sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 13. Dezember 2004, 21:52:40
-
hi leute,
ich suche ein LEISES netzteil für eine ultra 5 mit wenig abgriffen.
bis jetzt stellte das wohl einen widerspruch da, hat wer ne idee?
sollte halt normaler atxformfaktor sein und keine leds oder so haben.
gruß david
p.s. hat wer mal ne 2,5 zoll platte in einer u5 betrieben? geht das?
-
ich suche ein LEISES netzteil für eine ultra 5 mit wenig abgriffen.
Den meisten Lärm macht eigentlich der Gehäuse-Lüfter (vorn).
Was spricht dagegen ein "leistungsschwächeres" ATX-Netzteil mit einer temperaturgesteuerten Lüfterreglung zu kaufen ? Ich gebe zu, daß in Zeiten von 350-450W Netzteilen, diese etwas selten sind.
p.s. hat wer mal ne 2,5 zoll platte in einer u5 betrieben? geht das?
Warum sollte das nicht gehen, vorausgesetzt der Adapter auf diesen Mini-Anschluß inkl. Stromversorgung ist vorhanden.
Ich könnte versuchsweise mal eine Conner CP2044PK mit enormen 40 MB (Megabyte) anschließen. Mehr als ein probe-ide werde ich aber nicht machen, denn aus sentimentalen Gründen hänge ich an den mit Stac komprimierten Daten.
Michael
-
Ich kann über das Netzteil meiner U5 nicht klagen.
Möglicherweise ist bei deinem Netzteil ja nur der Lüfter ausgeschlagen.
-
@ maal
mit dem gehäuselüfter hast Du auf jedenfall recht, der wird als erster getauscht... jedoch ist meiner meinung nach auch der strom der luft nicht ideal(auf lärm gezogen)
@ Sparky, möglich, an sich ist das netzteil auch vollkommen ok, jedoch ist es einfach zulaut(habe lüfter schon einmal sauber gemaht), ich werde wohl ein neues netzteil reinkaufen, möglicherweise ist das u5 netzteil auch einfach nicht mehr state of art was den geräuchpegel angeht.
kann man so einen lüfter eigentlich mit etwas öl wieder besser gangbar machen, oder bindet das öl nur staub?
-
Das mit dem Öl würde ich sein lassen. Wenn Flüssigkeiten in solchen Teilen vorgesehen sind, dann werden die so befüllt, dass es für ein ganzes Leben reicht.
Das Teil wird nach der "Öl-Kur" wahrscheinlich nach ner Weile ganz stehenbleiben.
Mfg. Erisch
-
äh meine sun macht gerade ein emerge world ;-) kann mir wer sagen, ob der cpu/gehäuse lüfter 80x80 ist? hab ich so in erinnerung, http://docs.sun.com/app/docs/doc/805-7763-12/6j7a690um?a=view bringt mich nicht weiter
-
Das ist ein Standard-ATX-Netzteil von MITAC - nur mit kürzeren Kabeln für die "Innereien".
Ergo wird der Lüfter ein 80x80mm sein.
Bau einen guten Pabst-Lüfter ein........
-
Jupp, ist ein 80x80 Lüfter. Ich hab mir einen Papst Lüfter in meine U5 gebaut der nur 12 dB macht. Lüftung reicht voll aus, da die U5 seitdem eigentlich fast nur SETI rechnet und nicht heiß wird. Jetzt hör ich nur ein leises surren zwischen 10K Maxtor SCSI Platte und dem Netzteil, weiß nicht welches lauter/leiser ist. ;D
-
Jupp, ist ein 80x80 Lüfter. Ich hab mir einen Papst Lüfter in meine U5 gebaut der nur 12 dB macht. Lüftung reicht voll aus, da die U5 seitdem eigentlich fast nur SETI rechnet und nicht heiß wird. Jetzt hör ich nur ein leises surren zwischen 10K Maxtor SCSI Platte und dem Netzteil, weiß nicht welches lauter/leiser ist. ;D
Jetzt frage ich mich aber doch, warum 100% CPU Dauer-Auslastung
durch Seti@home irgendwie schonender sein sollen, als eine andere
Art der Nutzung.
-
@lunatic:
hmm, irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht. Ich meinte, daß der 12 dB Lüfter genügend kühlt, sogar wenn SETI dauernd läuft.
Das einzige was dabei geschohnt wird ist mein Gehör.
Bitte lass doch mal den Erklärbär ran, damit sogar ich das jetzt kapier was du meintest. ??? ::) ;D
-
also ich habe auf sparky´s tip hin nur die lüfter getauscht und nicht des netzteil gewechselt.
sparky hatte rechte, das netzteil ansich ist top, nur eben der lüfter nicht. genau so der gehäuse lüfter....
zum thema papst lüfter... die sind deshalb so leise, weil die weniger drehen, PUNKT! weniger umgrehungen bei gleicher größe heißt geringere födermelde, ist leider so.
auch papst kann die physik nicht umgehen, das kann nur gott.
bei meinem netzteil mach ich mir keine sorgen, wohl aber beim gehäuselüfter. der kühlt die cpu und je nach cpu kann ich mir denken, das der papst zu wenig luft bringt.
daher habe ich direkt auf dem cpu kühlkörper noch einen 2. lüfter. ist nur wenig lauter, aber ich kann ruhig schlafen, ohne böse träume.
nach so einem upgrade hört man erst wie laut die std platte ist :-(
-
da hast du vollkommen Recht Freund-Schiller. Die Physik kann man nicht ändern. Wohl aber das Flügeldesign eines Lüfters und den Motor. Außerdem denke ich, daß der Standardlüfter der U5 überdimensioniert ist. Wie gesagt, meine kühlt ein 12 dB Papst Lüfter einwandfrei. Ist übrigens eine 360 MHz CPU.
Aber deine Lösung ist bestimmt mindestens genauso gut.
Grüße,
Michael
-
.....ne 360er wird ja auch kaum warm.
Interessant wird´s erst ab 400/440MHz mit 2MB-Cache.
Da wird effektiv elektrische Energie in Wärme umgesetzt.
-
....ich hab ja auch keine warmen Maschinen *g*. Wo kämen wir denn da hin :o ??? ;D ;D ;D
Spaß beiseite, jupp, da geb ich dir recht, bleibt schön kühl, deshalb versteh ich auch nicht warum da so ein Mörderlüfter drin sein musste.
-
hmm, irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht. Ich meinte, daß der 12 dB Lüfter genügend kühlt, sogar wenn SETI dauernd läuft.
Das einzige was dabei geschohnt wird ist mein Gehör.
Ist ja alles in Ordnung, aber die Begruendung mit Seti ist Bloedsinn.
Du baust einen schwaecheren Luefter weil die CPU immer 100%
ausgelastet ist und somit immer maximal viel Strom verbraet.
Da geht die Gedankenkette eher in die andere Richtung:
Du weisst, dass Deine Hardwaremodifikation brauchbar ist,
weil Deine Ultra selbst unter Dauerlast noch stabil laeuft.