sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Input am 25. Dezember 2004, 05:21:25

Titel: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Input am 25. Dezember 2004, 05:21:25
Greatz!
Ich möchte meinen Desktoprechner(derzeit ein AMD 2400+, 512MB/Dualchannel) entlasten und eine SUN dafür werkeln lassen, hab ja genug davon  :D, SS1+ Clone 90MHz, SS5 Clone 170MHz, SS10 60MHz. Es soll mehr oder weniger automatisch laufen, sich also die WU's auch selbständig holen. Dafür hätte ich sogar noch eine ISDN-Karte samt SunISDN 1.0.4 aber leider kein Einwahlprogramm. Kann mir jemand von den Erfahrenen Seti's weiterhelfen?
Grüsse
Input
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 25. Dezember 2004, 11:34:52
Hallo,
einen AMD XP2400+ willst du mit den SUN´s entlasten ?
Das was die drei SUN´s zusammen schaffen, macht der AMD im Leerlauf.
Die SS1 wird ca. 5 Tage an einer WU rechnen,
die SS5/170 ca. 1,5 Tage und die SS10 ca. 2 Tage....
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Input am 26. Dezember 2004, 01:15:09
Hallo,
warum nicht? Wie lange eine Station rechnet ist mir eher egal aber wenn meine Ressourcen auf der AMD-Maschine knapp werden, dann muss ich mir was einfallen lassen. Derzeit braucht eine WU ca. 4-4,5 Stunden und zu beginn dieser Aktionen brauchte ich nur
2-2,5. Ich mache halt noch ein wenig mehr, jetzt.

Input
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 26. Dezember 2004, 14:21:11
Hi Input,

wenn die Suns eh laufen, dann kannst du ja ruhig SETI draufpacken.
Wie Sparky schon angedeutet hat solltest du keine Wunder erwarten  ;)

Du schreibst, dass dein 2400+ am Anfang für eine WU 2-2,5 Stunden gebraucht hat.
Ich versteh das nicht recht. Mein 2600er auf einem KT400A Board hat bei Classic
ca. 3,5 Stunden gebraucht und bei BOINC ist es genau so.
Wie kommen auch andere auf so viel bessere Zeiten?
2 Stunden 20 Minuten, das ist die Durchschnittszeit des AMD 3500+ meines Vaters,
den ich leider nicht im Dauerlauf beschäftigen darf :'(

Ist bei euch die SETI-BOINC Seite auch verstümmelt?
Seit gestern schaut die bei mir wie Kraut+Rüben in Asiatischen Zeichen aus ???
Die User Login Seite war gestern auch in Dutt, geht heute aber wieder.

Gut Crunch
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Input am 26. Dezember 2004, 21:45:31
Hallo,
auch auf die Gefahr hin mich zu outen: ich kann mit Kommandozeilen nicht allzuviel anfangen! Gibt es eine grafische Variante von Seti auch für Solaris so wie für Windows?
Was die Laufzeit der WU's anbetrifft: keine Ahnung wie das geht bzw. ging. Ich habs nicht verfolgt, lediglich irgendwann festgestellt. Ausserdem erwarte ich keine Wunder, ich will nur ein wenig spielen und mein Wissen erweitern. Und umsonst sollen die Dinger ja auch nicht 'rumstehen. Nur hab ich halt zu wenig Erfahrung und Ahnung von Sun und Solaris. Bei mir läuft W2K und mein Server läuft mit dem SUSE-Office-Server. Aber einen Server unter Solaris? Kein Plan und richtig geantwortet hat mir hierauf auch niemand. Wenn es vielleicht mal eine Beschreibung in deutsch dazu gäbe... wäre nicht schlecht.
Übrigens sind meine ROSS-CPU's nur mit dem 2.4 gelaufen, Sol 7,8 und 9 gaben dafür keinen Support. Schade.
Gesegnetes Fest noch an alle
Input
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: erisch am 26. Dezember 2004, 23:30:35
Hm, so richtig versteh ich dich nicht:
Du schreibst das du lieber Klicki-Bunti haben willst. Auf der anderen Seite schreibst du, dass du ja was über Solaris lernen willst.

Es gibt graphische Seti Oberflächen für Unix, wo du toll angezeigt kriegst, was er grad macht, aber diese Progs brauchen soviel Rechenpower, dass deine WU-Zeit erheblich ansteigt. Außerdem brauchste auf ner Uralt-SPARC mit sowas garnicht erst anfangen.

Für Solaris gibt es fertige Clients bei BOINC, einfach runterladen, ausführen, Projekt und Accountnummer eintragen und fertig. Wie oft er WUs vom Server zieht stellt man mit dem Web-Frontend bei BOINC ein.

Mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen.

Mfg. Erisch
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 26. Dezember 2004, 23:41:16
Zitat
Übrigens sind meine ROSS-CPU's nur mit dem 2.4 gelaufen, Sol 7,8 und 9 gaben dafür keinen Support. Schade.


Du meinst die 40MHz SM100 aka CY6002 gelle ?
Diese Erfahrung hättest Du Dir sparen können :
http://mbus.sunhelp.org/modules/index.htm
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Input am 27. Dezember 2004, 03:12:24
Zitat

Hm, so richtig versteh ich dich nicht:
Du schreibst das du lieber Klicki-Bunti haben willst. Auf der anderen Seite schreibst du, dass du ja was über Solaris lernen willst.


Ich hab nich geschrieben dass ich "Klicki-Bunti" haben will! Aber mal zum Verständnis: Ich habe die Sun's seit ca. einem halben Jahr, habe mich mit Unix/Linux noch nie beschäftigt und fange gerade an. Ist es da zuviel verlangt, von den "Göttern", mal ein wenig Hilfe zu bekommen statt nur immer müde belächelt zu werden? Klar will ich was lernen aber mit 42 noch ein BS wie Unix/Linux innerhalb eines halben Jahres zu beherrschen, so dass man niemanden mehr fragen braucht, ist wohl ein wenig illusorisch! Also seid vielleicht manchmal weniger herablassend und antwortet auf gestellte Fragen nicht immer mit Gegenfragen, sondern gebt Antworten. Bei meiner ersten Anfrage(CG12+) war es genau dasselbe: die anderen Teilnehmer schrieben sich über irgendwelche BS-Versionen und anderem Kram statt mir weiterzuhelfen! Sie "unterhielten" sich miteinander und nicht mit mir. Schade!

Zitat

Es gibt graphische Seti Oberflächen für Unix, wo du toll angezeigt kriegst, was er grad macht, aber diese Progs brauchen soviel Rechenpower, dass deine WU-Zeit erheblich ansteigt.


Endlich mal 'ne ordentliche Antwort! Danke!

Zitat

Außerdem brauchste auf ner Uralt-SPARC mit sowas garnicht erst anfangen.


Uralt-SPARC- O.K. Ihr könnt Euch vielleicht eine Ultra oder irgendwas anderes leisten oder bekommtes irgenwo geschenkt oder sonstirgendwas. Ich habe 4 Kinder und mein Hobby kostet Geld! Ich möchte aber nicht auf die Tränendrüse drücken!! Soll nur zum Verständnis dienen!

Zitat

Für Solaris gibt es fertige Clients bei BOINC, einfach runterladen, ausführen, Projekt und Accountnummer eintragen und fertig. Wie oft er WUs vom Server zieht stellt man mit dem Web-Frontend bei BOINC ein.


O.K. von BOINC habe ich bis dato noch nichts gehört, bin aber schon seit 15.11.99 bei SETI dabei und bis dato 327 WU's abgearbeitet(wobei ich ca. 1,5 Jahre nichts gemacht habe) und hab mich bis auf die 551.912 Stelle vorgearbeitet. Darauf bin ich persönlich ein klein wenig stolz, weil ich mir diesen Platz nur mit 984 teilen muss!

Input
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 27. Dezember 2004, 04:15:38
Nu aber mal halblang !
Wir sind hier keine "Götter".
Wenn Du etwas wissen willst,
dann gibt es dafür genügend und vielfältige Quellen.
Es ist nur eine Frage, wie man die Suche danach angeht.
Mit 42 solltest Du die entsprechende Reife und cleverness dazu besitzen.
Ich bin der Auffassung, das auf Deine Fragen bisher immer
auch eine Antwort kam.
Ob diese dann - nach Deinem Ermessen - die richtige Antwort brachte, das kann keiner - außer Dir - beurteilen.
Wir haben auf der Hauptseite eine hervoragende Linksammlung,
es wäre schön zu wisen, das Du dort schon alles abgegrast hast,
bevor Du Fragen stellst.
Genauso gibt es hier für das Forum eine astreine Suchfunktion.
Oftmals erhält man so schneller eine fundierte Antwort, als in einem Thread.
Ich habe mir auf diese Art und Weise das Wissen über SUN und Solaris angelesen.
In diesem Sinne
Sparky

Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: erisch am 27. Dezember 2004, 05:13:28
Zitat

Ich hab nich geschrieben dass ich "Klicki-Bunti" haben will! Aber mal zum Verständnis: Ich habe die Sun's seit ca. einem halben Jahr, habe mich mit Unix/Linux noch nie beschäftigt und fange gerade an. Ist es da zuviel verlangt, von den "Göttern", mal ein wenig Hilfe zu bekommen statt nur immer müde belächelt zu werden? Klar will ich was lernen aber mit 42 noch ein BS wie Unix/Linux innerhalb eines halben Jahres zu beherrschen, so dass man niemanden mehr fragen braucht, ist wohl ein wenig illusorisch! Also seid vielleicht manchmal weniger herablassend und antwortet auf gestellte Fragen nicht immer mit Gegenfragen, sondern gebt Antworten. Bei meiner ersten Anfrage(CG12+) war es genau dasselbe: die anderen Teilnehmer schrieben sich über irgendwelche BS-Versionen und anderem Kram statt mir weiterzuhelfen! Sie "unterhielten" sich miteinander und nicht mit mir. Schade!


Was in den anderen Themen geantwortet wurde, kann ich nicht beurteilen. Aber erstens belächle ich dich nicht und zweitens: wenn einer mehrere SUN Stations sei Eigen nennt und die seit einem halben Jahr hat, meine ich, dass man zumindest die Grundzüge des Systems versteht, also zumindest ein paar "Basics" hat.

Zitat

Endlich mal 'ne ordentliche Antwort! Danke!


Bitte :)

Zitat

Uralt-SPARC- O.K. Ihr könnt Euch vielleicht eine Ultra oder irgendwas anderes leisten oder bekommtes irgenwo geschenkt oder sonstirgendwas. Ich habe 4 Kinder und mein Hobby kostet Geld! Ich möchte aber nicht auf die Tränendrüse drücken!! Soll nur zum Verständnis dienen!


Du meinst mit 42 noch ein Betriebssystem neu zu erlernen ist illusorisch - zu meinen man hat mit ner 170MHz Station einen modernen Rechner ist aber auch nicht grade realistisch. Und warum fühlst du dich beleidigt deswegen, ich hab im Moment auch nur ne 170er SS5, deswegen bin ich mir aber bewusst, dass die Bude hornalt ist ;)
Ich hab bis jetzt noch keine Sun geschenkt bekommen und selbst ne Ultra ist kein moderner Rechner. Also bitte: Das ist wohl keine sinnvolle Argumentation.

Zitat

O.K. von BOINC habe ich bis dato noch nichts gehört, bin aber schon seit 15.11.99 bei SETI dabei und bis dato 327 WU's abgearbeitet(wobei ich ca. 1,5 Jahre nichts gemacht habe) und hab mich bis auf die 551.912 Stelle vorgearbeitet. Darauf bin ich persönlich ein klein wenig stolz, weil ich mir diesen Platz nur mit 984 teilen muss!


Gut, ich benutz nur BOINC, bin auch erst seit BOINC richtig mit dabei, deswegen ist für mich SETI = SETI-BOINC. Missverständnis meinerseits. Also ich empfehle: hol dir nen BOINC Account, lad den Solaris Client runter (der rennt unter 7,8 und 9, wahrscheinlich auch 10).
Den Client entpackste dann irgendwo in ein eigenes Verzeichnis (z.B.: "verzeichnis"), legst nen neuen Nutzer an (muss ja nicht als root laufen):

mkdir verzeichnis
useradd boinc -d verzeichnis

Dann kriegt das Verzeichnis die korrekten Dateirechte:

chown boinc verzeichnis
chmod 755 verzeichnis

Und dann führste den Client aus

cd verzeichnis
su - boinc -c ./boinc

Jetzt fragt er dich nach der Projekt URL und deinem Account-Key, beides kriegst du per Mail wenn du dich bei BOINC angemeldet hast.

So, ich hoffe das hilft.

Mfg. Erisch
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 27. Dezember 2004, 13:45:46
Hallo Input,

"Götter" gibt es hier keine!
Bei einer komplexen Materie wie Solaris und dem passenden SW und HW Umfeld
gibt es nur Halbwissende und weniger als Halbwissende ;)
Das gilt auch für Leute wie mich, die sich beruflich mit SUN Maschinen beschäftigen.

Du wünscht dir deutsch Sprachige Informationsquellen.
Dieses Forum ist eine der wenigen. Ich werde auf unserer Links Seite beim
nächsten Update noch mal die Sache mit der Sprache überarbeiten und alle Deutschen
Seiten deutlich kennzeichnen.
Wirklich tief gehende Quellen sind in der Regel englisch.
Englisch ist nun mal die IT Sprache (erst recht im UNIX Umfeld).

Ein gutes Buch zu Solaris wird hier besprochen:

http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Solaris&action=display&
amp;num=1103369596

Erisch hat dir erschöpfende Auskunft zu BOINC gegeben, zu SETI Classic ist in deren
Download Area auch ein Solaris Client zu finden. Passende Doku ist dort vorhanden.

Der CG12 Thread scheint auch keine offenen Punkte zu haben.
Die Karte ist nicht unter neuen Solaris Versionen betreibbar. Die Sache mit dem
Solaris 7 Server mit Samba usw. ist auch beantwortet. Downloads für die SW sind
auf unserer Links Seite zu finden. Die Suse/Sparc Geschichte ist auch behandelt worden.

Wo liegt da das Problem, wenn in einem Thread jemand anderer eine Frage stellt,
die durchaus mit dem Thema zu tun hat und diese dann diskutiert wird?

Hier im Forum ist es eher unüblich, dass komplette HowTos in den Antworten zu
finden sind. Wenn jemand schreit, dass er vor einem geschrotteten Produktivsystem
sitzt, keine Ahnung hat was zu tun ist, kein Wartungsvertrag da ist und die Anwender
stehen mit gewetzten Messern vor der Tür, dann gibt es das sicher, sofern es jemand
von uns weiß und derjenige noch lebt, wenn die Antwort da ist ;D

Ansonsten ist es doch viel interessanter den Hinweisen zu Quellen zu folgen, da diese
die Sache meist viel tiefgreifender behandeln.
Aufbauend darauf ist die weitere Anwendung von Suchmaschinen zu empfehlen.
Wer diesen Hinweisen nachgeht und danach immer noch Probleme hat, der wird
natürlich weitergehende Hilfe erhalten.
Wenn es Probleme bei den Basics gibt (Hilfe, ich kapier das mit pkgadd nicht und
mein Englisch ist zu schlecht für die Manpage) dann bitte nicht schämen das zu sagen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wer einfach nur fertige Anleitungen haben will und nicht bereit ist sich seine Lösung zu
erarbeiten, der möge doch bitte einen Support Vertrag mit Sun abschließen.

Ich hoffe das ist jetzt nicht überheblich oder so gewesen.
So habe ich das Forum hier kennen und schätzten gelernt.

Ich hoffe auf weitere Fragen deinerseits.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 28. Dezember 2004, 15:39:35
Weil´s zum Thema so gut passt,
hier mal die mittleren Rechenzeiten für eine Boinc-WU :
Ultra5 440MHz      15 Stunden
Ultra2 300MHz      20 Stunden
Hs30 180MHz      50 Stunden
SS20 150MHz      62 Stunden
AMD K6-2/500      32 Stunden
AMD XPM 2000+  4,5 Stunden
AMD XP 2400+    3,5 Stunden
AMD64 2800+      2,7 Stunden
Pentium M 1400    2,9 Stunden

Wäre ganz interessant zu wissen, was andere so "wegmeisseln".
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 28. Dezember 2004, 17:20:27
Hier die jeweiligen maximal und minimal Zeiten mit OS:
P3/833 MHz          7:15 - 8:40   Linux
Athlon 1,33 GHz    5:00 - 5:50   Linux
XP 2600+              3:20 - 3:40   Linux
AMD 64 3500+     2:10 - 2:25   WinXP

Gut Crunch
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: claus am 29. Dezember 2004, 16:56:29

Zitat

Hier die jeweiligen maximal und minimal Zeiten mit OS:
P3/833 MHz          7:15 - 8:40   Linux
Athlon 1,33 GHz    5:00 - 5:50   Linux
XP 2600+              3:20 - 3:40   Linux
AMD 64 3500+     2:10 - 2:25   WinXP

Gut Crunch
Hans-Peter


Ich folgere jetzt mal in Heiseforum-Manier und sage folgendes:
Da der Rechner mit XP am wenigsten Zeit benötigt, lässt sich daraus ableiten, dass WinXP besser ist als Linux ;).


Claus
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 29. Dezember 2004, 17:13:44
Zitat

Ich folgere jetzt mal in Heiseforum-Manier und sage folgendes:
Da der Rechner mit XP am wenigsten Zeit benötigt, lässt sich daraus ableiten, dass WinXP besser ist als Linux ;).



Oh göttlicher Claus!

Jetzt wo du es sagst, fällt es mir wie Schuppen von den Augen  :o
Wie konnte ich nur so blind sein ???

Reumütig werde ich mich doch gleich daran machen, den Linux Müll von allen
meinen Kisten runter zu kicken und mich dem einzig Wahren System hingeben  ;D

In ewiger Dankbarkeit für die Aufklärung  ;D ;D
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: erisch am 29. Dezember 2004, 18:42:11
Is doch ne übelste Verschwendung: Auf dem schnellsten Rechner das lahmste Betriebssystem.

Würde doch eher so nen Athlon32 verhunzen, wenn Win unbedingt gebraucht wird.

Mfg. Erisch
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 29. Dezember 2004, 19:57:46
Tja, das sagst du so leichtsinnig  :-/

Leider ist die Kiste nicht meine  :'(
Mein Vater hat da den Daumen drauf und den kann ich nicht auf Linux umstellen,
da ich weder ihm die Videoschnitt SW unter Linux antun will, noch mir den Support
für die Umstellung  ;)

Ich hoffe bald auf ein ähnliches Kaliber aufzurüsten :)

Gut Crunch
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 29. Dezember 2004, 22:12:01
Jungs,
für sowas gibbet hier den OT-Bereich........... >:(
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: ricci007 am 30. Dezember 2004, 23:52:45
wtf WU???
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 31. Dezember 2004, 00:53:03
WorkUnit
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: erisch am 31. Dezember 2004, 17:29:38

Zitat

Jungs,
für sowas gibbet hier den OT-Bereich........... >:(


Ja ja, als Windows-Nutzer entlarvt und nun stänkern ... ;)
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Input am 04. Januar 2005, 03:38:47
Hallo!
Nochmal zu BOINC: Jetzt habeich einen Account und hab auch eine ID. Alles ist freigeschalten und das Programm läuft auch.
Ichkann aber nicht eine WU rechnen. Bekomme immer gemeldet, ich soll doch mal meine ID überprüfen und es nochmal probieren.
Die ID habe ichj aber direkt aus der Mail von BOINC übernommen.
Wo mache ich den Fehler?
Danke für Eure Hilfe.

Sorry nochmal für die etwas heftigen Worte vom Anfang. Ich stehe halt immer noch am selbigen und Eure Antworten waren wenig hilfreich. Lag aber warscheinlich an meiner Frage. Also nochmals fettes Sorry.

Input
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Jonny am 04. Januar 2005, 11:56:53
Hi Input,

du führst einen "./boinc -attach_project" aus?
Danach frägt er nach der URL (http://setiathome.berkeley.edu) und der ID?
Hast du die ID mit Cut and Paste eingefügt? Wenn ja, hast du darauf geachtet, dass
nur der Text markiert war und nicht auch noch das Zeilenende Zeichen?
Unter Windows ist das CR-LF unter *NIX nur LF. Da könnte der Hase im Pfeffer liegen.
Ansonsten gibts hier http://www.boinc-forum.de/ ein deutsches Boinc Forum.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Seti@home auf Sun
Beitrag von: Sparky am 04. Januar 2005, 12:41:28
Darf ich anmerken, das es zur Zeit keine WU´s gibt.
Evtl. ist da schon der Grund zu suchen.
Die basteln in Berkeley mal wieder ein bisschen rum.
Denn da läuft so einiges daneben.
Einer meiner Rechner soll laut Statistik 160 WU´s im Vorrat haben !!
Wirklich sind aber nur 40 vorhanden.
Der gleiche Rechner hat angeblich seit dem 01.01.2005 keine WU´s mehr hochgeladen.
Dieser rechnet jedoch fleißig und lädt eine WU nach der anderen hoch.......
Also nicht ärgern sonder nur wunderm.