sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: vasquesbc am 05. Juli 2005, 15:09:29
-
Hallo!
vielleicht hat der ein oder andere von euch schon mal mit Mac OS X zu tun gehabt und kennt den CarbonCopyCloner (www.bombich.com) - ein praktisches Tool, um komplette Volumes auf andere Festplatten oder als Image-File zu klonen - auch bootfähig.
Der CarbonCopyCloner ist im Prinzip ein Frontend für im System enthaltene Kommandozeilen-Befehle.
Gibt es etwas, wie auch immer geartet, ähnliches für Solaris ?
Angenommen, ich möchte die gesamte Systemplatte meiner SPARCstation 4 (eine 9GB SCA) auf eine gleichartige, externe Platte klonen - mitsamt aller Partitionen. - geht das ? Geht das auch einfach und schnell ? Ist das System dann noch uneingeschränkt bootfähig ? (besonders in Hinblick auf die geänderte SCSI-ID und Modellnr. der Platte).
Wenn mir jemand zu dem Thema ein wenig Input liefern könnte, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
der Chris.
-
Versuch es doch mal so.
http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=storage&action=dis
play&num=1034242553
Es geht natuerlich auch mit ufsdump und ufsrestore.
Danach sichert ein installboot die Bootfaehigkeit der Disk.
Ganz nach belieben. ;)
Gruss
Andreas
-
Hi Chris,
es gibt da noch "Live Upgrade" von SUN.
Damit kannst du alternative Boot Environments anlegen, die dann auch für sich
bootbar sind.
Frag nun bitte nicht auf welcher CD das Ding drauf ist.
Gruß
Hans-Peter
-
Live Upgrade ist seit Solaris 8 Bestandteil des OS.
mit lu startet man es.
siehe man lu
packages: SUNWlur
SUNWluu
gruss
-
ich empfehle mal das flasharchive. sieh dir dazu mal den befehl "flarcreate" an. das image kannst du dann einspielen, wenn du mit der bootcd gebootet hast, und dann nicht initial install sonder flash auswählst. geht wirklich ganz einfach :)