sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: SySdaemon am 24. März 2005, 12:47:25
-
Hallo Zusammen,
ich bastel zur Zeit in den tiefen meines Systems
und da muss das selbige manchmal dran glauben
Daher brauch ich mal einen kleinen Deckanstoß,
wie man am besten ein Systembackup erzeugen und einfach zurückspielen kann.
Wie könnte man das denn machen ?
Standart Programme bevorzugt. (dd, tar, gzip usw.)
thx 4 help ;D
System: SparcServer10 mit Debian
-
Mein derzeitiger Ansatz für ein Bastelsystem: Netboot und NFSroot. Dann kann man das Systemverzeichnis einfach aus einem Tar-Archiv wiederherstellen. Problem dabei: Ich bekomme kein Netbootimage mit Kernel 2.6 hin - siehe anderer Thread.
Falls das nichts für dich ist, würde mich eine Lösung wie man ohne zweites System ein Backup hinbekommt auch interessieren.
-
Was dem Solaris Fan sein flar (Flash Archive) ist, das ist dem Linux Jünger sein "partimage".
In ganz Exotischen Grafischen Systemen nennt sich das Ghost ;D ;D
Gruß
Hans-Peter
-
M.w.n. läuft das aber nicht aus dem laufenden System und ein Sparac-Knoppix fehlt wohl noch.
Fixe Idee: Gentoo-Knoppix - bei jedem Boot wird das System erstmal für die gewählte Architektur kompiliert :o)
-
partimage wäre einen Versuch wert.
Wenn er es grundsätzlich zulässt gemountete Filesysteme zu dumpen,könnte man das im
Single User machen.
Außerdem gibt es doch bootbare Sparc CDs mit Debian drauf.
Hast du 2 Platten? Wenn ja, dann könnte auf beiden ein System drauf sein, wobei du halt
nur immer eines der beiden schrotten solltest ;D
Bleibt noch die umständliche alte Art. Im Single User je nach Filesystem Typ ein möglichst
Filesystem nahes Backuptool (ext2/3 z.B. dumpe2fs) verwenden.
Das hat den Haken, dass du zum Recovern erst mal ein Minimalsystem installieren muß,
mit dem du dann wieder im Single User das Zeug zurück spielst.
Gruß
Hans-Peter
-
Hallo,
habe das ganze nun so gemacht.
Gentoo Linux für Sparc gebootet (Live-CD)
-->Natürlich kein partimage o.Ä. drauf ::)
Platte gemountet und ein tar angefertigt.
cd /
tar -czplf systembackup.tar.gz --atime-preserve .
excludes könnte man noch mit --exclude-from= machen
Denke das müsste so funzen ;D