sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: claus am 03. Juli 2004, 01:40:16
-
Hallo,
hatte von einem Freund ein SCSI CD-ROM bekommen, welches Ich eingebaut habe (externes Case) und dann mal ausprobieren wollte. Mit OBP 2.25 gings ohne Probleme.
Dann habe ich mir gedacht 'Da war doch was, dass alte OBP Versionen nicht mit allen CD-ROMS funktionieren, bau das mal wieder ein.'
Das habe ich dann gemacht, allerdings dabei ein paar Mal die Pins verbogen. Nach einigem Ausprobieren hats gepasst, seitdem kommt allerdings kein Bild mehr über die serielle Konsole. Das blieb auch so nach dem erneuten Einbau des OBP 2.25.
Hab ich nun das System Board geschrottet?
Claus
-
Hoffen wir doch mal nicht, sonst wäre es überflüssig auf die CD-ROM Geschichte zu antworten ;)
Probier mal beim Einschalten einen Reset des NVRAM.
Das kann bei einem Wechsel des OBP notwendig werden.
Guckst du hier:
http://www.princeton.edu/~psg/unix/Solaris/troubleshoot/promkey.html
Gruß
Hans-Peter
-
Hoffen wir doch mal nicht, sonst wäre es überflüssig auf die CD-ROM Geschichte zu antworten ;)
Hoi,
wieso? Sind ja zwei unterschiedliche Maschinen :>
Angenehmen Abend wünsche ich noch,
Claus
-
Das EEPROM auch wirklich richtig rum eingesetzt ?
Sind wirklich alle Pins grade ?
Wenn ein Pin zur Mitte des EEPROM wegknickt,
dann kann man das nicht erkennen.
Als Anmerkung :
- Never change a running System -
gilt auch für Sparc-Hardware.
-
Das EEPROM auch wirklich richtig rum eingesetzt ?
Sind wirklich alle Pins grade ?
Wenn ein Pin zur Mitte des EEPROM wegknickt,
dann kann man das nicht erkennen.
Als Anmerkung :
- Never change a running System -
gilt auch für Sparc-Hardware.
Hoi,
war beides der Fall.... ein Pin von der hinteren Reihe war nach innen abgeknickt und verkehrt herum wars auch, ich hatte die Kerbe nicht gesehen und mich an der Schrift auf dem Papierstück orientiert, aber das ist für die SS20 richtig herum, für die SS10 falsch :)
SMCC SPARCstation 10/20 UP/MP POST version VRV3.45 (09/11/95)
CPU_#0 TI, TMS390Z50(2.x) 0Mb External cache
CPU_#1 ******* NOT installed *******
CPU_#2 ******* NOT installed *******
CPU_#3 ******* NOT installed *******
>>>>> Power On Self Test (POST) is running .... <<<<<
SPARCstation 20 (1 X 390Z50), No Keyboard
ROM Rev. 2.25, 64 MB memory installed, Serial #7352312.
Ethernet address 8:0:20:18:84:f9, Host ID: 72702ff8.
-
Hallo,
schön, daß die SPARCstation jetzt läuft und auch keinen Schaden durch das falschherum eingesteckte EPROM (leider kein EEPROM!) genommen hat..
Serial #7352312.
Ethernet address 8:0:20:18:84:f9,
Host ID: 72702ff8
Die Seriennummer spiegelt wieder die letzten 3 Byte der Host ID wieder, wobei die Ethernet-Adresse nicht mit der Host ID übereinstimmt.
7352312 (dezimal) = 702FF8 (hexdezimal)
Es scheint so, daß die meisten SPARCstations schonmal "Gedächtnisverlust" hatten und danach eine neue Host ID zugewiesen bekommen haben.
Michael
-
Hallo,
schön, daß die SPARCstation jetzt läuft und auch keinen Schaden durch das falschherum eingesteckte EPROM (leider kein EEPROM!) genommen hat..
Serial #7352312.
Ethernet address 8:0:20:18:84:f9,
Host ID: 72702ff8
Die Seriennummer spiegelt wieder die letzten 3 Byte der Host ID wieder, wobei die Ethernet-Adresse nicht mit der Host ID übereinstimmt.
7352312 (dezimal) = 702FF8 (hexdezimal)
Es scheint so, daß die meisten SPARCstations schonmal "Gedächtnisverlust" hatten und danach eine neue Host ID zugewiesen bekommen haben.
Michael
Hoi,
das ist nicht verwunderlich, da ich sowohl NVRAM als auch OBP ausgetauscht habe :)
Aber die Maschine dient mir eigentlich mehr als Monitorständer und eben um externe Packs zum Testen dran anzuschliessen, das Ding bootet einfach schneller als die dual-CPU SS20.
Einene angenehmen Tag wünsche ich,
Claus
-
Problem gelöst, ich war dämlich, thread bitte schliessen :)