sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: tom.jones am 01. Dezember 2004, 12:37:22
-
Hallo zusammen,
endlich bin ich Besitzer einer Ultra 10 :)
Jetzt möchte ich gerne eine größere Festplatte >40 GB und mehr Arbeitsspeicher reinbauen.
Leider finde ich in der Spec von Sun keine Angaben über:
- welcher Arbeitsspeicher wird unterstützt (Modell, Marke, Größe)
- welche Festplatte geht (Modell, Marke, Größe)
Kann mir jemand helfen ?
Tom
-
Memory definition : http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Memory/MEM_Ultra_5_10.html
HDD : Es funktioniert jede Platte (bis 12x GB, iirc wegen eines eigenartigen controller problems)
-
Es gehen Festplatten bis 120GB (eigentlich 137GB, aber wo bekommt man diese Größe her).
Bei Platten von Western Digital ist Vorsicht angesagt, mit der WD1200JB mit 8MB Cache gab es Probleme. Das Model WD1200BB mit 2 MB Cache soll aber gehen.
Das ist der Link zum entsprechenden Beitrag
http://supportforum.sun.com/hardware/index.php?t=msg&th=3141&start=0&rid=23&SQ=537f8b8d1a823172e6e53afff00f680b
Der Speicher für die Ultra 5/10 ist recht speziell. Interessant ist euch die Vergleichstabelle (auf die shlva schon einen Link angegeben hat).
Michael
-
Memory definition : http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Memory/MEM_Ultra_5_10.html
HDD : Es funktioniert jede Platte (bis 12x GB, iirc wegen eines eigenartigen controller problems)
Jetzt liegt hier eine 80GB Platte von Maxtor und sie funktioniert nicht.
In anderen Beiträgen las ich, dass gleiche Maxtor Platten funktionieren. :-(
Fehlermeldung bei ersten Neustart der Installation:
Boot load failed
The file just loaded does not appear to be executable.
Platte wird vom probe-ide erkannt. gelabelt habe ich sie auch.
Vorschläge?
-
Hallo Thomas,
noch keine Vorschläge, sondern erst mal Fragen:
Du hast die Platte eingebaut, vermutlich am 1. Kanal als Master?
Der probe-ide erkennt das auch so?
Du hast dann von CD gebootet, einen Label auf die Platte gedrückt und dann Solaris installiert?
Nun versuchst du von der Platte zu Booten und dann kommt die Meldung?
Mit der Bitte um Erleuchtung ;)
Hans-Peter
-
...schon Solaris druff ?
-
Hallo Thomas,
noch keine Vorschläge, sondern erst mal Fragen:
Du hast die Platte eingebaut, vermutlich am 1. Kanal als Master?
Der probe-ide erkennt das auch so?
Du hast dann von CD gebootet, einen Label auf die Platte gedrückt und dann Solaris installiert?
Nun versuchst du von der Platte zu Booten und dann kommt die Meldung?
Mit der Bitte um Erleuchtung ;)
Hans-Peter
Vielleicht war ich etwas zu knapp in der Beschreibung(obwohl "von probe-ide erkannt und gelabelt" schrieb ich doch ;-):
Platte angeschlossen (sowohl als Master und als cableselect gejumpert ausprobiert)
Probe-ide findet Maxtor 80GB an IDE 1
von cd gebootet und gelabelt
Installation vom Solaris 9 9/04 (das ist doch die jetzt aktuell downloadbare Version!?)
Swappartition uups, slice angelegt; Installationsprogramm schreibt Minisystem auf swap und bootet neu
dann kommt die og Fehlermeldung.
Platte ist frisch aus der Verpackung.
Da war nichts drauf.
Und nu?
Solangsam überlege ich, ob ich überhaupt 80 GB in der Ultra brauche, aber ich habe keine vernünftige, kleinere Platte bekommen.
-
Installation vom Solaris 9 9/04 (das ist doch die jetzt aktuell downloadbare Version!?)
Nein isses nicht !
Solaris10 Express 11/04 ist hier zu haben : http://www.sun.com/software/solaris/solaris-express/get.jsp
-
Nein isses nicht !
Solaris10 Express 11/04 ist hier zu haben : http://www.sun.com/software/solaris/solaris-express/get.jsp
Uuuh, hier muss man ja ganz genau formulieren ;-)
Die aktuellste Version von Solaris 9.
Die Solaris 10 Version ist mir bekannt.
Aber ob ich die auf einer Ultra 10 installieren sollte, diskutieren wir wohl in einem anderen Thread, ok? :-)
-
Läuft denn die Platte nun ?
Ansonsten installier mal so, das du die Plattenaufteilung Solaris machen lässt.
Wenn es dann funktioniert, ist bei deiner Partitionierung etwas falsch gewesen.
Alternativ im OBP nachsehen, was dort als Bootdevice eingestellt ist.
Schlimmstenfalls dort das Bootfile angeben und dann nochmals versuchen.
-
Läuft denn die Platte nun ?
Ansonsten installier mal so, das du die Plattenaufteilung Solaris machen lässt.
Wenn es dann funktioniert, ist bei deiner Partitionierung etwas falsch gewesen.
Alternativ im OBP nachsehen, was dort als Bootdevice eingestellt ist.
Schlimmstenfalls dort das Bootfile angeben und dann nochmals versuchen.
mmmh, also Platte frisch aus Verpackung in Ultra; von Solaris 9 9/04 gebootet.
Swap Sslice wird angelegt (vom Installationsprogramm)
"Darf sie an den Anfang...blabla"
Danach schreiben von minisystem in swap-slice.
Neustart. es wird von der swap gebootet.
Fehlermeldung.
Partitionierung: swap 1000MB, Rest frei.
swap kann doch unmöglich zu gross sein?
Werde morgen weiter probieren.
-
Als erstes in den Single-User-Mode booten :
boot cdrom -s
dann :
format
Die Frage ob die Platte gelabled werden soll mit yes beantworten.
Dann:
Partition
Print
..jetzt sollten Root - swap - usw. angezeigt werden...
wenn dem so ist mit :
q
zurüch zur Konsole und mit halt in den OK-Prompt.
Jetzt ist die Platte bereit zu Installation.