sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: vasquesbc am 06. Januar 2005, 23:08:49

Titel: Mac als Terminal an SPARCstation 4 - das kabel...
Beitrag von: vasquesbc am 06. Januar 2005, 23:08:49
hallo.

ich habe vor, einen alten Macintosh LC als terminal für meine SPARCstation 4 zu nutzen.
Ich möchte den Modemanschluss des Macintosh mit der seriellen Schnittstelle A verbinden. Dazu habe ich ein Kabel gelötet, welches dem auf "http://www.ccr-computerclub.de/lam2/nullmod.htm" entspricht.

Allerdings tut sich im Terminalprogramm (zterm) rein garnichts, wennn ich ne Verbindung über den Modemanschluss aufmache...

Die Belegung des beschriebenen DB-25 Anschlusses ist jedoch, wenn ich mich nicht irre identisch mit dem, der seriellen Schnittstelle an der Sun... hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft ?

muss ich Sun-seitig irgendetwas beachten, damit überhaupt etwas an der seriellen Schnittstelle aufläuft ?

Gruß,
der Chris.
Titel: Re: Mac als Terminal an SPARCstation 4 - das kabel
Beitrag von: Sparky am 07. Januar 2005, 01:35:38
Kann ja auch gar nicht funktionieren.
Die SUN hat eine andere Belegung der Schnittstelle als ein PC.
Bitte nutze die Suchfunktion hier im Board,
um den Link zum Pinout zu finden.
Ich habe diesen grad nicht parat.
Titel: Re: Mac als Terminal an SPARCstation 4 - das kabel
Beitrag von: Jonny am 07. Januar 2005, 02:13:28
Hi Chris,

schau mal auf unsere Links Seite (Strokely Consulting).
MAC Pinouts sind im Hardware Book (bei google HWB suchen) zu finden.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Mac als Terminal an SPARCstation 4 - das kabel
Beitrag von: vasquesbc am 07. Januar 2005, 13:46:10
hi.

ich habe die belegung noch mal verglichen...
auf der stokely.com-seite unter "Sun Sparcstation 4, 5, 10, 20, LX, Classic, Classic X & Ultra Enterprise 450: System Unit Back Panel Serial Connector Pinout" sieht es ziemlich identisch aus... (wenn man mal von den zusätzlich belegten pins für A und B absieht)

bin ich blind oder wo liegt mein denkfehler ?

gruß,
der chris.
Titel: des rätsels lösung!
Beitrag von: vasquesbc am 07. Januar 2005, 22:23:18
hallo.

blind war ich nicht.
viel mehr war die sun, mit der ich das kabel testete stummt ;)

ich habe das beschriebene kabel (die belegung stimmt übrigens so) auf der arbeit gelötet und dort mit nem uralt-mac und einer sparcstation 5 getestet... nichts ging...

heute ist es mir dann eingefallen: die sparcstation wurde ursprünglich zur steuerung eines satelliten-uplinks verwendet. und die steuerung der 30m-antenne lief über, na ? - genau - die serielle schnittstelle.

klar, dass ich dann nicht zeitgleich eine terminalverbindung darüber laufen lassen kann.

gespannt darüber, ob ich richtig liege, habe ich das kabel also mit nach hause genommen, um es mit meinem performa 475 an meiner sparcstation 4 zu testen - und siehe da: ES GEHT!

danke trotzdem für eure tipps und hinweise.

liebe grüße,
der mac-chris.