sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: paraglider242 am 21. Oktober 2005, 23:13:37
-
Hi,
ich hab heute eine neue HD für meine Ultra 5 gekauft (Maxtor DiamondMax Plus 8, 40 GB, ATA133), eingebaut, gelabelt, Solaris Express-Installation gestartet, 1. CD installiert - nach den Reboot kommt dann: "the file just loaded doesn't seem to be executable"
Ein 'probe-ide' erkennt die Platte, devaliases sind korrekt, beim booten in den Single-User-Mode von CD kann ich die Platte mounten und Solaris Express ist auch installiert. Zum testen hab ich kurz Solaris 8 installiert, passiert dasselbe - nach dem Installieren des Mini-Roots und anschließendem Reboot - "the file just loaded doesn't seem to be executable".
Danach hab ich Solaris Express auf die alte 4.3GB-Platte installiert, bootet problemlos - dh es kann eigentlich nur an der neuen Platte liegen. Hat irgendjemand noch 'ne Idee?
Danke & mfg
-
Boot-device im PROM, Disklabel?
-
Boot-device im PROM, Disklabel?
Ja, wie oben geschrieben ist die Platte korrekt gelabelt und die PROM-Einstellungen sollten auch passen - die Sun-Platte bootet damit...
@maal: Ich glaub du bist im falschen Thread ;D
-
Ja, absolut ! Ich werde den Text entfernen und in den "richtigen" Thread kopieren.
Hat die 40GB Platte wirklich ATA133 ? Probleme könnte es mit Platten, die einen größeren Cache (z.B. 8MB) haben, geben. Den Effekt hatte ich selbst noch nicht, aber andere.
Bei mir hat eine 10GB IBM einen Totalausfall. Dieses Model war aber für diesen Mangel bekannt. Bei einer neuen Platte kann man einen solchen Ausfall aber nahezu ausschließen. Was ich damit sagen wollte: Evtl. sind Bereiche defekt geworden.
Michael
-
Ja, es ist eine ATA133 mit 2 MB Cache.
Dass die Platte defekt ist glaube ich eher nicht, hab sie erst gestern gekauft. Ich werd sie mal in meine x86-Kiste reinhängen und versuchen FreeBSD zu installieren...
-
So - ich hab soeben erfolgreich FreeBSD 4.10 x86 auf der Platte installiert (und gebootet ;) ) - die Platte selbst funktioniert also einwandfrei...
Welche Gründe könnte es haben dass Solaris auf die Platte zwar lesen/schreiben aber nicht davon booten kann?
-
Evtl. stimmte die Angabe im OBP für das Bootlaufwerk nicht.
-
nein, Bootdevice und die dazugehörigen devaliases stimmen - die originale Sun-Platte bootet auch einwandfrei...
-
hast du mal das neuste obp eingespielt? platten grösser 32gb könnten problematisch sein....
-
Ja, OBP 3.31 ist drauf...
Ich kann die Platte mounten und hab die vollen 40 GB zur Verfügung, kann lesen und schreiben, nur booten funktioniert nicht.
-
hab mal nen bisschen bei sunsolve gesucht und das gefunden:
Bug ID: 6304460
Synopsis: cprbooter problem following upgrade from Solaris 7
Category: kernel
Subcategory: cpr
State: 11
after s7u4->s10u1 upgrade (sv_SE.ISO8859-1) on Ultra-10 machine, solaris does not boot automatically.
this happens also after any consequential reboot.
openboot output:
Rebooting with command: boot
Boot device: /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/disk@0,0:a File and args -F
cprbooter cprboot
Boot load failed.
The file just loaded does not appear to be executable.
Boot device: /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/disk@0,0:a File and args -F
cprbooter cprboot
Boot load failed.
The file just loaded does not appear to be executable.
ok
after entering "boot kernel/unix" manually, system boots normally.
This problem had nothing to do with upgrade. If the user had -F cprbooter cprboot as boot-args in the eeprom.
After you do new install or upgrade in S9, S10 or Nevada, system will not boot.
This is orginally found by ELC during upgrade testing. However, I had confirmed that it also happen in new install.
If you eeprom had "-F cprbooter cprboot" as boot-args, if you do new install in S9, S10 or Nevada, system will not boot.
Work Around: Remove the "-F cprbooter cprboot" from boot-args and the system will boot.
hth,
DukeNuke2
-
nein, das wars leider auch nicht - 'boot kernel/unix' funktioniert auch nicht.
Im Sun Support-Forum hab ich teilweise ähnliche Probleme gefunden, allerdings ohne Lösung. Einige Leute haben die selben Probleme wie ich mit der DiamondMax Plus 8, bei anderen läuft sie...
-
schade, hast du noch ne andere platte zum testen? vllt isses ja nur ein kompatibilitäts problem....
-
Ich muss mal schauen, irgendwo müsste ich noch eine 4 GB-IDE-Platte aus nem alten PC haben - sofern ich sie finde und sie noch funktioniert werd ich sie testen.
Falls ich die 40 GB-Platte absolut nicht zum booten bewegen kann werd ich wohl oder übel beide einbauen müssen und von der Sun-Platte booten.
-
Ich muss mal schauen, irgendwo müsste ich noch eine 4 GB-IDE-Platte aus nem alten PC haben - sofern ich sie finde und sie noch funktioniert werd ich sie testen.
Falls ich die 40 GB-Platte absolut nicht zum booten bewegen kann werd ich wohl oder übel beide einbauen müssen und von der Sun-Platte booten.
kannst du noch mal nen auszug von "printenv" und "devalias" posten.... glaub nicht das da was nicht stimmt aber mal gucken kann ja nicht schaden!
-
Wie hast Du die Festplatte gejumpert ?
In der U5 sind Festplatte und CDROM üblicherweise auf CS (Cableselect).
-
kannst du noch mal nen auszug von "printenv" und "devalias" posten.... glaub nicht das da was nicht stimmt aber mal gucken kann ja nicht schaden!
Das ist etwas schwierig - ich hab nämliche keine serielle Konsole (und am Mac mini auch nix wo ich sie, wenn ich eine hätte, anschliessen könnte).
Wie hast Du die Festplatte gejumpert ?
In der U5 sind Festplatte und CDROM üblicherweise auf CS (Cableselect).
Festplatte und CD-ROM sind auf CS, hab probeweise mal auf MA umgesteckt - hat allerdings auch nix gebracht.
Ich hab heute in der Arbeit noch ein bisschen bei Sunsolve gestöbert - diese Fehlermeldung deutet auf einen defekten Bootblock hin; allerdings sollte sowas bei einer Neuinstallation wohl nicht vorkommen. Jedenfalls hat das vorgeschlagene 'installboot', welches den Bootblock neu schreibt auch nichts gebracht.
-
So... das Problem hat sich mehr oder weniger eruebrigt, da ich heute eine Seagate 15 GB-IDE-Platte aus einer defekten Blade 100 bekommen hab.
Nevada Build 21 hab ich soeben installiert, jetzt werd ich mich mal naeher mit OpenSolaris beschaeftigen...