sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Haggi am 03. Mai 2004, 22:50:35
-
Hi,
ich habe das Problem, dass sich meine Ultra 30 nach einer gewissen Zeit komplett abschaltet. Als hätte man den Netzstecker gezogen. Das hat nichts mit Powermanagement zu tun, das kann nach 3 Minuten oder einigen Tagen passieren. Ich habe echt keine Ahnung woran das liegen könnte. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen?
-
Hi Haggi,
wirds der Kiste zu warm?
Filz man die /var/adm/messages nach 'termal warnings' und ähnlichem.
Laufen alle drei Lüfter? (Netzteil, CPU und unten im PCI Kammerl)
Wenn die Kiste leise ist, dann stimmt da was nicht ;)
Gruß
Hans-Peter
-
Das hatte ich auch erst vermutet, aber das kann nicht schon nach 3 Minuten der Fall sein. Außerdem habe ich die Kiste auch schon offen laufen lassen. Die Lüfter laufen auch. Ich vermute eher einen Spannungsfehler (Überspannung oder Kurzschluß). Kennt sich jemand mit den Netzteilen aus? Ist da ein Überspannungsschutz drin? Das klickt immer so, wenn man den Netzstecker zieht. Trotzdem schon mal vielen Dank für die Antwort.
Haggi
-
Hi Haggi,
das mit dem Klicken ist OK. Damit geht die Kiste in den "Ja, schalt mich ein" Modus.
Somit werden Teile des Systems mit Strom vergorgt, damit z.B. das Einschalten
per Tastatur geht.
Ich trenne meine per Steckerleise immer vom Netz, da im Standby doch einiges an Strom weg geht.
Ist zu erkennen am warmen Netzteil.
Mit den Innereien des Netzteiles kenne ich mich leider nicht aus.
Ich lasse von allem was mehr als 12 Volt hat die Finger weg.
Gruß
Hans-Peter
-
Ich lasse von allem was mehr als 12 Volt hat die Finger weg.
Angsthase ;D ;D
Mehr findet man bei SUN leider nicht:
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/DC_Power/DCPOWER_Zytec_1343_350W.html
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/DC_Power/DCPOWER_Lucent_1337_300W.html
ABER: Du siehst wo was anliegt, Du könntest das PSU ohne U30 anwerfen und durchmessen, vielleicht findest Du heraus was passiert/wo die Spannung abfällt,
Ist etwas Arbeit aber so könntest Du den Fehler reingrenzen
bye
Mats
-
Angsthase ;D ;D
Das hat nichts mit Angst zu tun.
Glaub mir, es ist besser so für alle Beteiligten. ;D ;D
-
[...]
ABER: Du siehst wo was anliegt, Du könntest das PSU ohne U30 anwerfen und durchmessen, vielleicht findest Du heraus was passiert/wo die Spannung abfällt,
[...]
Ich weiß ja nicht wie das bei SUN ist, aber bei manchen PC-Netzteilen liegt volle Spannung erst bei einer bestimmten Last an. Soll heißen, im Leerlauf misst man Mist ;)
Mfg. Erisch
-
Hallo,
Erisch hat Recht. Ein Schaltnetzteil arbeitet erst wenn die Ausgänge (müssen nicht alle sein) belastet werden.
Man sollte es auch tunlichst vermeiden solch ein Netzteil ohne Last zu betreiben. Die ersten Schaltnetzteile konnten sogar dann Schaden nehmen.
Michael
-
...dann ziehe ich meinen Rat zurück - bin auch kein Elektriker, bin Mathematiker ;D
bye
Mats
-
Angstkatze ;D ;D
-
das war klar ;D
-
Ich denke auch, dass das PS defekt ist.
Bei ahnlichen Faellen haben wir selbiges getauscht und der Fehler war weg. Eine FCO oder FIN habe ich dazu bei SUN auch nicht finden koennen.
Gibt es sonst irgendwelche Fehlermeldungen?
Gruss
Andreas
-
Beim Hochfahren mault er manchmal die Platten an, von wegen Superblock und so. Dann verlangt er einen fsck.
Wo könnte man denn ein 300 1337-05 kaufen?
-
Es gibt aber ne Möglichkeit das Netzteil zu testen.
Man kauft sich bei Reichelt oder sonstwo 2 10Watt Widerstände (5 und 10 Ohm, kosten 50ct./Stck) und baut den 5 Ohm an den 5V Anschluss und den 10 Om an die 12V und misst dann die Spannung direkt am Widerstand.
Allerdings kann man da nur messen, ob prinzipiell das richtige rauskommt, nicht ob das Netzteil vielleicht nach ner Weile nen Spannungseinbruch hat. Da müsste an schon mal übernacht messen, mit Datenlogger (is aber vielleicht auch übertrieben ;) )
Mfg. Erisch
-
http://sunparts.de/framesetsunparts.htm
Das 1343 mit 350 Watt - wurde auch in der U60 verbaut, nur der Preis ist etwas happig mit knapp 100 EUR, eine bessere Quelle wäre eBay aber ich habe noch nie ein einzelnes U30/60 Netzteil dort gesehen.
bye
Mats
-
Ich habe das Problem wie folgt gelöst:
Weil ein einzelnes Netzteil zu teuer ist, habe ich mir einfach eine zweite Ultra 30 gekauft (war nicht viel teurer) und habe das Netzteil in die alte Ultra 30 eingebaut. Seitdem läuft sie ohne Probleme. Die neue Maschine läuft komischerweise auch, mit dem vermeintlich defekten Netzteil. ???
Nochmal danke an alle, für die Unterstützung.
gruß
Haggi