sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: mihca am 25. Juni 2004, 00:19:52
-
hallo,
ich habe leider noch keine erfahrungen mit dem umgang mit solaris. aber ich muss ein referat über solaris und die einzelnen versionen, aufbau, architektur, usw. verfassen.
hat hier jemand eine ahnung wo ich diese infos finde!?!?
akt. version kein problem, sun hat genug infos, aber bei älteren versionen, bsp. sun os 1, 2, usw. schon ein kleines problem...
kann mir jemand helfen?
viele grüße & mein dank,
achim
-
Hallo Achim,
wie stellst du dir die Sache vor?
Dieser Thread gibt erschöpfend Auskunft über die Versionen:
http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Solaris&action=display&num=1070674487&start=5
Ansonsten gibt es oberflächlich nur zu sagen, dass Solaris 1.x (SunOS 4.x) ein BSD
System war und mit Solaris 2.x (SunOS 5.x) die Umstellung auf System V Rel. 4 erfolgte.
Gruß
Hans-Peter
-
der thread hilft mir leider nicht sehr viel weiter.
habe bereits einige informationen gesammelt, die infos aus dem thread habe ich bereits.
meine ausarbeitung sollte folgende punkte beinhalten:
1. firmengründung,... (infos alle vorhanden)
2. solaris entwicklung = alle versionen incl. stichpunkte über verbesserungen bzw. erneuerungen. (zum teil vorhanden)
3. solaris 9 sollte ausführlich beschrieben werden (alle infos vorhanden) oder fast alle.
welche architektur hat dieses system? monolithischer kernel oder client server modell? welches dateisystem mit welchen vorteilen?
4. live-demo
bin in einer technikerschule, daher sollten die punkte genauer beschrieben werden.
vielen dank,
achim
-
Schau doch mal unter docs.sun.com. Da sollten zu jeder Solaris Version in der Doku
auch die Releasenotes zu finden sein.
Die geben jede Menge über die jeweiligen Neuerungen der Version her.
Der Kernel ist monolithisch. Was verstehst du unter Architektur?
Dateisystem hat es serienmäßig nur UFS, das glaube ich ab Sol2.6, sicher ab 7 mit Journaling glänzt.
Ab 8 (ich glaube HW 2/02) sind noch Snapshots dazu gekommen.
Sekundärliteratur zu UFS gibt es jede Menge im Netz.
Als Zahlware Alternativen hat es natürlich Veritas Filesystem und von Sun selber QFS als
schnelle Alternative zu Veritas und SAM-FS, eine Obermenge von QFS, als HSM System.
Zu den Geschichten sollte per Google auch einiges zu finden sein.
Etwas tiefere SAM-FS Infos könnte ich liefern, sofern die Fragen meinen Horizont nicht übersteigen.
Gruß
Hans-Peter
-
okay, dann mal vielen dank.
werde mich morgen informieren und meine ausarbeitung ergänzen.
auf dein angebot zwecks infos komme ich gerne zurück.
falls interesse besteht werde ich dir die fertige ausarbeitung senden oder hier im forum einen link posten.
grüße & vielen dank,
achim
-
[...]
>3. solaris 9 sollte ausführlich beschrieben werden (alle infos
[...]
> welches dateisystem mit welchen vorteilen?
[...]
Solaris 9 - immer noch UFS, neue features:
-extended file attributes
-ab s9 update 2 - MultiTerraByte support (backported from s10)
-Concurrent DirectIO
Solaris 8 UFS neue features:
- ab S8 update 3 - filesystem snapshots (backported from s9)
- ab s8 update 3 - Concurrent DirectIO (backported from s9)
Solaris 7 UFS neue features:
- filesystem journaling, aka. logging
Solaris 2.6 UFS neue features:
- Access Controll List support, ACL's
- DirectIO support
---
frankB