sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: tom_bones_melone am 15. August 2004, 15:38:17
-
Hallo zusammen,
ich müsste hier nochmal zwei newbie Fragen stellen:
1. Ich würde gerne dirket aus Solaris8/CDE die Maschine runterfahren. Wenn ich mit der rechten Maustaste "Suspend System" mache, fährt das Ding runter, merkt sich aber die letzten Einstellungen auf dem Desktop nicht. Benutze ich "Exit" auf der Toolbar, wird natürlich nur die CDE Sitzung beendet. Ich könnte den Rechner dann mit shutdown runterfahren. Geht das auch einfacher? ::)
2. Damit die Namensauflösung über DNS geht, ergänze ich in der nsswitch.conf hinter "hostts: file" "dns". Das funktioniert auch, nur nach einem Neustart ist das "dns" wieder weg. Wo muss ich "dns" noch eintragen? :-[
Danke
Christian
-
Für DNS ist in /etc/ die Datei resolv.conf erforderlich.
Der Inhalt :
nameserver 192.168.0.1 o.ä eben die IP- Adresse des Nameservers
Optional:
domain Domain der du angehörst
-
Eine resolv.conf habe ich, und wenn ich die nsswitch.conf geändert habe, funktioniert die Namensauflösung auch. Nur nach einem Neustart ist der "dns" Eintrag in der nsswitch.conf wieder weg. ???
-
...machst du die Änderungen als root ?
-
ja.
-
Hi Christian,
wer hat das Solaris installiert?
Wenn du es nicht selber warst, dann hat dir da einer ein Ei gelegt.
Hast du Feinde? ;D
Filz doch mal /etc/init.d und auch alle /etc/rc?.d Verzeichnisse.
rc?.d sollten zwar eigentlich nur Hardlinks auf Scripte in init.d enthalten, aber
wenn dir einer ein Ei legen will, dann kann man dort auch direkt was rein tun.
Einen "normalen" Mechanismus, der sonst den Eintrag platt macht kenne ich nicht.
Du könntest auch mal die /etc/nsswitch.dns nach /etc/nsswitch.conf kopieren
und schauen ob sich das Verhalten ändert.
Gruß
Hans-Peter
-
Inzwischen bin ich auch draufgekommen, an was das ständige Verschwinden des DNS Eintrages lag *verschämt lächel* . Die Hardware, auf der ich das Ganze probiere ist ein RDI UltraBook. Da ist eine Software von RDI installiert, die es ermöglicht, zwischen verschiedenen Netzwekprofilen hin- und herzuschalten. Bei Einschalten der Maschine wird das default Profil geladen und das muss man ändern, dann funktioniert das Routing. Bei dem CDE GUI der Software ist übrigens auch eine Funktion dabei, wie man das Laptop direkt ausschalten kann.
Ich danke trotzdem für die Hinweise.
Schönen Gruß
Christian