sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: sasquatch am 28. Februar 2005, 15:42:04
-
Hallo Sun-Gemeinde,
Funktioniert eine SunFastEthernet 1.0 (SBus-) Karte eigentlich in einer SS4? Auf der entsprechenden SUN-Seite http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Devices/Ethernet/ETHER_SunFastEther_1.html steht nur die SS5. Die SS4 hat doch aber dieselbe Hardware-Basis, oder?
Lohnt sich bei der Leistung des SBus überhaupt eine 100MBit Ethernet-Karte?
Fragen über Fragen ;)
-
Es lohnt sich auf alle Fälle....
Max. Bandbreite von Sbus : 25 Mbyte/s
FasEthernet = 100Mbit => 12,5 Mbyte/s erreicht werden in der Praxis kaum mehr als 9-10 Mbyte /s.
Bei einer Quad Ethernet Karte (4x100Mbit) schaut das ganze schon anders aus => es werden dann ca. 40 Mbyte/s gesamt über den Bus übertragen (bei 25 Mbyte/s ist schluss ! )
besonders schwachsinnig finde ich FC HBA´s mit DualPorts.
2x FC100 => Max 200 Mbyte/s !!!!
Bei den meistens Karten dieser Art werden 2 Sbus Slots benötigt, super , kommt man auf 50 MByte/s und nicht auf 200Mbyte/s !!!!
Die Karte läuft auf alle Fälle in der SS4
-
Max. Bandbreite von Sbus : 25 Mbyte/s
Das ist so nicht korrekt. MHz != MByte/s
In der Ultra 2 zum Beispiel laufen die die SBUS Slots mit 25 MHz und bis 64 Bit Breite.
25 MHz * 8 Byte = 200 MB/s
Also wo ist das Problem? ;)
Is schon klar, dass dieser Wert nicht erreicht wird, aber mehr als 25 MB/s sickern da locker durch.
Und die SBUS Slots der SS4 mit 21 MHz und 32 Bit (denke ich mal) kommen immernoch auf theoretische 84MB/s.
Mfg. Erisch
-
Moin !
Die Fast Ethernet 1.0 ist eh nicht zu empfehlen, da sie nur bis Solaris 2.5.1 oder 2.6 unterstützt wird.
Abgesehen davon steigt der Durchsatz im Vergleich mit der Onboard-Karte nur um wenige kBytes an.
Es lohnt sich also in keinem Fall !
Grüße,
Frank