sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: SySdaemon am 17. März 2005, 13:45:04

Titel: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: SySdaemon am 17. März 2005, 13:45:04
Hallo Zusammen,

ich habe in meiner SS10 eine Seagate ST12400N Platte (2,1 GB)
Leider scheint das Disklabel nicht ganz sauber mehr zu sein.

Hat jemand vielleicht die selbe Platte und könnte mir vielleicht ein paar Infos dazu geben ?

Laut SUN und Seagate läuft die Platte mit 5400 RPM, bin aber der Meinung, dass das Ding mit 7200 RPM gelaufen ist. Kann das jemand auch bestätigen ?

Thx 4 help ;)
--------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Folgende Daten werden im fdisk abgefragt: (custom)

Heads (1-1024, default 64):

Sectors/track (1-1024, default 32):

Cylinders (1-65535, default 8635):

Alternate cylinders (0-65535, default 2):

Physical cylinders (0-65535, default 8637):

Rotation speed (rpm) (1-100000, default 5400):

Interleave factor (1-32, default 1):

Extra sectors per cylinder (0-32, default 0):
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: mvsparky am 17. März 2005, 15:01:19
wenn fdisk diese daten abfragt, hat das prog die plattengeometrie nicht auslesen können. vielleicht hat die plattenelektronik schon eine macke. was sagt dir eine probe-scsi am ok-prompt?

gruß
yves
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: SySdaemon am 17. März 2005, 15:43:23
Hallo,

so läuft die Platte sauber. Hatte bis vor kurzen Solaris drauf.
Nun mit fdisk unter Debian hab ich wohl ein paar faxen gemacht.

Das ganze wird auch nicht beim starten von fdisk abgefragt, sondern erst unter dem Punkt neues SUN Disk Label anlegen (glaub' Punkt s)

Wollte ein neues Label anlegen und habe "auto" gesagt, aber funzt wohl nicht so sauber wie ich dann gehört habe. Nun kann SILO das Ding nicht mehr booten.

Daher wollte ich das noch mal manuell machen.
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: mvsparky am 17. März 2005, 16:01:17
möglicherweise hilft dir dieser thread http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Solaris&action=display&num=1110624586. erwin sagt dort abschließend, wie der die platte besiegte.

gruß
yves
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: SySdaemon am 17. März 2005, 16:28:21
... so bin nun auch angemeldet ;)

Hört sich ganz interessant von erwin an.
Vielleicht probiere ich es mal umgekehrt.

Erst wieder Solaris und hoffen das sich das Label gerade biegen lässst und dann wieder zu Debian.

Das korrekte Label zu meiner Platte würde mich weiter Interessieren :D
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: SySdaemon am 19. März 2005, 19:59:57
Hallo,

habe nun wieder Solaris 9 drauf und das ganze Bootet sauber.
Mal sehen, was dann wieder mit Linux passiert ;)

Für Leute, die mal ein ähliches Prob. haben.
Es gibt ein Backup Label auf der Platte !
http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-4073/6jd67r9gj?a=view

Regards
Titel: Re: SUN Disk Label (Seagate ST12400N)
Beitrag von: SySdaemon am 21. März 2005, 13:13:26

... Und Debian funzt auch wieder sauber *freu*  ::)