sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: llothar am 26. November 2005, 00:01:34
-
Die letzte Frage für heute.
Ist es möglich mittels einer PCI Steckkarte USB auf einer Ultra 5 nachzurüsten. Wenn ja, reicht eine normale PC karte.
Ist es dann möglich moderne Tastaturen / Mäuse zu benutzen (mal von Tastaturbelegung abgesehen).
-
Es geht.
Mit der kleinen Einschränkung, das Mouse und Tastatur im OK-Promt nicht benutzt werden können.
Erst wenn das betriebssystem den erforderlichen Treiber geladen hat, sind Mouse und Tastatur verfügbar.
Über solche Fragen hättest Du dich mal etwas eher informieren sollen.
Eine Blade100 bringt von Haus aus USB mit und ist warscheinlich unwesentlich teurer als eine U5 mit deiner Ausstattung,
mal abgesehen von dem Leistungsvorsprung der Blade100.
-
Die Blades fallen aus da > 20 Kg.
Ich muss die irgendwie noch in mein Büro in Thailand schaffen. Und wenn du dich nicht totbezahlen willst bei UPS (~300 Euro) oder via Übergepäck (1 Kg ~ 40 Euro, wenn > 20) gibts keine Alternative.
Ausserdem waren die Auktionen bei EBay reichlich teuer.
-
Die Blades fallen aus da > 20 Kg.
Da hast du was falsch verstanden, wir meinen die Blade 100, nicht die 1000.
Das Gewicht der Ultra5 ist bei Sun mit 18.0 kg (39.6 lb.) angegeben.
Die Blade 100 wiegt laut Sun 15.5 kg (34.2 lb.)... ;)
-
@llothar
...vor Inbetriebnahme der Griffel,
die Augen und das Hirn benutzen.... ;D ;D ;D ;D
-
Moins,
Herrsteller: Hama
Art-Nr: 00049249
Art-Bez: USB 2.0 Karte 2fach, PCI
Die karte tut in einer sparc mit Solaris 10 wunderbar, hab die selber drin,
null probleme damit.
-
Und an der USB kann ich dann eine externe Festpatte betreiben (Hot-Swap) ?
Bei Linux (Intel) klappt das ja leider nicht so dolle.
-
Sollte klappen.
Nur booten kannst Du davon nicht.
-
Hallo llothar,
Und an der USB kann ich dann eine externe Festpatte betreiben (Hot-Swap) ?
Bei Linux (Intel) klappt das ja leider nicht so dolle.
DAS kann ich nicht behaupten. Ich habe auf meinem Notebook (Toshiba 2400-103) Knoppix (seit Version 3.4) und jetzt Debian SID installiert und kann auch eine Patte in einem externen USB-Gehäuse problemlos betreiben (leider hat das Notebook aber nur USB 1.1, was die Sache etwas 'zäh' macht, aber PCMCIA USB 2.0 Karte gibt es ja schon billig).
Selbst bei einen 4in1 USB Kartenleser konnte ich (nach etwas Anpassen) alle Karten problemlos lesen und schreiben.
Welche Probleme hast Du damit genau ?
Gruß
Matthias
-
Supermount funktioniert nicht in SUSE 8.2 zumindest nicht zuverlässig und unter diversen Mandrakes überhaupt nicht.
Aber das mag ein Distribution bzw. KDE Problem sein. Bei USB erwarte ich einfach das ein Icon aufpoppt, ich werde deshalb sicher nicht eine console aufmachen, anfangen zu raten welches /dev/sxxx das korrekte ist und ein mount machen.
Dann boote ich lieber wieder Windows XP.
-
Und an der USB kann ich dann eine externe Festpatte betreiben (Hot-Swap) ?
Bei Linux (Intel) klappt das ja leider nicht so dolle.
Ja kannst du, ist standardmaessif sogar unter automounter controlle.