sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: chaos am 08. Februar 2004, 19:41:34
-
Hallo,
Ich hatte mir eine größere Festplatte für meine Sparstation 5 ersteigert. Angeblich funktioniert sie.
Wenn ich sie als einzige Platte im System hab, findet das OBP außer meinem CD-LW kein SCSi-device.
Also hab ich meine alte Festplatte dazugehängt und mittels "boot -r" Solaris von der alten Platte gestartet (OBP fiindet immer noch nur eine HDD).
Aber auch Solaris findet die neue Platte nicht.
Ist also die Festplatte kaputt, oder kann ich meiner Sparcstation irgendwie beibringen, daß sie jetzt eine zweite Festplatte hat?
Besten Dank
chaos
-
Welche Version hat das OBP deiner SS5 ?
Von welchem Hersteller ist die Platte ?
Ist die Platte irgendwie gejumpert ? (..damit jetzt keine Einwände kommen, das geht auch bei SCA-Platten)
-
OBP: Rev 2.29
Von welchem Hersteller ist die Platte ?
Quantum Atlas II
Ist die Platte irgendwie gejumpert ?
Nein. (geht auch nicht)
-
Kannste die Platte noch etwas präziser bezeichnen ?
-
Atlas II HN45J011 4,5 GB
SCA-Interface ;)
-
Hab' eine "Lösung":
Die Platte ist wohl eine LVD-Platte, die SS kann nur mit normalen SCSI Platten, eine recht nette Übersicht zu den verschiedenen SCSI-Spielarten gibt es auf:
http://www.dudkowski.de/beschr/scsin.htm
-
Hi chaos,
danke für den Link.
Neues Futter für die Links Seite :D
Bye
Hans-Peter
-
Hab' eine "Lösung":
Die Platte ist wohl eine LVD-Platte, die SS kann nur mit normalen SCSI Platten, eine recht nette Übersicht zu den verschiedenen SCSI-Spielarten gibt es auf:
Das kann es nicht allein sein, weil die LVD-Platten sehrwohl auch mit normalen 8-Bit Controllern laufen. 8)
(mit 16-Bit natürlich auch) 8)
-
Aber LVD Platten brauchen doch eine andere Spannung?
-
gugst du hier: http://www.source.be/papers/STK/SCSI.pdf
Mfg. Erisch
-
Aber LVD Platten brauchen doch eine andere Spannung?
Nur dann, wenn sie auf LVD geschaltet sind.
Umschaltung passiert automatisch. 8)