sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: claus am 24. September 2004, 16:18:50
-
http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/
Das klingt schon sehr beeindruckend. Eine Frage an die erfahrenen Leute hier: wie realistisch ist das, was in dem Artikel beschrieben ist?
Als Beispiel:
"
Ein konkretes Beispiel: Einen Pool erstellen, drei Dateisysteme hinzufügen und den Pool erweitern, das sind fünf logische Schritte und dementsprechend auch fünf einfache ZFS-Befehle. Bei einem herkömmlichen Dateisystem und Volumen-Manager erfordert der gleiche Vorgang bis zu 28 Schritte.
Darüber hinaus können Sie mit ZFS auch jede Menge Zeit sparen. Während die Konfiguration bei herkömmlichen Dateisystemen und Volumes mehrere Stunden dauern kann, werden bei ZFS die meisten Befehle innerhalb weniger Sekunden ausgeführt. Im genannten Beispiel verringert sich der Zeitaufwand für den gesamten Vorgang von vierzig Minuten auf weniger als zehn Sekunden.
"
Claus
-
Der eine der Klitschko-Brüder würde jetzt sagen :"Sääär schwäääre Kost"
Die Anzahl der bisherigen Antworten zeigt,
das du selber wohl tiefer in diesem Thema steckst als alle anderen User hier. ;)
-
>
>http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/
>
>Das klingt schon sehr beeindruckend. Eine Frage an die >erfahrenen Leute hier: wie realistisch ist das, was in dem Artikel
Was meinst du mit "realistsisch" ? es ist real, es tut das
was du zitiert hast, es wird kommen.
---
frankB
-
>>http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/
>
>Das klingt schon sehr beeindruckend. Eine Frage an die >erfahrenen Leute hier: wie realistisch ist das, was in dem Artikel
Was meinst du mit "realistsisch" ? es ist real, es tut das
was du zitiert hast, es wird kommen.
---
frankB
Es klingt für mich nach einer gigantischen Zeitersparnis... 40 Minuten auf 10 Sekunden ... ich glaube es sehr gerne, allerdings fällt es mir schon etwas schwer, vor allem nach all dem Marketing Gerede, was ich in letzter Zeit gelesen habe.
Claus
-
okay, ein kleiner vorgeschmack wie einfach das gehen kann:
#uname -a
Sun Microsystems Inc. SunOS 5.10 s10_68 Sep. 15, 2004
SunOS Internal Development: gk 2004-09-15 [on10_68]
*** create a mirror:
# zpool create testpool mirror c0t3d0 c1t1d0
*** or a stripe:
# zpool create testpool c0t3d0 c1t1d0 c4t4d0 c5t2d0
*** As a result you'll see:
# df -kl
Filesystem kbytes used avail capacity Mounted on
--- snip ---
testpool/testdir 1943961647 2171567 1941790080 1% /zfs
*** create 2 mirrors, and on each create 2 filesystems:
# zpool create testpool1 mirror /dev/dsk/c0t3d0s0 /dev/dsk/c4t4d0s0
# zpool create testpool2 mirror /dev/dsk/c1t1d0 /dev/dsk/c5t2d0
# zpool vdevs
testpool1:
vdev description
1 mirror(2,3)
2 /dev/dsk/c0t3d0s0
3 /dev/dsk/c4t4d0s0
testpool2:
vdev description
1 mirror(2,3)
2 /dev/dsk/c1t1d0s0
3 /dev/dsk/c5t2d0s0
*** create 2 filesystems on each mirror:
# zfs create testpool1/testds /zfs1
# zfs create testpool1/testds2 /zfs2
# zfs create testpool2/testds /zfs3
# zfs create testpool2/testds2 /zfs4
# df -kl
Filesystem kbytes used avail capacity Mounted on
/dev/dsk/c3t4d0s0 3527854 1870766 1621810 54% /
/devices 0 0 0 0% /devices
proc 0 0 0 0% /proc
mnttab 0 0 0 0% /etc/mnttab
fd 0 0 0 0% /dev/fd
swap 7385016 72 7384944 1% /var/run
swap 7385000 56 7384944 1% /tmp
testpool1/testds 469696559 47 469696512 1% /zfs1
testpool1/testds2 469696559 47 469696512 1% /zfs2
testpool2/testds 469696559 47 469696512 1% /zfs3
testpool2/testds2 469696559 47 469696512 1% /zfs4
wenn ich mal langeweile hab (was ich zur zeit nicht hab) mach ich mal
ein beispiel mit komplexeren operationen....
---
frankB
-
#uname -a
Sun Microsystems Inc. SunOS 5.10 s10_68 Sep. 15, 2004
SunOS Internal Development: gk 2004-09-15 [on10_68]
Hm...wird's doch noch was mit ZFS fuer Solaris 10 FCS?
-
*** create 2 mirrors, and on each create 2 filesystems:
# zpool create testpool1 mirror /dev/dsk/c0t3d0s0 /dev/dsk/c4t4d0s0
# zpool create testpool2 mirror /dev/dsk/c1t1d0 /dev/dsk/c5t2d0
# zpool vdevs
testpool1:
vdev description
1 mirror(2,3)
2 /dev/dsk/c0t3d0s0
3 /dev/dsk/c4t4d0s0
testpool2:
vdev description
1 mirror(2,3)
2 /dev/dsk/c1t1d0s0
3 /dev/dsk/c5t2d0s0
*** create 2 filesystems on each mirror:
# zfs create testpool1/testds /zfs1
# zfs create testpool1/testds2 /zfs2
# zfs create testpool2/testds /zfs3
# zfs create testpool2/testds2 /zfs4
# df -kl
Filesystem kbytes used avail capacity Mounted on
/dev/dsk/c3t4d0s0 3527854 1870766 1621810 54% /
/devices 0 0 0 0% /devices
proc 0 0 0 0% /proc
mnttab 0 0 0 0% /etc/mnttab
fd 0 0 0 0% /dev/fd
swap 7385016 72 7384944 1% /var/run
swap 7385000 56 7384944 1% /tmp
testpool1/testds 469696559 47 469696512 1% /zfs1
testpool1/testds2 469696559 47 469696512 1% /zfs2
testpool2/testds 469696559 47 469696512 1% /zfs3
testpool2/testds2 469696559 47 469696512 1% /zfs4
wenn ich mal langeweile hab (was ich zur zeit nicht hab) mach ich mal
ein beispiel mit komplexeren operationen....
---
frankB
also das klingt schon alles verlockend, aber geht mir irgendwie der sinn dahinter ab.
ich kann 2 spiegel aus 4 physischen platten machen, soweit sehe ich das ein.
nachdem ich jeweils 2x 2er mirror aufgesetzt habe ( also eigentlich logisch nur 2 volumes habe), kann ich hergehen und ploetzlich auf platten, welche im mirror haengen, eigene partitionen/filesysteme anlegen und getrennt benutzen?
sorry, aber das kapiere ich nicht.
hilfe willkommen.
thx
cutoff
-
>also das klingt schon alles verlockend, aber geht mir irgendwie >der sinn dahinter ab. ich kann 2 spiegel aus 4 physischen >platten machen, soweit sehe ich das ein.
>nachdem ich jeweils 2x 2er mirror aufgesetzt habe ( also >eigentlich logisch nur 2 volumes habe), kann ich hergehen und >ploetzlich auf platten, welche im mirror haengen, eigene >partitionen/filesysteme anlegen und getrennt benutzen?
bis auf die tatsache das du nicht auf "platten" sondern
auf storage pools arbeitest ist dies korrekt, in dem beispiel wurden 2 pools angelegt, welche jeweils
einen mirror aus 2 phys. disks bilden. aus einem pool jedoch
kannst du mehrere filesysteme versorgen am ende, in dem beispiel 2 filesysteme pro storage pool.
---
frankB
-
so, nun endlich auch mal das sol10 auf ne u10 draufgeknallt, und ...
filesystemtechnisch ist alles beim alten, nix zfs.
ist dies bei der fuer registrierte user frei verfuegbaren downloadversion
(s10_72) nicht mit dabei?
gruss
cutoff
offtopic:
ansonsten ist fuer meinen geschmack sol10 ziemlich gewoehnungsbeduerftig. ich habe vorallem ganz schoen mit der netzwerkkonfiguration zu kaempfen.
-
Wieso Netzwerkkonfiguration und kämpfen ?
Ich finde das bei Solaris10 nichts anders als sonst.
-
Moin,
so, nun endlich auch mal das sol10 auf ne u10 draufgeknallt, und ...
filesystemtechnisch ist alles beim alten, nix zfs.
ist dies bei der fuer registrierte user frei verfuegbaren downloadversion
(s10_72) nicht mit dabei?
gruss
cutoff
ZFS ist aktuell leider immer noch ein separates Package (SUNWzfs) und noch nicht in die aktuelle Solaris Version integriert. Es wird auch nicht mit der ersten Solaris 10 Release erscheinen sondern erst mit einem Update.
Da das Solaris Express Programm aber auch nach dem Release von Solaris 10 fortgesetzt wird (so zumindest die bisherigen Informationen) duerfte ZFS dann auch in absehbarer Zeit zum Download zur Verfuegung stehen.
Tschau,
Drusus.