sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: rootmachine72 am 14. April 2005, 17:34:31
-
Hallo, folgendes Problem habe ich auf meiner Blade 1000 seit ich Solaris 10 installiert habe:
nach einer verschieden langer Betriebszeit, dass kann 30 Minuten, aber auch 30 Stunden oder laenger sein, friert Solaris ein. Nichtmal der Mauszeiger ist dann noch da. Ueber CDE kommt dann ein weisses Feld mit wirren Zeichen. Druecken der Tastatur ergiebt noch mehr wirre Zeichen und per SSH oder Telnet komm ich auch nicht mehr drauf.
Zweimal hatte Solaris wohl noch Zeit eine Fehlermeldung zu protokollieren:
WARNING: Error writing ufs log
WARNING: ufs log for /export/home changed state to Error
WARNING: Please umount(1M) /export/home and run fsck(1M)
NOTICE: alloc: /export/home: file system full
fsck hab ich bereits mehrfach durchgefuehrt, Inodes sind noch massig da Platz auf den Partitionen ist auch noch genug da.
Nach der 3. Neuinstallation (ja, ich weiss, aber man versucht eben alles aus) fiel mir auf, dass der erste Systemhaenger nach der lokalen Installation von Staroffice 7 auftrat, welches ja auch unzaehlige .staroffice7.... Dateien im Benutzerverzeichnis anlegt.
Ob das damit was zu tun hat, ich weiss es nicht.
Hier meine Konfiguration:
Blade 1000
OBP 4.16
4096 MB RAM
XVR-500
CPU 0: US III 750 MHz non-cu
CPU 1: US III 600 MHz non-nu
FC-AL HDD 73 GByte
DVD-ROM
(war mal die Kiste von SmellyCat falls einem das was hilft)
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Gruss,
Michael
-
Hmm, hat keiner ne Idee ? Muß doch mal was kommen bei dem geballten Wissen hier!
;D ;D
-
Ich habe zwar kein geballtes Wissen, aber das System und die Platte dürften doch so um die vier Jahre oder mehr auf dem Buckel haben.
Da dein Dateisystem "abzukacken" scheint und Solaris dies weder verhindern noch reparieren kann, würde ich auf einen Defekt an der Festplatte tippen. Wir werden alle älter. Und irgenwann gehen wir alle kaputt ! ;)
-
Nun, die Platte hatte ich auch schon in Verdacht, hatte sie aber mindestens 10 bis 12 mal gurchgetestet, mit fschk und mit SUN VTS, und keine Probleme gemeldet bekommen. So ein VTS Stresstest läuft auch lange, Abends gestartet, lief er am Morgen immer noch. Und wie gesagt, keine Fehler.
-
Sorry, aber das heisst nicht viel. Viele Hardwaredefekte werden von solcher Software nicht erkannt. Unter Umständen tritt dieser nur in bestimmten Situationen auf, die der Stresstest nicht nachstellen kann. Am besten wäre es natürlich, wenn du probeweise die Platte tauschen könntest.
Ansonsten bliebe noch Platte putzen und komplett neu installieren. Wie verhält sich der Rechner unter Solaris 9 ?
-quote:
NOTICE: alloc: /export/home: file system full
---------------
P.S.: Ist der Platz für export/home auf der Festplatte ausreichend groß ? Der Systemmeldung nach nicht.
-
/export/home hat 40 GByte, die Installation ist neu und Daten hab ich nicht sehr viele drauf.
Ich teste jetzt mal mit Solaris 9 04/04
-
Klasse Idee. Wenn das nicht hilft, brauchst du jemanden, der dir eine passende Festplatte leiht. Es muß ja keine gleichgroße sein. Allerdings hat wohl auch nicht jeder diese speziellen SCSI-Platten zu Hause herumliegen.
-
Versuch mal mit format im analyze modus die platte zu bearbeiten.
Da wird nehmlich im gegensarz zu VTS die platte untersucht, und nicht nur belastet.
ansonsten, wenne in Berlin wohnst, ich hab platten zum testen da :)
-
also, mit Solaris 9 hab ich das gleiche Problem, nur das dort nicht gleich das komplette System ins Nirwana abstürtzt und ich nur noch Hiroglyphen sehe und die Lüfter hochjaulen, sondern daß ich erst von Netscape Fehler bekomme, daß er keinen Cache erstellen kan und kein I/O auf der Platte möglich ist.
Dann im Terminal bei der Eingabe von "ls -l" die Meldung "Busfehler" kommt und bei Eingabe eines URL in Netscape dann der Bildschrim weiß wird und ich einen console login habe.
Dort kann ich mich aber nicht anmelden und bekomme die Fehlermeldung:
tmchild: exec service failed, errno = 5
Den "Analyze Modus" denke ich meinst du im Single User Modus, hab ich schon mal gemacht, genervt nach 12 Stunden aber abgebrochen, nachdem er 6 Durchgänge gemacht hatte.
Den lass ich jetzt nochmal durchlaufen.
Ich hoffe ja, das da wirklich nur die Platte ist und nicht der Fibrechannel Bus.
Gruß,
Michael
-
Wir drücken dir die Daumen. Tausch' jetzt erst einmal die Platte. Neues Spiel, neues Glück ! ;)
-
So, hab mir mal 2 neue Platten über ebay bestellt.
Weiß jemand ob der Plattenrahmen meiner 1.6 Zoll Platte auch für eine 1 Zoll brauchbar ist? Ansonsten brauch ich sowieso noch für die 2. Platte einen Rahmen (siehe Suche Hardware).
ae: Die Blade von mir war doch mal von dir, und dann bei Mats. Hast du noch Hardware für die Blade? Meine 73er Platte ist wohl hinüber.
Gruß,
Michael
-
Hrmm, ich hab glaub ich noch ne 36gig Platte irgendwo rumliegen,
Und den Einbaurahmen kannste auch fuer die 1" platten benutzen.
-
Juhuuuuu ! Die Blade läuft wieder !
Es werkeln nun zwei wunderschöne neue 36 GB Hitachi FC Platten ( 1 Zoll ), die auch noch um einiges schneller sind als der alte Backstein, in meiner Blade.
Und der Fehler tritt auch nicht mehr auf.
War also wirklich ein kaum zu identifizierender Plattendefekt.
Die Platten kosteten übrigens bei ebay je 49 Euro inkl Mwst und 24 Monate Gewährleistung. Das ist doch ein fairer Preis, oder ?
Danke an alle die Tipps gaben,
Gruß,
Michael