sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Philipp am 08. Mai 2004, 00:10:05
-
Hallo,
ich hab ein Problem mit Solaris 9.
Jedes mal wenn ich es anschalte hängt es sich beim Booten auf und zwar immer an der gleichen Stelle
die zeile mit dem rpcbind geht noch die nächste wo dann kommt:
.. multicast: add net ...usw.
Da bleibt er stehen.. Stundenlang.
Ein Stop-A befördert mich wieder in den Ok-Prompt.
Das Problem hatte ich schonmal, ich hatte einfach neu installiert und dann ging wieder alles. Würde ich ja jetzt auch wieder gerne machen, nur hab ich zur Zeit kein CDrom.. Würde aber doch ganz gerne mal wieder was im Solaris machen ;-)
Phil
-
Ein Netzwerkproblem
Ne Domain eingertagen die der DNS nicht kennt, ein NFS Server ist weg o. s. ä.
poste mal das "usw"
bye
Mats
-
usw sind nur noch wenige zahlen, da kommt nicht mehr viel.
Bin auch nicht zuhaus
Mein Netzwerk hat sich nicht im geringsten Verändert, und das trat aus heiterem Himmel auf.. Kann ich das Ding irgendwie booten ohne Netzwerk oder so :-)
Phil
-
versuch mal in den Single User Mode zu kommen und dort das Problem zu lösen:
Stop-A
boot -s
Mfg. Erisch
-
Sollte man nicht:
STOP-A
sync
boot -s
machen?
-
Sollte man nicht:
STOP-A
sync
boot -s
machen?
Ja, das ist der bessere Weg, aber so oder so nicht die feine Englische :)
-
Ja, das ist der bessere Weg, aber so oder so nicht die feine Englische
Schon klar...., aber besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.
-
Gut werd ich nachher wenn ich zuhause bin gleichmal probieren. Was genau ist der Singleusermode ? Ist das der Runlevel 1? Wenn ich mit dem Singleusermode reinkomme, was konkret könnte ich verändern ?
Danke
Philipp
-
Im Single User Mode gibts kein Netz und alle darauf basierenden Dienste.
Daemons für Drucken, Nameservice .... sind auch nicht da.
An Filesystem ist nur / gemountet. Das ist egal wenn es eh nur swap und / gibt.
Im andernen Fall, wenn /usr, /opt, /var .... dann wirds schon interessanter.
Die meisten Programme die im / Filesystem dann noch da sind, sind statisch gelinkt.
Man kann alle Filesystem mounten (Kommando mountall), sofern da nicht der Hase im Pfeffer liegt.
Nach mountall kannst du mal in der /var/adm/messages wühlen.
Im Endefekt ist es halt schön für Forschungsarbeiten in Configfiles.
Auch kann man mal anhand der Bootmeldungen a bisserl in den Runleveln
(/etc/rc?.d) forschen was, wann gestartet wird.
Auch ist es möglich sich mit init 1, init 2 ... durch die Runlevel nach oben zu arbeiten.
init 1 ist z.B. gut um alle Filesysteme zu haben, aber kein Netz und User.
Gib dir mal die Manpage init(1M).
Gruß
Hans-Peter