sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Mr_Nice am 16. März 2004, 19:27:32
-
Hi!
Ich habe vor kurzem bei Ebay eine SS20 mit 64MB erstanden um mich mal ein wenig mit der SparcArchitektur und Solaris auseinanderzusetzen.
Nachdem ich nun alles soweit hier stehen hatte musste ich leider festellen, dass die Netzwerkkarte keinen Link bekommt!
Beim Booten wird die MAC-Adresse auch angezeigt und "test net" sagt auch, dass alles in Ordnung ist.
Muss ich da erst noch etwas aktivieren oder ist der Anschluss wohl defekt?
Falls ja, besteht noch die Möglichkeit die AUI zu benutzen oder wird die dann auch nicht funktionieren?
Vielen Dank!
Mr_Nice
-
Hm
Habe grad noch weiter gegooglet und hier im Forum geguckt.
*Das habe ich vorher auch schon keine Angst ;)*
Dabei bin ich auf tpe-link-test gestoßen und hab das mal auf false dann wieder auf true gesetz um zu gucken was passiert.
Zuerst tat sich Link-technisch garnix.
Wenn ich jetzt allerdings test net aufrufe habe ich kurzzeit einen Link!
Und das obwohl bei beiden Devices (loopback und le0) die Meldung
External loopback test-- Carrier Lost (transceiver calbe problem?) erscheint
Sobald ich das OBP beende ist der Link auch wieder futsch :-(
Wodran kann das liegen?
Danke
Sebastian
-
Hallo
Kannst du mal bitte etwas näher erläutern, was du unter keinen-Link-kriegen verstehst.
Du stöpselst ein Patch Kabel in die Sparc und in nen Switch. Zeigt dann der Switch einen Link an? Oder kannst du die Sparc einfach nur nicht pingen?
Mfg. Erisch
-
Hi,
mit Link meine ich hier die physikalische Verbindung zwischen Switch und Sparc sprich die LED im Switch...
Sebastian
-
Das Kabel ist aber ok?
Nur um solche trivialitäten auszuschließen.
-
Jo klar, das war auch mein erster Gedanke.
Hab mittlerweile 3 Kabel probiert.
Und 2 davon liefen 5min. vorher noch mit meiner Linuxmaschine. ;-)
Ausserdem bekommt er im OBP nach "test net" ja auch nen Link, nur leider hält dieser nur solange man im OBP bleibt.
Daran sollte es also nicht liegen...
-
Was fuer einen Switch hast Du denn? Wenn es bloed laeuft arbeitet der nicht mit der SUN zusammen.
Ich stellte fest dass Noname so gut wie keine Probleme machen, Cisco und 3Com sind in machen Ausfuehrungen in Zusammenhang mit einer SUN etwas mit Vorsicht zu geniessen.
so long
MDW
-
Hab hier nen D-LINK Neteasy DRS-5NW 5-Port-Switch.
Das würd ich eigentlich als Nonamegerät bezeichnen ;)
Hat bei atelco mal 30 oder 40€ gekostet vor 1 oder 2 Jahren!?
Weiß net mehr genau.
Hab da 2 Stück von, die laufen eigentlich ganz gut.
Ahja da steht Nway Switch drauf, das bezeichnet soweit ich weiß das Verfahren zum Erkennen der Geschwindigkeit an den einzelnen Ports.
Ich werde mir gleich nochmal nen 16Port Allnet Switch leihen und es mit dem testen.
Hoffentlich geht das besser.....:-(
Achja mit Crossoverkabel wollte die Sun genauso wie oben beschrieben den Link auch nur im OBP kurzzeitig herstellen.
-
Also, ich hab die Sparc grad mal an ein Allnet 0460 Switch gehangen und es es passierte genau das gleich wie mit dem D-Link Switch.
Allerdings ist mir aufgefallen das beim booten eine fehlermeldung kommt dass die netzwerkkarte nicht initialisiert werden kann!
Naja was soll ich sagen, eben mit ifconfig Karte initialisiert und es geht! :-)
Wirklich peinlich ::)
Naja wieder was gelernt.
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten!
Jetzt kann ich endlich anfangen mit der Sparc was interessantes anzustellen.
Man wird sich sicher noch öfter lesen.
Viele Grüße
Sebastian