sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: bespin127 am 17. Februar 2005, 15:56:10
-
Hallo Leute,
ich habe an meine SUN WS einen SUN Interface Konverter gestöpselt. Das ist das Teil um eine PS/2 Maus und Tastautur an eine SUN zu bekommen, ich habe meine WS an einem KVM.
Also das Teil habe ich gebraucht erstanden, leider ohne Manual.
Ich habe Probiert das Manual bei sunsolve.sun.com zu bekommen
aber das muss wohl schon zu alt sein.
Weiss jemand wie man ein Stop-A oder Stop-N mit dem Ding produzieren kann ?
Gruss
HG
-
...das hängt stark vom verwendeten KVM-Switch ab.
-
Also der KVM Switch ist ein Digitus DH IC 8141-MC.
Was wäre denn die Tastenkombination ohne den KVM ?
-
Hallo,
es hätte mich wirklich gewundert, wenn bei Sun nichts zu finden wäre !
Insbesondere wenn man bedenkt, daß sogar die exakte Bezeichnung des Teils "Sun Interface Converter" bekannt war.
Mit Google ein Verkaufsangebot aus dem Jahre 2001 gefunden, dort stand die Part-No. 370-2068. Damit dann nach dieser Nummer im Sun System Handbook gesucht....
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Input_Device/INPUT_Interface_Converter.html
Leider nutzt das Installationshandbuch nichts, da die Tastenbeschriftung nicht zu erkennen ist.
Bei meinem Konverter (Siplex FT SMS U13) entspricht die Kombination rechte_Strg & F1 der STOP-Taste.
Michael
-
* If you do not have a Sun Service Plan, you can purchase online (U.S. customers only) or contact a Sun sales representative or authorized reseller. Learn about Solaris Service Plans.*
Hä? Was soll das denn? Machen die Kasse mit uns?
Ich hätter gern auch solche Adapter! Wo gibts die? Bitte Bezugsquellennachweise!
Ausserdem bräuchte ich noch Adapter von diesen SCA- Ports auf SCSI-2, damit man da auch mal eine Festplatte mit wenigstens ETWAS Kapazität anschliessen kann!
-
Ausserdem bräuchte ich noch Adapter von diesen SCA- Ports auf SCSI-2, damit man da auch mal eine Festplatte mit wenigstens ETWAS Kapazität anschliessen kann!
Gibt's zum Bleistift bei Reichelt für 5 EUR...
-
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben....
Die Änderung trat am 5. April 2005 inkraft. Bis dahin hätte man mit ausreichend Zeit und Plattenplatz das aktuelle Sun System Handbook "herunterladen" können. Ich habe zwar auch auf diesen Umstand (Vollzugriff nur noch mit Service Plan oder Service Contract) hingewiesen, war aber leider zu dumm, mir die Inhalte zu sichern.
Nun zu den Interfacekonvertern...
Die Sun Interface Converter sind leider teuer und dies sowohl neu (werden aber auch nicht mehr hergestellt) als auch gebraucht.
Bei Fremdfabrikaten sieht es ähnlich aus.
Ich habe einen gebrauchten (Infratec SIPLEX SMS U13 mit Kabeln) im März vergangenen Jahres für ca. 50 Euro über eBay gekauft. Der Preis ist nur zur Info, ich will ihn absolut nicht verkaufen.
Dies ist der Link zum Distributor/Hersteller
http://info.infratec-ag.de/catalog/index.php
Im Suchfeld unter Schnellsuche SIPLEX eingeben.
Dies sind die preiswerteren Lösungen. In der Firma hatten wir einen PolyCon KVM, wo allein der Adapter ein mehrfaches gekostet hat.
Für Systeme mit USB sieht die Sache andern aus, allerdings nur wenn man eine US-Tastatur benutzt. Die Sun Typ 6 USB-Tastatur meldet (ebenso wie die mit dem Mini-DIN Anschluß) die nationale Belegung an das System. Eine PC-Tastatur kann das natürlich nicht. Deshalb haben der Sun als auch der SIPLEX eine Einstellmöglichkeit für die nationale Belegung der Tastatur.
Michael
-
Für den SCA-Konverter gleich einen Abschlußwiderstand mitbestellen oder das teuere Modell mit eingebauter Terminierung bestellen.
Michael
-
AAHHH!
Verbindlichen Dank, Jasper und maal!
Damit komme ich schonmal erheblich weiter.
Ist denn das Handbook nicht schon von einem board-Kollegen downgeloaded worden? Hier im board gibts nicht zufällig einen Downloadbereich? Hab noch garnicht nachgesehen. Wäre ein Vorschlag von mir, soetwas zu initiieren (Rechtschreibung?) und auch eine FAQ fur einzelne Bereiche wie z.B. "Wie richte ich eine Sparc Station ein" und eine Link- Sammlung würde so manche mehrfach- Frage erübrigen...
Ich nehme an, viele Fragestellungen und Aufgabenstellungen (Problematiken) wiederholen sich sehr oft.
(Dankes-) Grüsse an Euch speziell,
und natürlich auch an die anderen Mitglieder,
yellinux
-
Wer zu spät kommt, den betraft das Leben....
Die Änderung trat am 5. April 2005 inkraft. Bis dahin hätte man mit ausreichend Zeit und Plattenplatz das aktuelle Sun System Handbook "herunterladen" können. Ich habe zwar auch auf diesen Umstand (Vollzugriff nur noch mit Service Plan oder Service Contract) hingewiesen, war aber leider zu dumm, mir die Inhalte zu sichern.
[...]
Jetzt, wo dus sagst ... wäre keine schlechte Idee gewesen.
Gibts denn einen hier im Forum der das gemacht hat und mir (und anderen) das vielleicht schicken kann?
Mfg. Erisch
-
Vielleicht hättet ihr die Blade 1000 mit der "geheimnisvollen" IDE-Karte kaufen sollen. Da lag eine DVD bei.
Um es vorwegzunehmen ich bin weder der Verkäufer, noch der Käufer.
Spaß beiseite !
Es soll da jemand geben, da wo die die Koalas herkommen, der liegt seit Jahren wegen des Handbuchs mit Sun im Streit.
Er hat u.a. das Sun System Handbook CD 2.1 June 2003 sogar in der Version für Sun-Partner online.
Michael
-
Hi Erisch, und all !
Na, siehste, da haben wir schon ein paar Interessenten :)
Unser Begehren wird jedoch, wie ich befürchte, nicht als announcement hier in diesem "Interface-Konverter"- thread genügend bekannt. Das ist ein Fall von allgemeinem Interesse. Kann man das gehöriger unter die Leute bringen?
Gruss,
yellinux
-
Hallo maal!
Dann mal bitte Kurznachricht an mich! :)
-
@maal
Cool, vielen Dank für die Info.
;D
Mfg. Erisch
-
Eine Suche mit google nach "Sun System Handbook" +"<Land der Koalas auf englisch>" hat erschreckenderweise den Link als erste Fundstelle geliefert.
Ich bin dabei auch auf folgenden Link gestossen:
http://mail-index.netbsd.org/port-sparc64/2001/07/05/0001.html
Es ist also keine besonders gute Idee das Handbuch zugänglich zu machen oder auf CD/DVD zu verkaufen.
Michael
-
Mann, warum bloss so geheimnisvoll das alles?
SunShack in Australia....
Schliesslich sind wir Enthusiasten und befassen uns mit Edel-Schrott, für den es keinen Pfifferling mehr gibt.
-
Ich habe Craig, den Betreiber von SunShack.org, kurz nach den Änderungen durch Sun angeschrieben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er noch keinen erneuten Ärger mit Sun.
Wenn man aber den Beitrag aus dem Jahre 2001 von Matt Linden aus der port-sparc64 Newslist liest, weiß man wohin es gehen wird.
Bei der Partner-Edition handelt es sich um interne Informationen. Diese war niemals frei und für jeden erhältlich.
Wenn es um Informationen zu älteren System geht, ist der Stand auf SunShack absolut ausreichend.
Was man dort leider auch nicht mehr bekommen kann, ist der Zugriff auf die ehemals "freien/public" InfoDocs. Viele meiner Bookmarks gehen jetzt nicht mehr.
Michael