sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: zqguaq am 08. August 2005, 13:56:57
-
Moinsen !
Habe hier eine Sun Ultra 5 (Ultrasparc IIi) mit Openboot 3.11 die ich in Betrieb nehmen will ... Problem ist : vorinstalliert ist ein Sun Solaris 5.5.1 , brauche fuer die x86-Koprozessorkarte (Sun PCI K6 300MHz) aber ein neueres soviel ich weiss ...
Ich will auf eine leere Platte nun Sun Solaris 10 installieren. Habe mir die Sparc Version gezogen von SUN und gebrannt auf 4 CDs .
Aber: Ich kann es nicht schaffen ins "OK Prompt" zu kommen oder auf das OpenBoot zuzugreifen. Boot von CD funktioniert irgendwie auch nicht.
Ins vorinstallierte Solaris 5.5.1 kann ich mich auch nicht eniloggen, da irgendwelche Systemdienste nicht ordnungsgemaess starten.
Systemkonfiguration:
Sun Ultrasparc IIi 270MHz
128MB RAM
Netzwerk onboard 100MBit
VGA onboard ATI 3D Rage
Festplatte (die mit Solaris 5.5.1 ist 4GB , die "neue" 60GB)
CDROM
Wer weiss da Rat?
achja..
eine silicon image sil0680 raid controller karte haette ich auch noch liegen falls die laufen sollte (wuerde dann gerne ein raid1 machen mit einer zweiten 60gb platte)
... und habe leider nur eine schwedische sun 5c tastatur (ich kann kein schwedisch und kenne auch leider das layout der tastaturen nicht wirklich... also fuer sondertasten bitte positionsangabe...
-- btw : bin newbie was SUN angeht .. bitte nicht hau'n! ;-)
-
Hallo,
ins OBP kommst du, wenn du beim Systemstart die Tasten Stop+A festhälst.
Ein Printenv zeigt Dir dann die OBP-Einstellungen an.
Mit Setenv kannst Du die Einstellungen verändern.
Von CDROM bootest Du mit boot cdrom
Bevor du auf eine "neue" Festplatte Solaris installieren kannst,
muß diese erst ein SUN-Lable bekommen.
Dazu mit boot cdrom -s in den Single-User-Mode booten.
format aufrufen , die Festplatte auswählen und lable.
Das wars erstmal im groben...
Ob ein Raid in einer U5 Sinn macht, lasse ich mal offen.
Mit der 270MHz CPU hast du quasi einie Schnecke abgeriffen....
Für die Penguin-Karte würde ich mir eine 400MHz-AMD CPU besorgen.
-
ich habe es bereits mehrfach versucht ... wen ich nicht irre muesste die "stop" doch die taste linke reihe ganz oben bei den 10 tasten links neben den "standardtasten" sein oder ? habe mehrfach die taste oben-links und a zusammen gedrueckt , aber es kam nichts ausser dne fehlermeldungen mit falschem disk label ...
habe es jetzt mal mit festhalten dr taste oben links und a probiert ... klappte auch nicht ... :-/
dass die 270er eine schnecke ist weiss ich, aber das macht bei mir nichts (preis war ok, und viel leistung brauche ich nicht, nur eine ultrasparc) . raid 1 will ich nur machen , wenn es denn geht , um bei einem festplattenfehler (hardware-seitiger totalausfall) nicht neuinstallieren zu muessen ...
-
...such ma mit Google:
die SUN-Tastaturen haben hinten/unten einen kleinen Deckel, darunter befindet sich ein Mäuseklavier.
Damit kann man die National-Tastaturbelegung einstellen........
-
danke fuer den tipp ! habe nun auch , wenn ic nicht irre , die deutsche tastaturbelegung eingestellt ... nach docs.sun.com/app/docs/doc/806-6642/6jfipqu5v?a=view sollte das zumindest passen ...
mit stop+a bekomme ich jedoch immer noch keine anderen anzeigen/ausgaben beim start ... die ultra 5 versucht immer noch festplatte oder netzwerk zu starten , und eine eingabe "boot cdrom" kann ich nicht machen - kein ok prompt , gar kein prompt ...
achja: da sich Q und A bei den tastaturlayouts schenibar oefter vertauschen nach der seite , habe ich stop+a und stop+q probiert .... beides fehlanzeige ...
-
Hallo zqguaq,
du wohnst nicht zufällig im Raum Bochum und hast die U5 von deinem Schwager aus Schweden bekommen ?
Michael
-
nope , alles von ebay , und ich sitze in wilhelmshaven
-
....dann ist möglicherweise die Tastatur hin......
Nullmodemkabel marsch.
Konsolenverbindung herstellen, und sehen ob da was geht.
-
hm ... mit konsolenverbindung habe ich da auch noch keine erfahrung ... :-/ .... die 5c piept jedenfalls beim starten ... die ultra5 scheint die 5c jedenfalls zu erkennen.... habe noch eine zweite 5c die nicht piept und nicht erkannt wird ...
-
...Tausch ma die Kabel von den Tastaturen aus...
oder mach Bastelstunde und tausch das Innenleben (vorausgesetzt, die zeite Tastatur ist nicht schweden)
-
sind beides schwedische tastaturen ... aber dien tipp war goldes wert mit dem kabel .. das kabel bei der nicht-piependen war nicht kaputt .. sondern im keyboard nicht mit dem stecker in der buchse drin !! ;D
dann guck ich mal was ich da jetzt noch so machen kann .. vielen dank ! vielleicht kommen spaeter noch weitere fragen ;D