gestern etwas genervt und auch wirklich zu blöd.

Das eine Board läuft ohne ext. Terminator und das andere nicht. Verstehen tue ich das trotzdem nicht.
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: blende4711 am 25. Januar 2004, 16:18:19
Hallo

Seh´ es mal so: Ist der Bus nur kurz, ist der 2. Abschluß schnurz.

Wenn der boardeigene Abschluß def. ist, kann ein direkt aufgesteckter Abschluß alles wieder (scheinbar) ins Lot bringen. Ein längeres Kabel (=> 1m) und alles ist wieder ganz anders.

Der Abschluß auf dem Board scheint irgendwie tatsächlich "hin" zu sein.

Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: maal am 30. Januar 2004, 00:00:29
Hallo,

jetzt scheint ja die Maschine bei eBay gelandet zu sein...
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: blende4711 am 30. Januar 2004, 00:21:45

Zitat

Hallo,

jetzt scheint ja die Maschine bei eBay gelandet zu sein...



Du meinst da bietet einer ´ne defekte Ultra 1 an, und sagt das Kabel ist zu lang  ???

Das wär´ dann aber ein starkes Stück.  >:(
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: TheBambi am 31. Januar 2004, 02:21:30
Hi,

scheint tatsächlich so zu sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3074569193

Ciao, Jens
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: hahn0man am 31. Januar 2004, 03:07:14
Na ja,

dafür gibt er ja aber 1 Jahr Garantie, das hat man bei eBay sonst auch selten... Stellst Du also nach Kauf einen defekt fest, muß er wohl ran!

Gruß
Thorsten
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: maal am 31. Januar 2004, 12:38:00
Von einer Garantie steht da aber nichts, allerdings auch nicht von einem Garantieverzicht..

Meine eigene UltraAXi mit dem defekten internen SCSI-Kanal läuft eigentlich ganz gut, denn SCSI-Controller werden einem ja inzwischen fast nachgeworfen.

Michael
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: hahn0man am 31. Januar 2004, 22:59:41
Zitat
Sie erhalten eine Rechnung mit ausgew. MwSt.


heißt: kein Privatverkauf, denn Privatleute können keine MWSt. ausweisen. Gewerbliche Anbieter können sich aber nicht mehr um die 1-Jahres-Garantie für gebrauchtes drücken... 8)

Gruß
Thorsten
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: grauling am 01. Februar 2004, 04:26:37
keine Panik, es ist noch nen SCSI-Controller drin,Garantie gibt es sowieso
und kaufen wird das Ding eh keiner.

Wer Lust hat, kann ja zuschlagen und mich mit Gewährleistung ärgern. ;D

Asche auf mein Haupt, habe das Angebot entsprechend geändert.

mfg grauling
Titel: Re: ultra1 hänger
Beitrag von: blende4711 am 01. Februar 2004, 14:13:10
 
Na denn "schau´n mir" mal wer als nächstes einen ULTRA-HÄNGER hat.