sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: szapi am 11. November 2005, 01:12:55

Titel: pkg unter Linux erstellen?
Beitrag von: szapi am 11. November 2005, 01:12:55
Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, ob und evtl. wie man pkg-Packages unter Linux erstellen kann? Ein Auftraggeber verlangt "Anlieferung in SysV-Package-Format für Solaris", aber wir haben hier kein System mit Solaris rumstehen :)

Falls jemand ein paar Infos oder Ideen hat, wär das prima. Hab leider, auch über google gefunden :-/

Gruss,
Andreas
Titel: Re: pkg unter Linux erstellen?
Beitrag von: paraglider242 am 11. November 2005, 09:40:29
Hi,

grundsätzlich ist es möglich mit dem gcc Solaris SPARC-Binaries durch Cross-Compiling unter Linux zu erstellen.
Ob es allerdings die notwendigen Tools um ein pkg zu erstellen für Linux gibt wage ich zu bezweifeln...
Titel: Re: pkg unter Linux erstellen?
Beitrag von: mdjr am 08. Januar 2006, 02:18:46
Hallo.

Ich habe mir einige pkg-Dateien angeschaut. Die scheinen ziemlich einfach aufgebaut zu sein.

Ein Auftraggeber verlangt "Anlieferung in SysV-Package-Format für Solaris

Das macht mich etwas stutzig. pkg-Dateien sind NUR für installierbare Software (und nicht wie tar-Dateien für beliebige Daten) gut. Wie kann man installierbare Software auf einem Rechner erstellen, auf dem kein Solaris läuft??

Martin
Titel: Re: pkg unter Linux erstellen?
Beitrag von: ae am 08. Januar 2006, 14:51:57
Ganz ehrlich,
ich wuerd mich ueberhaubt nicht damit beschaeftigen wie ich unter linux ein pkg bau,
Wenn der kunde ein pkg mit sourcen oder aehnliches haben will. vmware und da solaris x86 drauf, dort pkg bauen.
Wenn das pkg binaries haben soll. baut das pkg und die compilation auf einer richtigen machine.
Das macht deutlich weniger schmerzen als da nen crosscompile zu versuchen.

Einfache pkgs sollten kein problem sein unter linux herzustellen, aber alles danach kann deutlich in die hose gehen ohne die moeglichkeit das zu testen, grade wenn da scripte mit in dem pkg drin sind fuer die installation oder das removeable.
Die solaris coomandos sind da doch unterschiedlich von den auf linux, und das kann dan arg in die hose gehen.