sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: chmeee am 04. Februar 2004, 13:08:22
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Durch den Umzug hat eine Rechner mit Solaris 8 von unserer Netztruppe einen neuen Rechnername und IP-Adresse bekommen. Die IP-Adresse zu ändern ist kein Problem. Aber wo muss ich überall den Rechnername ändern? Geht das überhaupt ohne Neuinstallation?
MfG Chmeee
-
sicher geht das:
in die datei
/etc/hosts name und ip eingragen
/etc/hostname.'adaptername' (hme0 o. le0 usw.) den neuen namen eintragen
/etc/net/ticlts/hosts
ticots/hosts
ticotsord/hosts
auch noch den namen rein.
ich denke das waren alle.
grüße
thomas
-
Hallo
Du hast bei Solaris im /etc Verzeichnis für jedes Netzwerkinteface eine hostname-Datei. Die heißt immer "hostname.???" wobei das ??? für das entsprechende Interface steht.
Hast du zum Beispiel nur dein Onboard-Netzwerk auf ner alten SPARCstation heißt die Datei "hostname.le0".
In diese Datei trägst du dann deinen neuen Hostname ein.
Dann musst du noch die /etc/hosts bearbeiten und auch dort den Hostnamen entsprechend ändern.
Ich hab das bei mir auch schon gemacht, es hat funktioniert. Nur hab ich auch sehr wenig (eigentliche keine) von diesen Solaris Managment Tools laufen. Vielleicht spinnen die nachher rum, weiß ich aber nicht.
Probiers einfach aus.
Mfg. erisch
-
danke für die schnelle antwort. werde ich gleich mal umsetzen.
was ist mit dem verzeichnis: /etc/dumpadm.conf:DUMPADM_SAVDIR=/var/crash/<hostname>
muss ich das auch ändern, oder lass ich das unverändert?
-
das machst du am besten mit dem befehl dumpadm -s /var/crash/'hostname'
-
/etc/hosts
/etc/nodename
/etc/hostname.hme0 (wie dein Interface heisst, ifconfig -a)
/etc/net/tic*/hosts
Danke an alle für eure Tips.
Die oben aufgeführten Dateien hatte ich alle editiert, trotzdem hatte es noch nicht funktioniert. Erst nachdem ich die Datei /etc/nodename noch auf den neuen Rechnername umgeändert hatte, funktioniert es ohne Probleme.
Gruss Chmeee
-
Hallo,
Wie waere es mit sys-unconfig(1M)
Gruß
-
Sysunconfig macht ja gleich alles platt !
Vom root-Passwort bis zur Netzwerkkonfiguration.
-
Ich empfehle auch sys-unconfig.
Dann nochmal in den Verzeichnissen nach dem alten Hostnamen suchen und durch den neuen ersetzen. Homedirektory Pfade der user checken. Dumpadm neu ausfuehren. Alles andere wurde schon gesagt.
Gruss
Andreas