sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Andere => Thema gestartet von: TheBambi am 28. Februar 2004, 01:52:35
-
Hi,
mein Powerlite schickt folgende Infos über das Nullmodemkabel:
Probing CPU FMI,MB86904
Warning: freeing a range of virtual memory that is not
mapped to physically-contiguous pages.
Start address f9c82000 Length ffee2000 Error address f9c83000
Stack Underflow
RDI,PowerLite-110
Probing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000 at 4,0 espdma esp sd st audio SUNW,bpp ledma le
Probing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000 at 0,0 Nothing there
Probing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000 at 1,0 Nothing there
Probing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000 at 2,0 Nothing there
Probing /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000 at 3,0 cgsix Data Access Error
Type help for more information
ok
Leider bin ich bei der Suche nach Data Access Error zwar erfolgreich geblieben, aber ich kann es trotzdem nicht so recht deuten. Hat da eventuell jemand Tips, was ich versuchen könnte? Habe ich es richtig verstanden, daß so ein Fehler auf ein Problem mit dem Speicher hindeutet? Könnte ich da eventuell versuchen mit etwas nachlöten oder so was hinzukriegen?
Ciao, Jens
PS: sollte jemand ein Motherboard für ein Powerlite abgeben wollen, dann bitte melden.
-
Die wesentliche Aussage ist meiner Meinung nach,
das nicht auch die Grafik CG6 zugegriffen werde kann.
Es ist durchaus möglich, das ein Teil des Hauptspeicher
der Grafik zugeordnet wird und daher der Mappingfehler kommt.
-
Hi,
bin jetzt schon etwas weiter. Habe mal die cgsix aus der sbus-list-probe rausgenommen. Damit kriege ich die Kiste dann über die Serielle gestartet und habe auch bereits ein netbsd installiert :-) Es scheint also kein Problem mit dem Speicher zu sein.
Ich werde jetzt wohl mal schauen müssen, was das mit der cgsix sein kann und ob ich da irgendwie einen Weg finden kann die wieder nutzbar zu machen??? Ansich ist so ein Powerlite ja ein ganz schönes Spielzeug.
Ciao, Jens