sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: gladiator am 31. März 2005, 19:49:00
-
moechte meine U10 gerne auf 1GB RAM aufruesten, braeuchte dafuer allerdings noch 2x256MB.
Habe mir mal die Spezifikationen im Service-Manual angeschaut, dementsprechend koennten theoretisch auch einige Module f. Compaq Proliant Server funktionieren
U10 Service-Manual:
The DIMMs used in the system have the following characteristics:
# JEDEC standard in 168-pin DIMM
# Support ECC (x72)
# Single 3.3-VDC +/- 0.3-VDC power supply
# LVTTL-compatible input and outputs
# All inputs are buffered with exception of RAS_L
# CAS_L before RAS_L refresh capability
Da koennten folgende Module doch fast passen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6756459104
-
Ausprobieren....
Ich würde entweder nur SUN-RAM oder von Kingston verwenden.
Der Speicher der U10 verwendet 11bit-Column-Adressing,
hoffentlich kann das der Compaq-Speicher auch.
Hier ein Auszug von SUN zu U5/10 Memory Notes:
1. The minimum memory requirement is two DIMMs in any bank.
2. The 16MB DIMM uses 10-bit column addressing and was not sold.
3. The 32, 64, 128, and 256MB DIMMs use 11-bit column addressing.
4. If 10-bit and 11-bit DIMMs are mixed, either pair will be ignored.
5. The 256MB DIMMs are not supported in the Ultra 5.
6. Memory speed is 60ns if 50ns and 60ns DIMMs are mixed.
7. UltraSPARC IIi speeds >=360MHz support 50ns memory speed.
8. System Boards 375-0066, 375-0079, and 375-0115 support 50ns memory.
9. OBP >=3.25v3 is required when Micron MTxLDxx72FG-5 series EDO DIMMs are used with 360MHz, 400MHz, or 440MHz CPU modules.
Also:
kein Wunder das Speicher für die U5/10 so kostenintensiv ist,
die Kompatibilität muß gegeben sein.
-
Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig!
In eine Ultra Axi, im groben der gleiche Speichertyp wie Ultra 5/10, hatte ich auch Speicher von Compaq eingebaut,
2x128Mb Hersteller Samsung, nach obiger Spezifikation eigentlich auch passend, der wurde aber nur zur Hälfte erkannt.
Nach Vergleich mit Sun-Speicher, ebenfalls original Samsung, gab es nur einen Unterschied:
Compaq Modul: Samsung KMM372F1600CK-5 4k-cycle CAS#-BEFORE-RAS# refresh
Sun Modul: Samsung KMM372F1680CK-5 8k-cycle CAS#-BEFORE-RAS# refresh
Diese Unterscheidung gibt es auch für 256Mb-Module, also KMM372F3200CS-5 (4k) vs. KMM372F3280CS-5 (8k).
Also ev. die genaue Modulbezeichnung nachfragen.
Stephan
-
Gerade hat jemand aus Hamburg in comp.sys.sun.wanted Ram für Ultra 10 angeboten.
From: "Gaven Harms" <ga53n@gmx.net>
hi,
I have for sale:
two sets 512MB Sun Ultra (2x256MB) RAM Module 370-3799-02
Working pull form Workstation Ultra 10 440MHZ.
I give 14 days DOA-waranty but no Gewährleistung
price 65 EUR plus shipping per set
pickup in Hambug possible
Nein, ich habe nix damit zu tun, ich lese nur die Newsgroup.
Claus
-
...der Preis geht doch locker I.O.
-
...stimmt, 65 Euro + Versand sind derzeit konkurrenzlos fuer Original-SUN-Module. Da werde ich den guten Mann doch glatt mal anschreiben...
-
@sparky:
Habe nicht gesagt, dass das teuer ist, ich kenne mich mit den Preisen gar nicht aus. Es war halt ein passendes Posting, von daher habe ich es zitiert.
@gladiator:
Okay, dann viel Glück bei den Verhandlungen und stehts zu Diensten.
Claus
-
...ich habe Dir auch keinesfalls unterstellt, das die Speicher zu teuer sind.
Vielmehr habe ich zum Ausdruck bringen wollen, das das Angebot durchaus attraktiv ist.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das einige hier, in jedem meiner Postings etwas negatives sehen.
Wenn sich das in nächster Zeit so fortsetzt, dann werde ich meine Unterstützung einfach auf Null setzen. :(
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, das einige hier, in jedem meiner Postings etwas negatives sehen.
Wenn sich das in nächster Zeit so fortsetzt, dann werde ich meine Unterstützung einfach auf Null setzen. :(
Ach komm schon, hab doch nur Spass gemacht. Hab das mal absichtlich total falsch verstanden, heute ist immerhin der 1. April :)
Claus
-
Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig!
In eine Ultra Axi, im groben der gleiche Speichertyp wie Ultra 5/10, hatte ich auch Speicher von Compaq eingebaut,
2x128Mb Hersteller Samsung, nach obiger Spezifikation eigentlich auch passend, der wurde aber nur zur Hälfte erkannt.
Nach Vergleich mit Sun-Speicher, ebenfalls original Samsung, gab es nur einen Unterschied:
Compaq Modul: Samsung KMM372F1600CK-5 4k-cycle CAS#-BEFORE-RAS# refresh
Sun Modul: Samsung KMM372F1680CK-5 8k-cycle CAS#-BEFORE-RAS# refresh
Diese Unterscheidung gibt es auch für 256Mb-Module, also KMM372F3200CS-5 (4k) vs. KMM372F3280CS-5 (8k).
Also ev. die genaue Modulbezeichnung nachfragen.
Stephan
Nun ja, die Compaq Speicher kosten ja auch höchstens die Hälfte.
Im übrigen stimmt es, wenn man 8K Refresch-Speicher nimmt (bei 128MB und 256MB Modulen). 256MB Module sind beidseitig bestückt (oder übereinander). D.h.: man hat eigentlich bei 2 Modulen = 4x128MB eingebaut.
Da nun eine SUNKIST nur 11-Bit Colum kann, sollte man sich auf die häufiger angegebene Refresh-Rate 8k stürzen.
8K = 13-Bit ROW-Address bleiben 11-Bit COLUM-Address. Das wars.
Es stimmt auch nicht, das die Ultra5 nicht mit 256MB umgehen kann. Meine kann jedenfall mit MICRON-Chips sehr wohl mit nur 2 Modulen und 512MB arbeiten.
Mein größtes Problem ist die lahme CPU mit (fast) keinem Cache.
-
Moin !
Die Ultra 5 kann genauso mit 256ern umgehen wie die Ultra 10. Die beiden habe ja die selben Boards drin.
Bei der Ultra 5 passt allerdings aus physikalischen Gründen das originale SUN Modul mit 256 MB nich rein ( das Floppy hängt zu dicht drüber ! ).
Grüße,
Frank
-
Nun ja, die Compaq Speicher kosten ja auch höchstens die Hälfte.
Im übrigen stimmt es, wenn man 8K Refresch-Speicher nimmt (bei 128MB und 256MB Modulen). 256MB Module sind beidseitig bestückt (oder übereinander). D.h.: man hat eigentlich bei 2 Modulen = 4x128MB eingebaut.
Da nun eine SUNKIST nur 11-Bit Colum kann, sollte man sich auf die häufiger angegebene Refresh-Rate 8k stürzen.
8K = 13-Bit ROW-Address bleiben 11-Bit COLUM-Address. Das wars.
Es stimmt auch nicht, das die Ultra5 nicht mit 256MB umgehen kann. Meine kann jedenfall mit MICRON-Chips sehr wohl mit nur 2 Modulen und 512MB arbeiten.
Mein größtes Problem ist die lahme CPU mit (fast) keinem Cache.
Aus dem UltraAXi-Handbuch:
The Ultra AXi uses DRAM, EDO, Buffered, 10 or 11-bit Column Address, 3.3V, 60ns, 72-bit, 168-pin DIMMs. The design has 4 DIMM Pairs of 8 sockets.
The memory organization of 10-bit column address is
supported in all DIMM Pairs. 11-bit column address is supported in DIMM Pairs 0 and 2 only.
stephan
-
Aus dem UltraAXi-Handbuch:
The Ultra AXi uses DRAM, EDO, Buffered, 10 or 11-bit Column Address, 3.3V, 60ns, 72-bit, 168-pin DIMMs. The design has 4 DIMM Pairs of 8 sockets.
The memory organization of 10-bit column address is
supported in all DIMM Pairs. 11-bit column address is supported in DIMM Pairs 0 and 2 only.
stephan
Was um himmels Willen ist denn nun eine Ultra AXi ???
-
http://www.sun.com/oem/products/manuals/axi_datasheet.pdf
-
Ich wußte es 8)
Da antwortet wieder mal einer mit einem Link, den sowieso jeder (also gut fast jeder) kennt.
Das ist doch aber ein PehZeh mit einem draufgeschnallten SPARCIIi Proz. oder ?
-
Reinhard,
tut mir leid dann habe ich deine Frage bzw. den Sinn deines Einwandes nicht verstanden !
Das ist doch aber ein PehZeh mit einem draufgeschnallten SPARCIIi Proz. oder ?
Die Frage oder den Witz verstehe ich auch nicht...
Die SPARCengine Ultra AXi hat einen Zwei-Kanal-UW-SCSI Controller, Grafik über PCI-Slot oder UPA. Das einzige was entfernt an PC erinnert, ist die Möglichkeit (auch) eine PS/2-Tastatur bzw. Maus anzuschließen.
Trotz des Alters ist das Board noch durchaus modern. SCSI ist dabei allerdings gleichzeitig Vorteil (Performance) und Nachteil (Kosten). Solaris 10 läuft darauf ohne Probleme.
Durch den ATX-Formfaktor kann man sich ganz nach Bedarf ein geräuschvolles oder leises System aufbauen.
Michael
-
... da wir zum einen mittlerweile mit dem Thema irgendwo bei der UltraAXi gelandet sind und ich zum anderen auch "echte" SUN-Speichermodule bekomme, waere ich dafuer, diesen Thread entweder zu schliessen oder in den Bereich offTopic zu verschieben...
-
@maal
Ich hab gar nicht die Absicht Dich zu Ärgern.
Hier ging es um Äpfel, und dann wird lang und breit darauf hingewiesen, das Kartoffeln nur auf ganz bestimmten Bäumen wachsen.
@gladiator
Sobald jemand etwas erklärt, geht der Schuß nach hinten los.
1. Grund: Es steht aber nicht SUN drauf.
2. Grund: Es steht aber nicht SUN drauf.
3. Grund: ES.....
Wen interessiert es schon, das es trotzdem geht, noch dazu für viel weniger Geld.