sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Peter Laue am 21. August 2004, 00:48:04
-
Hallo,
ich habe hier ein Problem aus dem ich nicht ganz schlau werde.
Ich habe meiner ue450 zwei Platten verpasst, nach Vorschrift formatiert und ein Filesystem draufgelegt. Klappt auch ganz wunderbar, bis auf die Tatsache das ich nur eine Platte ohne Fehlermeldung mounten kann, also egal welche, bei der zweiten gibts einen Error beim booten- zulässige Zahl an Einhängepunkten wurde überschritten. Witzigerweise mountet er die zweite Platte trotzdem. Ich fahre Solaris 9.
Grüssle
Peter
-
Hi Peter,
poste doch bitte mal den Output von prtvtoc beider platten, die vfstab und den Output von mount.
Willst du eine Platte unter /home oder so mounten?
Das sind Verzeichnisse, auf denen potenziell wie von dir vermutet der Automounter den Daumen drauf hat.
Gruß
Hans-Peter
-
Hallo,
hat sich erledigt. Ich hab die zweite nun im Root gemountet.
Verstanden hab ichs aber trotzdem nicht ganz,
1. Einhängepunkt Platte 1 10Gig /export/home funzt
2. Einhängepunkt Platte 2 37Gig /export/home/appl funzt
3. Einhängepunkt Platte 3 37Gig /export/home/database - funzt nicht
Im Root tut das ganz prima alles, also 1. und 2. beibehalten und 3. nach /database. Ich bin ja eher der Entwickler als der Administrant aber so ganz einleuchten tut mir das ja nicht, ich dachte immer das die Einhängepunkte bis auf die bekannten Ausnahmen frei sind oder hab ich da was falsch verstanden ?
Grüssle
Peter
-
Hm, kommt mir komisch vor.
Eine vernünftige Erklärung habe ich ohne weitere Infos nicht :-/
Egal, wenn du eine für dich akzeptable Lösung gefunden hast.
Gruß
Hans-Peter