sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: doomcalyptica am 21. Juni 2005, 21:24:31

Titel: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 21. Juni 2005, 21:24:31
hallo linux freunde, ehem ^^ allgemein opensource freunde ^^
ich hab eine SUN ultra 10 mit openboot version 3.25
ein system ist auf dieser maschien nicht installiert, also dachte ich mir, dass ich spacl (slackware für sparc) oder debian draufklatsche. leider scheitert es aber am booten. ^^ das cd iso image hab ich unter linux so gebrannt :

cdrecord --dev=ATAPI:0,1,0 --speed=16 debian-31r0a-sparc-binary-1.iso

und meine rmeinung nach is das richtig so (so verfahre ich auch mit images für 386 aufwährts familien ^^
ich hab schon diverse seiten (auch die der sun openboot howto) durchgelesen aber leider komm ich nicht zurecht.
mit [STOP] + [a] komme ich in den befehlsprompt des openboots und die startdiskette, welche ich an meinem windows PC mit rawwrite erzeugt habe, sollte sich mit boot floppy starten lassen .... er greift auf das diskettenlaufwerk zu allerdings kommt nur die meldung:

ok boot floppy
boot device: /pci@1f,0/pci@1,1/eusb@1/fdthree file and args:
bad magic number in disk label
cant open disk label package

cant open boot device

ich kann daraus nur schließen, dass dass boot packet nicht geladen weden konnt aber wie kann das sein ?
ich mein ich habe doch die bootdiskette genau nach dem schritten erstellt, wie es auf der cd beschreibenwar ... (alsovond er cd laden, tritt das gleiche problem auf)
was kann die ursache sein, dass esnicht geht ?
muss ich openboot upgraten oder ?
wahren es die falschen befehle, hab ich was vergessen ?
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: Sparky am 22. Juni 2005, 02:24:18
Was der U10 nicht gefällt, das hat Sie doch genau angezeigt:
Zitat
bad magic number in disk label
cant open disk label package

cant open boot device


Entweder, das Boot-Image ist nicht für die SUN-Ultra´s vorgesehen,
oder beim Schreiben mit RAWrite ist was schief gegangen.
Ich vermute mal, das ersteres der Fall ist.
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 19:39:06
hallo
ich hab die bootdisktte mit rawrite erzeugt. dieses programm befindet sich bei splack auf G:\BOOTDSKS.144\RAWRITEN.EXE  dort befinden sich die pakete: SUN4.S SUN4C.S SUN4DM.S die ich alle schoneinmal erfolgreich auf diskette bekommen habe (fehlerfrei)
bei debian für spark war es das gleiche, also vermute ich mal, das das problem wohl eher an der sparc liegt
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 20:25:37
oder was muss ich tun, damit ich vom netzwerk aus booten und instalieren kann ?
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: leipziger am 22. Juni 2005, 20:52:59
du brauchst ein disketten-image mit sun4u.m
weil du eine ULTRA hast.

andererseits kann es gut sein, dass dir das auch nix bringt,
weil ultras von floppy prinzipiell nicht bootbar sind. vielleicht ist
aber alles auch ganz anders ...

am sinnvollsten ist eigentlich eine CD,
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 22:11:06
aso, ich dachte sparc ist universell für alle sparc familien, genauso wie die 386 familie auch universell für 686 wie athlon oder p3 ist.. naja egal, thx für den hinweiß ^^
ist dann dieses paket von gentoo nun kompatibel zu meiner sun ultra 10 ?
http://ftp://ftp.join.uni-muenster.de/pub/linux/distributions/gentoo/releases/sparc/2005.0/sparc64/installcd/
explizit meine ich hierbei die universal live/installations cd, für die installation mit stage 3 (für den anfang) ^^
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: paraglider242 am 22. Juni 2005, 22:27:09
Zitat

aso, ich dachte sparc ist universell für alle sparc familien, genauso wie die 386 familie auch universell für 686 wie athlon oder p3 ist..


Nicht ganz - es gibt Sparc (32bit) und UltraSparc (64bit).
Der Gentoo-Link von dir ist für UltraSparc (so wie in deiner U10), also sollte das funktionieren...
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 22:34:34
ok, danke ^^, ich werd mich dann wieder melden wenn ich problem habe ^^ (ich mein damit, gentoo hab ich mit stage 2 auf x86 zum laufen gebracht, hoffentlich ist die installation bei ner sparc genauso wie bei den x86 ^^)
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 23:26:59
Zitat
Booten der Installations-CD

Legen Sie die Gentoo Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk und starten Sie das System.Während des Startvorgangs drücken Sie Stop-A um in das OpenBootPROM (OBP) zu gelangen. Wenn Sie im OBP sind können Sie vom CD-ROM Laufwerk booten.

Code Listing 3: Booten der Installations-CD

ok boot cdrom

:'( :'(*heul* :'( :'(, es tritt das gleiche problem wie bei den anderen zwei cd´s auf ...
die fehlermeldung:

ok boot cdrom
Boot device: /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/cdrom@2,0:f     file and args:

can´t open boot device


die cd hab ich unter slackware so gebrannt:

root@darkstar:~# cdrecord --dev=ATAPI:0,1,0 --speed=16 /mnt/data1/install-sparc6
4-universal-2005.0.iso
Cdrecord 2.00.3 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling
scsidev: 'ATAPI:0,1,0'
devname: 'ATAPI'
scsibus: 0 target: 1 lun: 0
Warning: Using ATA Packet interface.
Warning: The related libscg interface code is in pre alpha.
Warning: There may be fatal problems.
Using libscg version 'schily-0.7'
Device type    : Removable CD-ROM
Version        : 0
Response Format: 1
Vendor_info    : '        '
Identifikation : 'RW-201040       '
Revision       : '1.00'
Device seems to be: Generic mmc CD-RW.
Using generic SCSI-3/mmc CD-R driver (mmc_cdr).
Driver flags   : MMC SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R96R
Starting to write CD/DVD at speed 16 in real TAO mode for single session.
Last chance to quit, starting real write    0 seconds. Operation starts.
Turning BURN-Free off
Track 01: Total bytes read/written: 475174912/475174912 (232019 sectors).
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 22. Juni 2005, 23:50:56
hmm, ich glaub es liegt wirklich an meiner sun ... gibt es ein befehl um die einstellungen auf standart zurückzusetzten ?
ich mein von cd/floppy zu booten kann doch nich so schwer sein ^^
lieg ich recht in der annahme, das floppy und cdrom aliase sind ?
maybe ziegen diese auf die falsche addresse ...
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 22. Juni 2005, 23:51:57
 
Kann es sein, das das CDROM-Laufwerk ne MAcke hat?

Ich würde das CDROM mal am PehCeh ausprobieren.

Reinhard
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 23. Juni 2005, 00:20:02
PehCeh ehm sorry kp, was das ist ^^
hab anderes cdrom ran  gehengt und das gleiche problem tritt auf. sagt mal, muss das cdrom auch orginal von sun sein ? das zweite was ich gerade getestet habe ist von lite on  und das was orginal in der sun hing ist von sun .. genauso mit dem floppy laufwerk ... ich bin mir sicher das liegt an diesen obenboot
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 23. Juni 2005, 00:36:50
 
Nein es muß kein Original CDROM von SUN sein.

GENTOO ist nicht ohne Floppy oder CDROM zu booten.
Aber mit Debian geht das.

Gentoo "schafft" oft eine Weile vor sich hin (compile) und geht dann, oder geht nicht. Dann geht das ganze mit geänderter Einstellung von vorn los. ???
Aber nun gut der Gentoo Installer ist etwas farbiger.

Debian Sarge 3.1 ist da ganz einfach gestrickt, und funktioniert.

Reinhard
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 23. Juni 2005, 00:42:36
jo dann lad ich mir Debian Sarge 3.1 runter, dann steh ich wieder vor dem gleichen problem ... es muss doch eine lösung geben ... es kann ja nicht sein, das das überall so einfach mit "boot cdrom" oder "boot floppy" geht, nur bei mich nicht ... soll ich openboot updaten oder hab ich was vergessen ... ich mein ich möcht ja auch nicht so schnell aufgeben,  ich wollte mal schauen was ne sun kann, genauso wie ich mal zu der zeit, bei der ich windows sehr stark verwendet habe dachte , was kann denn linux so ... nun hab ich mir ne sun ultra 10 bei ebay ersteigert ... es ist leider frustrierend, das nichts funzt ^^
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 23. Juni 2005, 00:49:27
Ich meinte ohne CDROM und ohne Floppy booten !!!

Ganz einfach NetBoot verwenden, und den gesamten Rest per FTP direct vom Internet laden  8)

LINK zum NetBoot-Lader (Installer)

ftp://ftp.nl.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-sparc/20050305/images/sparc64/netboot/2.6/

Reinhard

Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 23. Juni 2005, 00:58:20
ok, danke ich werd es probieren
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: Sparky am 23. Juni 2005, 01:29:41
...oder du gehst den Weg des geringsten Widerstandes => Solaris 10
Das kann man bei SUN nach Registrierung frei herunterladen.
Nächste Möglichkeit ist OpenSolaris.......
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 23. Juni 2005, 01:38:12

Zitat

...oder du gehst den Weg des geringsten Widerstandes => Solaris 10
Das kann man bei SUN nach Registrierung frei herunterladen.
Nächste Möglichkeit ist OpenSolaris.......


Wenn doch das mit dem CDROM nicht klappt  ;D

Reinhard
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 23. Juni 2005, 01:45:30
omg ... man ,,,,, ich hab jetz mal noch ein paar howtos duchgelsesen ... mit probe-ide kann man ja schauen was drann hängt ... somit war irgendwie ein verdrahtungsfehler drinn, den ich jetz behoben hab.
leider funktionierts aber nur, solange ich die IDE geräte (also cdrom und meine festplatte) als master gejumpert habe :/ ... als slave werde sie nicht erkannt !
ist das normal beio ner sun ?
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 23. Juni 2005, 01:49:44
 
Ja, die Ultra10 stammt aus einer Zeit, da konnten das noch einmal PC´s.
Nur wenn am gleichen IDE-Kanal schon ein Master hängt, kann man Slave einstellen.

Reinhard
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 25. Juni 2005, 00:31:38
wieso kann SILO nicht installiert werden ?
wie kann ich jetzt mein linux laden ?
Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: blende4711 am 25. Juni 2005, 00:45:00
Hallo

Auch eine SUN, auch wenn das Teil vom Typ Ultra ist, nimmt einem nicht das Denken ab.

Warum sollte ein Bootlader von Linux von Solaris unterstützt werden  ???

Mach es doch einfach umgekehrt:
Zuerst Linux drauf --> Solaris drauf.

Nein man kann Linux nicht unter Solaris starten, auch nicht Windows oder MAC-OS10. Auch mit allen anderen Betriebssystemen hat man enorme Schwierigkeiten.  ;D ;D ;D

Titel: Re: sun ultra 10 mit bootproblemen
Beitrag von: doomcalyptica am 25. Juni 2005, 00:48:20
ok, danke ^^, solaris ist aber unix ... mit unix hab ich gar keien erfarung ^^