sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: s705081 am 10. September 2001, 16:21:44
-
Hallo,
Ich habe das Problem, das meine SS10 nicht von der Solaris 7 Cd booten möchte. Nach dem ich "boot cdrom" eingegeben habe steht die Sun und macht nichts, man kann zwar mit Stop-A ins Prompt zurück, aber von der CD wird nicht gebootet.
Mit probe-scsi wird das cdrom jedoch auf ID6 gefunden als ein Sony.
Muß ich evtl. eine boot patition auswählen?
Gruß Sven
PS: Ich habe leider kein Handbuch und bin im berech SUN Hardware ein Newbie.
-
Das Cdrom merkt auch nicht das keine CD eingelegt ist!?!?!
-
Hi,
aufgrund der Fehlerbeschreibung tippe ich darauf, dass Dein CDROM nicht auf 512byte
Sektorgröße eingestellt ist.
SUN Maschinen benötigen zum Booten von CDROM ein Laufwerk, das auf 512byte
Sektorgröße eingestellt ist oder die Umschaltung automatisch beherrscht (letzteres
ist bei einigen älteren Toshibas sehr gut gelöst). Schau mal, ob Dein Laufwerk einen
Jumper für 2k/512byte Sektorgrösse hat. (Welches SONY Modell ist es denn?)
Gruss
Jerry
-
Hi,
es ist ein SONY CDU-8012 3.1a ; laut scsi-probe, mit Caddy und ich glaube ein 2x müste es sein.
Am Laufwerk selber gibt es nur ID und Parity jumper. Parity ist gesetzt und id ist auf 6 gejumpert.
Gruss Sven
-
Faszinierend,
das Teil ist so von SUN selbst verbaut worden (am Ende hast Du sogar ein Original
SunCD+?!?), müsste also ab PROM Version 2.3 sauber von CD booten können...
Ist Deine Sol.7 CD eine "originale" (Silberscheibe) oder eine gebrannte? Viele ältere
CDROMs haben Probleme mit den heutigen blassblauen oder blassgrünen Rohlingen.
Mein Toshiba 3501b nimmt z.B. auch nicht alle an, und mein Philips PCA80SC mag
nicht mal die tiefblauen (die normal in jedem Murkslaufwerk laufen).
Probier' ggfs. nochmal eine "andere" Kopie (anderer Rohling-Typ). Wenn das LW auf
ID6 hängt muss eine SS10 davon sauber booten können, ausser die CD ist in der
Tat nicht lesbar. (schlimmstenfalls hat der Laser was weg, dazu müsstest Du das
Laufwerk mal an einer anderen Maschine oder an einer fertig installierten SUN mit einer
"normalen" Silber-CD testen...)
Gruss
Jerry
-
Ich habe noch eine Prom Version mit der Nummer 2.12, das Cdrom ist ein Sun Orginal.
Ich habe jetzt gerade noch mal probiert und festgestellt das bei dem Befehl "test cdrom" ein "cdrom selftest faild. Return code = -1" erscheind. Die Cdrom ist eingelegt aber mit der fehlermeldung kann ich leider die Ursache nicht erkennen.
Gibt es noch eine Möglichkeit fehler Beschreibungen ausfürlicher darstellen zu lassen?
Gruss Sven
PS:ich habe diag-switch schon auf true!
-
und brauche ich eigendlich Parity?
-
Hi Sven,
danach zu urteilen müsste es entweder das blocksize-Problem (dann läge es an der
PROM-Version, obwohl ich bislang immer meinte 2.12 sei > 2.3) oder das
Problem der nicht lesbaren CD (Rohling nicht lesbar oder Laser defekt) sein.
An die Blocksize glaub ich nicht, dazu klingt Dein Laufwerk zu sehr nach original SUN.
Die PROM-Version irritiert mich, müsste nach meiner Einschätzung aber gehen,
käme also der Funktionstest des Laufwerks an einer anderen Maschine... hast Du
irgendwas mit SCSI zum Testen zur Verfügung ('ne Linux- oder Solaris-Maschine brächte
natürlich die besten Diagnosemeldungen...)?
Gruss
Jerry
-
Es gibt orginal Solaris 7 SUN-CD's die nicht tun.
Frag mich nicht warum... ist so.
Wenn du noch eine 2. CD hast probier die doch mal aus.
Gruss
7ami7
-
Danke an alle habe den Fehler gefunden, das CDRom war defekt! habe nun ein neues das lauft, aber die CD hatte auch einen Defekt sie hat leider zwei Kratzer die man nur gegen das Licht sieht.
Mal schauen was noch kommt.
Gruss Sven