sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Software => Programmieren, Kompilieren => Thema gestartet von: claus am 23. September 2004, 17:05:29
-
hallo,
habe kuerzlich ein merkwuerdiges phaenomen gesehen:
eine freundin von mir wollte ein C file kompilieren ueber putty, was aber mit einer "warning" (sonst nichts) abgebrochen hat.
nach ein paar stunden herumprobieren hat sie es aufgegeben und am naechsten tag direkt am rechner, auf dem sie sich vorher ueber ssh eingelogged hatte, erneut versucht.
das hat dann ohne weiteres funktioniert, sie schwoert, dass sie nichts veraendert hatte, zwischen dem letzten versuch ueber putty und dem ersten versuch direkt am rechner.
ich dachte, dass bei einem login immer dasselbe environment geladen wird, egal ob ueber remote access oder ueber direkten zugriff. habe ich da falsch gedacht? ist es ueberhaupt moeglich, dass es zu diesem phaenomen kommt?
(der Rechner in question war ein *nix rechner, aber was genau fuer ein OS, weiss ich nicht).
fuer eine erlaeuterung waere ich sehr dankbar.
Claus
-
Hi Claus,
wen sich deine Freundin an der Console der Maschine angemeldet hat, dann wurde
vermutlich ein Displaymanager gestartet.
CDE führt z.B., wenn so eingestellt, eine ~/.dtlogin aus.
Somit kann bei dem selben User ein anderes Environment zustande kommen.
Gruß
Hans-Peter
-
Hi Claus,
wen sich deine Freundin an der Console der Maschine angemeldet hat, dann wurde
vermutlich ein Displaymanager gestartet.
CDE führt z.B., wenn so eingestellt, eine ~/.dtlogin aus.
Somit kann bei dem selben User ein anderes Environment zustande kommen.
Gruß
Hans-Peter
Hallo,
stimmt, .dtlogin gabs ja auch noch ... das wird es dann wohl gewesen sein ...
viele dank fuer den hinweis.
claus