sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 24. August 2004, 23:22:38

Titel: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 24. August 2004, 23:22:38
hi leute,
noch hab ich sie ned, noch warte ich jeden tag auf die post ;-) aber wenn meine u5 dann da ist, würde ich gerne scsi einbauen, da ich den (e)?ide controllern nicht so recht trauen will ;-)

nun hab ich einen (für den workstation bereich) guten scsi controller hier, einen dc-2976uw...
glücklicherweise hat der einen symbios 53c875e chip :) die frage ist nur, ob dieser bericht hier http://supportforum.sun.com/hardware/index.php?t=msg&goto=4960&rid=0#msg_4960 stimmt....

wäre klasse, wenn jemand seine erfahrung da mit mir teilen könnte :-)

schönen abend noch,
david
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 24. August 2004, 23:28:06
Der IDE-Kontroller der U5 funktioniert einwandfrei.
IDE-Festplatten mit 15Gig oder mehr sind günstig zu haben.
Ebenso sieht es mit IDE-DVD-Laufwerken aus.
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: SmellyCat am 25. August 2004, 00:02:55
Hallo,

ich hatte auch mal nen Darwin Controll - ich meine sogar den angesprochenen - in einer U10, tat es prima.

Ich würde an Deiner Stelle aber auf zu heisse HDDs verzichten (IBM 10'000 u/min o. ä. wenn ein 4x0 MHz und noch ein paar andere Wärmequellen in der U5 werkel, die ist ein bisschen anfällig für Hitzeprobleme.

bye
Mats
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: maal am 25. August 2004, 01:26:18
Hallo David,

es stimmt was ich (!) geschrieben habe. Ich muß allerdings zugeben, daß die Idee, einen DC-2976UW in der Sun zu probieren, von jemand anderem auf sonnenblen.de stammt.
Von dem DC-2676UW gibt es auch ein Modell, welches zum Befestigen des externen Steckers einen Clip (wie bei den HD-50 Buchsen) am Stecker erfordert. Der Stecker läßt sich lediglich nicht befestigen (die Hülsen für die Schrauben fehlen), sonst geht er natürlich auch.
Mit IDE-Kontroller-Karten in der Sun gibt es hier einen Beitrag ("IDE Promise Karte an AXi Board" im Bereich Hardware/Hardware-Tips), es klappt eben nur nicht davon zu booten.

P.S.: Wenn ich merke, daß jemand aus dem deutschsprachigen Raum stammt verweise ich auch gerne auf die sonnenblen.de. Der oder die eine oder andere neue Teilnehmer/in kam so auf meinen Hinweis hierher.

Michael
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 25. August 2004, 02:09:10
@ Sparky,
Du hast recht, hab ja auch genug ide lw, jedoch ist die frage, ob sie ohne u-dma auch schnell sind? schneller als meine sun4m i/o systeme wohl auf jeden fall, oder?

@ Smellycat ich dachte da eher an eine 9gb platte schön leise und max 7200rpm und ein plextor cdlw ;D und ja es ist ein 400mhz cpu

@ maal, das ist ja ne überraschung, also is die info jetzt aus erster hand  :)

Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: SmellyCat am 25. August 2004, 02:19:36
IDE ist in der Kiste IDE DMA 33, also super lahm.. ein guter UW ist da schon um einiges schneller, richtig nett wird es aber erst ab einem U2W wobei hier der doch recht in die Jahre gekommene PCI Bus der U5 die Sache nochmals deutlich nach unten zieht.

Selbst der SCSI einer U30/60 ist nicht wirklich der Bringer wobei in der würde sich ein U160 rentieren dank 64 Bit/66 MHz PCI.

Auch wenn Jonny meint der FC in der Blade 1000 wäre Geldschneiderei - mit dem geht es richtig schön ab, ist der erste onboard Controller den ich in einer SUN kennengelernt habe der schneller als die meisten aktuellen UDMA-100/133 IDE Systeme ist, komischerweise ist der UDMA 100 der Blade 150 in meiner subjektiven Meinung auch recht lahm im Vergleich zu anderen Systemen.

Wenn Du die Kohle hast - Antares baut ein paar seeeeeehr nette PCI SCSI Controller die Deine U5 knapp an Lichtgeschwindigkeit bringen würden, nur schwer gebraucht zu finden und neu so viel wert wie 10 U5s ;)

bye
Mats
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 25. August 2004, 02:35:52
geben die mengenrabat? ;-)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: claus am 25. August 2004, 03:44:18

Zitat

geben die mengenrabat? ;-)


OT: schaut hier keiner olympia, oder was? :)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 25. August 2004, 11:22:20
Die Frage müsste eigentluich lauten :
Was hast du mit der U5 vor ?
Vorab hier rumdiskutieren wie schnell/lahm der Onboard IDE-Controller ist - macht wenig Sinn.
Jeder hat da seine Schwerpunkte => Mats rüstet gerne alles bis ans mögliche auf, nutzt die Performance aber eher selten.
In wirklichkeit sind die  Anwendungen relevant, wofür du die U5 erworben hast.
Was nützt dir eine "vollgeproppte" U5 wenn sie nacher nur SETI rechnet oder als Mailserver dient ?
Das würde ich an deiner Stelle mal überlegen,
dann kann man immer noch darüber nachdenken was zu tun ist
um die erforderliche Leistung zu erhalten.
Eins ist jedenfalls sicher, mehr Leistung heisst auch immer mehr Geld ausgeben !
U5 sind nicht ohne Grund wie Sand am Meer zu bekommen.
Wenn auch deine Maschine mit 130,-€ Günstig war.
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: SmellyCat am 25. August 2004, 12:37:02
nun, ich würde nicht sagen dass eine schnellere Gfx oder ein SCSI Controller irrelevant sind für die Geschwindigkeit...

Du merkst z. B. bei StarOffice einen extremen Unterschied zwischen einem IDE und einem SCSI Subsystem.

Das eine U5 keine Wunderkiste ist und man abwägen sollte was wirklich etwas bringt steht bar jeder Diskussion.

Darum ging es aber im Ursprungsposting nicht, einzig darum dass SCSI einfach zuverlässiger als IDE ist und daran wird wohl kaum jemand rumdeuten ;)

bye
Mats
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Jonny am 25. August 2004, 14:03:48
SCSI ist zuverlässig und cool  :)
2 x IDE Disk im SDS Spiegel ist zuverlässiger und extrm cool  8)

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: SmellyCat am 25. August 2004, 15:46:36
ach, geh doch mit PCs spielen und kauf Dir ein "e" ;D

bye
Mats
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Jonny am 25. August 2004, 16:14:47
Zitat

SCSI ist zuverlässig und cool  :)
2 x IDE Disk im SDS Spiegel ist zuverlässiger und extrm cool  8)


OK, hier ein Upgrade:
2 x SCSI mit SDS ist mega cool  8)  8)
2 x FCAL mit SDS ist einfach gnadenlos  8) 8) 8)

@ Mats: Damit sollten hoffentlich auch deinen Ansprüchen genüge getan sein  ;D

Gruß an alle Coolen Jungs und Mädls
Hans-Peter
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 25. August 2004, 20:00:23
Mats und seine Ansprüche ?
Den Computer gibt es noch garnicht !
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: SmellyCat am 25. August 2004, 20:02:43
doch hört auf zwei Namen, einmal "Blade 1000" und einmal auf "Apple G5 Dual" ;)

bye
Mats
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 25. August 2004, 22:32:16
heute ist sie gekommen :-)))))

@ Sparky ich will sie als desktop; für web, mail, terminal zur welt und mp3/gimp

und sie war nicht nur güngstig, sondern auch kratzer frei, kann den seller nur loben!!!

ich installlier jetzt und melde mich mal gleich
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 25. August 2004, 23:38:59
Uiii MP3............... ::)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 25. August 2004, 23:46:19
ey dat ging aber auf meiner ss20 alle male, zusammen mit seti !! denn : HyperSPARC !  Das fetzt......  ;D

und meine u5 wird doch jetzt ned lahmer sein als meine ss20...
btw hat jemand mit usb erfahrungen? so von wegen externe platten...
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 26. August 2004, 00:54:19
jetzt schaff ich die installation nicht :-(( ich bekomme keine netzwerk connaction :-(

mein dev ist doch hme, oder?
muß ich den cable type einstellen?


zudumm aber auch, da is ja ne zweite nic drin, und ich hab den onboard port erst gar nicht gesehen *g*

und die sun hat ja doch ultra dma  :-))))

aber weiß heißt ATI Technologies 3D Rage Pro (VGA display, revision 0x5c) at pci1 dev 2 function 0 not configured
? ist wohl eine m64, heitß das 24bit oder 8bit?

Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 26. August 2004, 02:17:51
...hängt vom Systemboard ab.
Sollte aber 24-bit können.
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 26. August 2004, 03:11:17
nun habe ich netbsd 1.6.2 drauf und bekomme beim starten von x folgende meldung "fatal server error no screens found"

jetzt habe ich in erfahrung gebracht, daß möglicherweise einfach meine x config noch nicht da ist...

diese macht man wohl mit X -config, richtig?

hat jemand schon einmal eine ultra 5 mit der ati karte unter netbsd zum laufen gebracht?

morgen werde ich solaris mal installieren und mal 24bit fb test machen, geht ja jetzt schnell :)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: erisch am 26. August 2004, 04:46:20
fürs konfigurieren von X gibts verschiedene Möglichkeiten. Ich machs immer mit xf86config, das ist aber nicht überall dabei.
Einfach mal ausprobieren.

Mfg. Erisch
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 26. August 2004, 23:47:46
 und genau das ist mein problem, xf86config is nicht dabei und die netbsd seite schweigt sich über die x konfiguration aus :-( wenn ich doch nur testen könnte ob ich 24bit fb habe.... ich will und werde ned suse dafür installieren!! dafür hab ich mir jetzt ned ne schnelle kiste gekauft

ich hab gerade folgendes gelesen,
"Unsupported Hardware  

Systems with an UltraSPARC III CPU
Systems with an UltraSPARC IIIi CPU
Systems with an UltraSPARC IV CPU
SMP (NetBSD/sparc64 currently only uses one CPU if more than one is present)
Floppy drives
X Server on ffb framebuffers, including on-board ATI mach64 and PCI creator series
smart card reader "

die meinen damit nicht die onboard karte der ultra 5, oder?
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: erisch am 27. August 2004, 00:11:16

Zitat

[...]
X Server on ffb framebuffers, including on-board ATI mach64 and PCI creator
[...]
die meinen damit nicht die onboard karte der ultra 5, oder?


wenn da steht "including on-board..." wird es wohl genau das heißen. Und die U5 hat meines Wissens ne PGX24 ^= ATI 3D Rage II ^= Mach64 Graphik.

Also doch Solaris aufspielen

Mfg. Erisch
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 27. August 2004, 00:19:13
solaris will ja am anfang die platte formatieren und es meldet platte kann nicht formatiert werden(gibt keinen grund an) jetzt würde ich gerne mal die platte überprüfen(bad sectors..) wie ginge das? fsck macht ja nur file system, oder?
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: erisch am 27. August 2004, 00:23:05
das geht mit format (unter Solaris). Sollte aber auch funktionieren, wenn du die Solaris CD im Singel-User Mode bootest und von dort ausführst.
Wenn du format gestartet hast, wählst du die entsprechende Platte aus und dann "analyze". Es gibt verschieden gründliche Methoden, auch welche die den Inhalt der Platte zerstören, weil im Prinzip jede Zelle beschrieben wird und dann ausgelesen und verglichen obs stimmt.

Mfg. Erisch
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 27. August 2004, 01:04:28
....und da haben wir schon das nächste Problem !
Ist das eine 9,1 GB Seagate Festplatte ?
Die hat nämlich ein Problem mit der Firmware !
Da lässt sich kein Solaris 9 drauf installieren.
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: erisch am 27. August 2004, 01:16:59
Is heut nich dein Tag, F-S ;)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 27. August 2004, 01:34:17
naja wenigstens bin ich nicht zu doof :-) danke sparky, als nächstes hätte ich die platte unter windows gecheckt  ::)

naja, glaubt Ihr ich kann ne ibm dtla 307045 in die kiste einbauen? is ne 40gb ibm platte die frage ist nur, ob ich da das sun label drauf bekomme, hat noch nie bei mir geklappt :-(


also ich verstehe die netbsd seite ( http://www.netbsd.org/Ports/sparc64/models.html#Ultra 5/10 family Systems ) so, daß m64 geht, oder?


könnte ich mir solaris 10 erfolg haben, oder will ich das ned drauf haben?  ;)
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 27. August 2004, 01:35:40
die dtla bring zwar corrup disk label wrong magic number, aber es schein zu gehen
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Sparky am 27. August 2004, 10:51:13
....dann mach doch erstmal mit einer Solaris CD ein boot cdrom -s
und dann im Single-User-Mode format
dann wird bestimmt gemeckert, das die Platte kein gültiges Disklabel hat und
gefragt ob die Platte gelabled werden soll.
Das mit Y oder j quittieren und fertig aus.
Titel: Re: dc-2976uw in sun ultra 5/10 ?
Beitrag von: Freud-Schiller am 28. August 2004, 13:49:29
ich möchte euch allen für eure unterstützung danken! dank euch habe ich jetzt ein solaris 9 mit gnome 2 desktop und kann immer noch nicht fassen, wie groß der geschwindigkeits unterschied zwischen meiner ss20 und der u5 ist.
nochmals vielen dank!!!