sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: renevlk am 29. September 2005, 16:21:34
-
hi!
ich habe ein problem mit meinen metadevices der lese und schreibdurchsatz ist so gering und ich finde keine erklärung.
die ausgabe meiner metastat anzeige ist korrekt ich habe keine fehler (würde ich gerne die bedeutung von "reloc=yes" gerne wissen)
d100: Mirror
Submirror 0: d80
State: Okay
Submirror 1: d90
State: Okay
Pass: 1
Read option: roundrobin (default)
Write option: parallel (default)
Size: 71101179 blocks
d80: Submirror of d100
State: Okay
Size: 71101179 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c3t9d0s6 0 No Okay Yes
d90: Submirror of d100
State: Okay
Size: 71101179 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c3t10d0s6 0 No Okay Yes
d70: Mirror
Submirror 0: d50
State: Okay
Submirror 1: d60
State: Okay
Pass: 1
Read option: roundrobin (default)
Write option: parallel (default)
Size: 71101179 blocks
d50: Submirror of d70
State: Okay
Size: 71101179 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c3t13d0s6 0 No Okay Yes
d60: Submirror of d70
State: Okay
Size: 71101179 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c3t11d0s6 0 No Okay Yes
d0: Mirror
Submirror 0: d1
State: Okay
Submirror 1: d2
State: Okay
Pass: 1
Read option: roundrobin (default)
Write option: parallel (default)
Size: 41948280 blocks
d1: Submirror of d0
State: Okay
Size: 41948280 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c1t0d0s0 0 No Okay Yes
d2: Submirror of d0
State: Okay
Size: 41948280 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c1t1d0s0 0 No Okay Yes
d10: Mirror
Submirror 0: d11
State: Okay
Submirror 1: d12
State: Okay
Pass: 1
Read option: roundrobin (default)
Write option: parallel (default)
Size: 4194828 blocks
d11: Submirror of d10
State: Okay
Size: 4194828 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c1t0d0s1 0 No Okay Yes
d12: Submirror of d10
State: Okay
Size: 4194828 blocks
Stripe 0:
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c1t1d0s1 0 No Okay Yes
d40: Mirror
Submirror 0: d20
State: Okay
Submirror 1: d30
State: Okay
Pass: 1
Read option: roundrobin (default)
Write option: parallel (default)
Size: 213291981 blocks
d20: Submirror of d40
State: Okay
Size: 213291981 blocks
Stripe 0: (interlace: 64 blocks)
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c4t8d0s6 0 No Okay Yes
c4t9d0s6 2889 No Okay Yes
c4t10d0s6 2889 No Okay Yes
d30: Submirror of d40
State: Okay
Size: 213291981 blocks
Stripe 0: (interlace: 64 blocks)
Device Start Block Dbase State Reloc Hot Spare
c4t11d0s6 0 No Okay Yes
c4t12d0s6 2889 No Okay Yes
c4t13d0s6 2889 No Okay Yes
Device Relocation Information:
Device Reloc Device ID
c3t10d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336607LSUN36G_3JA6ZC9W000074289CVU
c3t9d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP207AQ00002234FS7V
c3t11d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP20848000072187UPM
c3t13d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP208FY00002310B9Y2
c1t1d0 Yes id1,ssd@w20000004cfcb6d4a
c1t0d0 Yes id1,ssd@w20000004cfc5876c
c4t11d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP206TJ00002310QG9T
c4t12d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP2084Z00002310QZYY
c4t13d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP20921000022423JXR
c4t8d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP206RP00002310QGCX
c4t9d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336605LSUN36G_3FP2076G00002310QGK2
c4t10d0 Yes id1,sd@SSEAGATE_ST336607LSUN36G_3JA7ADAE00007433GYP1
wenn ich einen io check mit dem tool bonnie durchführe bekomme ich folgende ausgabe:
/app/data
-------Sequential Output-------- ---Sequential Input-- --Random--
-Per Char- --Block--- -Rewrite-- -Per Char- --Block--- --Seeks---
Machine MB K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU /sec %CPU
100 8438 47.5 45645 35.2 1741 2.9 5639 48.9 4422 3.3 158.0 2.8
/app/data ist die partition wo mysql(innodb ist mit default parameter konfiguriert) databanken liegen und gerade befüllt werden dies geht wie man sieht nach
io check ausgabe total langsam vor sich. wir kamen so auf das problem überhaupt erst und fanden heraus das alle partitions egal
ob auf storage array oder direkt auf der sun die selben probleme aufweisen.
wir haben auf einer anderen baugleichen sun fire mit selben storage array viel bessere performance.
wir haben auf der betroffen maschine einen 1/10 der performance als auf der anderen.
bitte
um hilfe
lg
rene
-
Hallo Rene,
ich würde das System mal mit einem "iostsat -xnz 1" beobachten.
Damit siehst du den IO aller Geräte die gerade was tun.
Was hast du da für Plattenschachteln? D1000? Single Bus/Split Bus?
Ist das wirklich richtig konfiguriert/terminiert?
Hat die andere Maschine auch so ungleich verteilte Disks?
Ist die andere Maschine wirklich gleich konfiguriert?
d40 finde ich nicht sehr sinnig konfiguriert. Das Stripe-/Mirrorset hat alle beteiligten
Platten an einem Controller. Das hat werder wirklich was mit Sicherheit noch mit
Geschwindigkeit was zu tun.
Welche Filesysteme liegen auf welchen Platten?
Welche Filesysteme machen welchen Durchsatz?
Zeichne dir das mal auf ein großes Papier auf, dann hat man mal eine Übersicht
wie sich die Daten im System bewegen und welche Spindeln/Controller an welchen
Aktionen beteiligt sind.
Das mit dem Reloc ist eine gute Frage. docs.sun.com gibt nicht wirklich was her :(
Gruß
Hans-Peter
-
Jonny hat es eigentlich schon gesagt.
Deine Konfig ist ungluecklich gewaehlt.
Wenn es zu vermeiden ist dann spiegele nicht innerhalb eines Controllers.
Das allein kann aber nicht fuer die performance einbussen verantwortlich sein.
Schick dochmal einen df-k und vfstab output.
andreas