sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Oxygenic am 28. September 2005, 21:02:35

Titel: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 28. September 2005, 21:02:35
Hi,

irgend wie habe ich ein Problem mit der Namensauflösung. Obowohl die DNS korrekt in der etc/resolv.conf eingetragen sind, klappt selbige nicht. Wenn Namen aufgelöst werden sollen, bleibt das einfach stehen, es gibt keine Fehlermeldung, nix

Einzige Idee, die ich hätte, wäre nach dem Gateway zu sehen, ob das stimmt - nur wo ist das eingetragen? Und woran könnte es sonst noch liegen?

Thx

Oxy
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: erisch am 28. September 2005, 21:08:20
Hi

hast du in der /etc/nsswitch.conf unter "hosts" ein "dns" hinter "files" stehen?
Etwa so:
hosts     files     dns
Mfg. Erisch
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 28. September 2005, 21:13:10
Hosts mit Doppelpunkt dahinter aber ansonsten steht es drin.
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Jonny am 28. September 2005, 22:15:59
Unter /etc gibt es Vorlagen der nsswitch wie z.B. nsswitch.dns, nsswitch.nis ....
Ein nslookup benutzt die nsswitch.conf nicht, der Ping schon.
Für den Defaultgateway trägst du am besten die IP-Adresse in die /etc/defaultrouter ein.
Kannst du die Adressen der DNS-Server pingen? Wenn das nicht geht, dann stimmt das
Gateway nicht. Kannst du deinen Router pingen? Wenn das nicht geht, dann fehlts weiter....

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 29. September 2005, 19:19:43
Der Router ist in /etc/defaultrouter eingetragen, aber das Problem ist wohl gößer:

Der Router (192.168.1.254) lässt sich nicht anpingen, 192.168.1.1 und 192.168.1.3 gehen, 192.168.1.2 aber nicht. Der Eintrag in /etc/netmasks müsste mit

192.168.1.0 255.255.255.0

aber eigentlich passen?
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 29. September 2005, 20:45:35
Ich glaube, hier geht was schief:

Setting default IPv4 interface for multicast: add net 224.0/4: gateway sunshine

sunshine ist nicht das Gateway, so heist die Kiste selber. Nur woher könnte das kommen?
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: erisch am 29. September 2005, 20:56:17
Das braucht dich nicht besorgen. Dieses Multicast Dingens ist Standard bei Solaris. Ich habs bei mir meistens abgeschaltet, weil der Nessus da irgend ne Schwachstelle anprangert. Daran liegts auf jeden Fall nicht.

Wenn du einzelne Clients im Subnetz anpingen kannst und andere nicht scheint da wohl mit deinem Netzwerk was nicht zu stimmen. Sind auf den Clients die sich anpingen lassen irgendwelche grundlegenden Sachen anders als auf denen die nicht gehen (OS, Firewall, ..)?

Mfg. Erisch
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 29. September 2005, 21:18:27
Die Kisten, die nicht antworten sind ein Windowsrechner und der Router. Allerdings lässt sich der Router von Linux und Windows aus problemlos anpingen.
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Oxygenic am 29. September 2005, 21:22:52
Ach ja, vielleicht ist das ja wichtig: ich verwende le1 weil die interne le0 einen Hau hat und nicht ordentlich funktioniert (da sind Verbindungen immer minutenlang eingefroren).
Titel: Re: Namensauflösung klappt nicht
Beitrag von: Jonny am 29. September 2005, 23:03:28
Schau dir doch mal auf allen Kisten den Output von "ifconfig -a" bzw. "ipconfig /all"
genau an.
Ist auf der Windows Kiste eine Firewall aktiv mit Regeln für die anderen Maschinen?
Kannst du vom Router aus mal pingen (meiner kann das in der GUI und per CLI).
Hängst du an einem Switch? Wenn möglich ersetze den durch einen HUB und
lausche mal mit z.B. snoop.
Das mit der le1 ist kein Problem.
Schau dir die Doku zum OBP an und versuche mal einen "watch-net" ob defekte Pakete
kommen.

Gruß
Hans-Peter