sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: rootmachine72 am 28. März 2005, 15:44:15

Titel: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 28. März 2005, 15:44:15
Hallo,

mir ist vor ein paar Tagen die 73 GByte FC Platte in meiner vor kurzem erworbenen Blade-1000 gestorben und nun brauch ich Ersatz dafür.
Bin mir nun aber nicht ganz sicher welche Platten ich dafür nehmen kann. Am liebsten würde ich eine neue Platte kaufen und labeln, denn dann hab ich wenigstens Garantie und die Wahrscheinlichkeit, daß sie wieder so schnell kaputt geht ist weitaus geringer.
Nun weiß ich nicht, kann ich eine ganz normale SCA2 SCSI Platte nehmen oder muß ich spezielle Anschlüsse haben? passt auch eine 1 Zoll hohe  Platte oder muß die 1,6 Zoll Bauhöhe haben um mit dem Plattenkäfig zu passen?
Noch ein anderes Problem: Das DVD Laufwerk macht sich durch Erschütterung gerne selbständig und öffnet, schließt, öffnet, schließt, usw.
Kenn jemand dieses Problem und weiß ob man das reparieren kann?
SmellyCat, von dem ich die Blade habe, antwortet nichtmehr (hat jemand ne Ahnung wo der ist) und so erhoffe ich hier mal Hilfe.

Gruß und noch einen schönen Ostermontag,
Michael.
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Jonny am 28. März 2005, 17:34:08
Hi Michael,

du bist leider nicht der Einzige der von Mats schon lange nichts gehört hat :'(
Ich hoffe der taucht bald mal wieder auf.

In der Zwischenzeit versuche ich mal etwas zu helfen.
Die Platte ist eine FC (meint Fibre-Channel). Der Begriff impliziert zwar eine Optische Verbindung,
ist es aber nicht unbedingt.
Die Blade 1k hat intern einen SCSI für das CD-Laufwerk, ansonsten ist "nur" FC vorhanden.
Dieser FC ist in Kupfer ausgeführt und schaut vom Stecker ähnlich wie ein SCA aus,
ist aber nur 1/3 so breit.
Somit ist klar, es gehen keine SCA Platten.

Ich habe soeben auch mit Schrecken festgestellt, dass es nicht mal bei Alternate FC-Platten gibt :o
Die hatten aber mal welche.
Bei CTT gibt es scheinbar nur 2,5" Modelle die dem Preis nach aus Platin sind.
Es steht zu befürchten, dass das eine teure Aktion wird :(

Gruß
Hans-Peter

Nachtrag: Es passen in die Blade auch die dicken Wacker (1,6") rein.
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Sparky am 28. März 2005, 18:24:58
Hallo,
schau mal bei eBay, dort werden oftmals neue/original verpackte
FC-Festplatten versteigert => Kosten für 73GB ca. 100,-€

Zu Mats:
Der ist vergangene Woche umgezogen, und hat alle Hände voll damit zu tun, alles wieder zu sortieren und einzuräumen.... :D
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: erisch am 28. März 2005, 18:45:12
[Offtopic]
[Insider]
Gut, dann kommt er sicher auch dazu, seine HP zu reparieren ...
[/Insider]
[/Offtopic]

Mfg. Erisch
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 28. März 2005, 19:53:09
DAnke erstmal für die Tipps. Ich hab gerade von DVD gebootet und lasse mal ne Oberflächenanalyse drüberlaufen und anschließend repair. Mal sehen ob ich sie noch retten kann.
Ja, der FC-AL Anschluß hat 40 pins, die neueren alle 80. Hat da einer von Euch schon einen Adapter gesehen ?
Ebay hab ich was in Beobachtung, mal sehen. Neu wär mir lieber, kann ja Mwst absetzen.
Was auch noch interessant wäre, gibt es einen SCSI U320 oder U160 Controller, der unter Solaris 10 läuft? In meiner Ultra-5 hab ich nur einen DAwicontrol, der allerdings nicht so schnell ist. Eine Schnelle Platte wär mir aber wichtig.
Gruß,
Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Sparky am 28. März 2005, 20:02:40
Zitat
Was auch noch interessant wäre, gibt es einen SCSI U320 oder U160 Controller, der unter Solaris 10 läuft?

Mannomann,
ist das denn soooo schwer ?
SUN hat auf seinen Seiten zu jeder Maschine geschrieben, was es so an Erweiterungkarten gibt :
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SunBlade1000/components.html
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 28. März 2005, 20:35:18
Selber Mannomann,

wenn du keine Lust hast, brauchst du mir ja nicht antworten, dann geh lieber Rasenmähen ;-) .
Die Sunsolve Seite und die Componentsliste kenn ich auch.
Habe inzwischen den enstprechenden Controller von LSIlogic gefunden.
Ein original SUN Teil ist halt teuer und ich wollte gerne eine Empfehlung für einen äquivaltenten Controller.
Zur Info, falls es Andere interessiert:
http://www.lsilogic.com/files/support/ssp/fusionmpt/Sparc/solinst_50403.txt

Gruß,
Michael
(und jetzt nicht sauer reagieren, alles nur Spaß  ;D )
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Jonny am 28. März 2005, 20:59:54
Äh, du hast da scheinbar was falsch verstanden.
FC-AL ist nix altes. Das ist die aktuelle Technik die auch in den dicken Büchsen von
EMC, IBM, HP .... zu finden ist.
Ob es eine gute Idee ist so was in Workstations einzubauen ist was anderes.
SUN hat inzwischen davon abgelassen ::)
Wenn du Steuer absetzten kannst, dann kannst du sicher in der Profi-Ecke ne entsprechende
Seagate oder wie auch immer Disk beschaffen.
Das mit Adapter kannst du im Einbaurahmen der Maschine vergessen, ob es so was
überhaupt gibt ist fraglich.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 28. März 2005, 21:15:07
Danke erstmal Hans-Peter,

ja mit neu meinte ich eigentlich fabrikneu, FC-AL wär mir auch lieb, nur finde ich keine 40 poligen neuen Platten. Eine war auf ebay, aber ähemmm...... wucher.
Und FC-AL2 hat eben einen 80 poligen Stecker, der eben andere Pinlängen und Vorschriften ( Reihenfolge der STromtrennung / Datentrennung ) für die Hotswap fähigkeit hat und deshalb alle Hersteller umgeschwenkt haben, leider.
Naja, ich find schon irgendwas. Wollte halt mal ins Forum reinhören, was ihr dazu meint.

Gruß,
Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: SUN am 30. März 2005, 02:44:40
Es gibt kein FCAL2 , du meinst SCA2...

Der stecker von FC-AL heisst einfach nur SCA-40, SCA für Single Connector Attachment..
Die akt. SCSI Disks haben  SCA2-80...
Hab grad eine V490 im Büro stehen die verwenden "noch immer" den gleichen Anschluss. Das gleiche bei einem StorEdge 3510FC und auch zb bei einem StorEdge 9970

Ich finde FC macht nur dann Sinn wenn auch beide Ports der Disk genutzt werden (JEDE FC Disk ist Dual-Port), man kann so zu ein un d der selben Platte auf 2 unabhänige Wege zugreifen.
Für die V880 gibt es ein "Loop B" Kit, mit dem man neben dem OnBoard FC Controller noch zusätzlich einen PCI FC Controller benötigt...
FC ist nicht schneller als SCSI (im vergleich => Blade 1000 => 1Gbit/s ~100MB/s => Ultra320SCSI => 320MB/s)
Diese theoretischen werte werden aber sowiese nie erreicht.
Auch in der neuesten SUN wird zu meinem Erstaunen noch immer 1Gbit FC verbaut, obwohl 2Gbit seit ca. 5 jahren am Markt ist...
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 30. März 2005, 03:20:19
Zitat
Es gibt kein FCAL2 , du meinst SCA2...


Kommentar:
http://www.fcpa.fujitsu.com/products/hard-drives/map-10k-rpm/

Auszug aus der Herstellerseite:

Ultra320 SCSI or FC-AL2 interfaces with internal transfer rates of up to 106.9 MB/s.

um nur einen zu nennen. FC-AL2 ist dann wohl 2 GBit und FC-AL 1 GBit.
Auf dieser Seite steht sogar noch was von FC-AL2 mit 40pin:

http://www.scsi4me.com/index.php?pid=3479&=SA7230.htm

Leider finde ich keine neuen 40pin Platten.

Das SCA2 wohl den selben Stecker hat ist glaube ich richtig, hab jetzt nicht nachgeschaut, jedefalls haben FC Platten inzwischen 80 pins, eben wegen hotplug Fähigkeitsverbesserung, wie verschiedene Längen und Strom in der richtigen Reihenfolge abzuschalten beim abziehen der Platte.

Doch ist doch der Unterschied hier im Datenprotokoll, so kann Fibrechannel SCSI übertragen, und das über eine größere Distanz als SCSI das kann, deshalb hat man ja auch Fibrechannel für SAN´s ( Storage Area Networks ) genommen, um die Platten aus den Servern in die Racks zu bekommen. Nur hat man dann alle möglichen Protokolle über Fibrechannel gejagt, und wieder konnte man sich nicht einigen, was nun das Richtige ist.

Hehe, schöne Diskussion hab ich da angezettelt *g*.

Der Nächste bitte.
;D
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Sparky am 30. März 2005, 18:35:23
Wenn schon quoten, dann richtig !
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 30. März 2005, 18:37:53
Große Entschuldigung ehrwürdiger Sparky  ;)
War mein erstes Mal  :P

Gruß,
Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Sparky am 30. März 2005, 19:06:33
Also so eine Art "Quotus precox". ;D ;D ;D
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: mstein am 31. März 2005, 21:01:28
Hallo,

möchte ja keine Schleichwerbung machen, aber wenn du ne neue FC-Platte für deine Blade möchtest kannst du die hier kaufen:
http://www.sun-parts.de
Die Platten sind neu und mit Garantie ....
Mit der Firma habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Grüße
Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: sun am 01. April 2005, 14:35:02
Auch die aktuellen Seagate 2gbit FC Disks haben einen 40-poligen connector...Ich weiss nicht wo du das herhast, das es FC disks gibt die 80pins haben..Ich glaub du hast einfach keine ahnung von FiberChannel..
Habe gerade ein SUN 3510FC vor mir, mit 12x300GB FC Disks, und die haben auch einen  40-pol Connector (und 300GB disks sind up-to-date).
FC bietet nur die Möglichkeit SCSI zu fahren, ist aber nur eines von vielen Features, und sollte nicht darauf beschränkt werden.

Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 01. April 2005, 16:57:48
.....unfassbar, les doch mal genau bevor du mir immer irgendwelche Sachen unterstellst, ts ts.
Erstens hab ich nicht behautet, daß SCSI over FC das einzige wäre, sondern, daß FC SCSI übertragen kann. Ich sag ja nicht das es nichts anderes als das kann.
Zweitens hab ich geschrieben daß ich keine neuen 40 poligen FC Platten finde und nicht das es keine gibt.
Klar, ebay und sunparts. Nun, leider weiß ich nicht ob diese Preise gerechtfertigt sind, im Vergleich zu U320 Platten. Und so viele 146er und 300er FC Platten hab ich noch nicht gefunden.
Was ist jetzt eigentlich mit FC-AL2, du sagst es gibt es nicht und der Hersteller sagt es gibt es und du sagst du glaubst ich hab keine Ahnung von FC. Wer hat denn nun eigentlich das benötigte Wissen *g*.
Hmmm, jedenfalls sind die Platten selten....und vielleicht deshalb so teuer.

Gruß,

Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Tick am 01. April 2005, 19:51:28
Hm,
ich hab dir Neue angeboten die ich dir zu meinem EK bei 75€ für die 36er lassen wollte. Die waren dir zu teuer. Wenn du mal bei dem Berliner Händler schaust wirst du feststellen das eine 36er bei Ihm 180€ kostet. Das ist für die 1Zoll Platte Usus. Die Platte die du suchst - Neu und 1Zoll für 40€ und FC- gibt es wohl so nicht.
Grüssle
Tick
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: rootmachine72 am 01. April 2005, 19:55:20
Hallo Tick,

da hast du ja Recht, doch wollte ich eigentlich lieber eine 73er. Bin noch am überlegen wegen deines Angebots, denn evtl, hab ich die Platte doch noch retten können, das stellt sich bald raus. Deine email hab ich ja.

Gruß,
Michael
Titel: Re: FC Platte für Blade-1000
Beitrag von: Hrundi_V._Bakshi am 05. April 2005, 18:59:58
Moin !

Genau, FC-Platten ( Fibre-Channel !!! ) benutzen einen 40-poligen Anschluß, der dem SCA-2 sehr ähnlich ist. Er ist aber schmaler und es fehlen halt 40 Pins ;-)

Wenn Du Dir eine neue FC-Platte kaufen möchtest, dann kann ich Dir eine ganz gute Einkaufsquelle nennen. Die Preise bewegen sich auf ähnlichem Niveau wie SCSI-Platten.

Hierbei ist es ähnlich wie bei den SCSI-Platten :
Prinzipiell funktionieren sie alle, sind nur nicht mit der SUN-Firmware ausgestattet. Das gibt aber eigentlich nur Probleme, wenn man z.B. Platten spiegeln möchte, da die SUN-Platten andere Parameter nach aussen geben ( Sektoren, Zylinder etc. ). Auch wenn es sich um eine Platte gleicher Bauart handelt.

Ich habe in meine Blade2000 auch originale Seagate FC-Paltten ohne SUN-Firmware drin und habe keinerlei Probleme damit. Ebenso ist mein A-5200 mit diesen originalen Seagate-Platten ausgerüstet und arbeitet super !

Falls Du eine gebrauchte 36er SUN FC-Platte haben möchtest, kann ich Dir eine für 40 Euro vermachen.


Grüße,

Frank