sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: qwertz am 06. Juli 2004, 13:20:46
-
Hat schon mal jemand das NVRAM aus einer ELC gezogen? Wenn ja, wie? Leider kann man nicht wirklich einen Hebel unter dem NVRAM ansetzen, weil er in einer Plastikwanne versenkt ist. Würde ich eine Standardzange nehmen, dann geht mir das Teil wahrscheinlich kaputt. Ich muß es rausziehen, damit eine neue Batterie angelötet werden kann.
-
Bist Du sicher, daß diese "Plastikwanne" nicht genau der gleiche Carrier ist, in dem neuere NVRAMs in Ultras verbaut sind?
Der ist nicht mit dem Board verbunden, sondern erlaubt mit etwas sanfter Kraftanstrengung der _manuelle_ (und damit Beschädigungsfreie) herausziehen des NVRAMs (und auch dessen Wiedereinsetzen ohne Verpolung und verbogene Pins).
Einen "Einwegsockel" (Chip geht rein aber nicht mehr beschädigungsfrei raus) habe ich bei Sun noch nicht erlebt.
Gruß
Jerry
-
Ja, das Plastikteil geht mit raus.
Gruß
Hans-Peter
-
Danke schön, dann werde ich mich mal schauen, ob das auch bei mir klappt.
-
Das NVRAM, mit oder ohne Plastikwanne, läßt sich ohne Werkzeug nicht ablösen. Ich werde mich mal umschauen, ob ich passendes Werkzeug finde. Eventuell kann da ein Fernsehtechniker helfen.
-
In vielen Werkzeugsätzen für Computer gibt es einen Chip-Heber, der schaut a bisserl wie
eine Pinzette aus, deren Enden nach innen (zueinander) gebogen sind.
Das Ding unter die beiden Nasen an den Schmalseiten der Plastikwanne einhängen,
zusammendrücken und unter Zug in Längsrichtung vorsichtig nackeln
(ist das auch für nicht Bayern verständlich ;D ).
So sollte die Sache raus gehen.
Gruß
Hans-Peter