sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: DukeNuke2 am 12. Dezember 2005, 14:48:25
-
Hallo Leute,
gibt es eine saubere Möglichkeit Gnome aus einer Solaris 9 installation sauber rauszukriegen? Oder muss man jedes Paket einzeln mit "pkgrm" entfernen? Falls man mit "pkgrm" arbeiten muss, kann mir jemand beim bau einer schleife helfen? Scripten ist nicht so wirklich meine stärke ;)
tia,
Duke
-
Eine Schleife ist schwierig. Es gibt beim Kommando pkgrm das Flag -n (frag nicht so doof!) aber wenn
ein Paket root-Rechte zum Deinstallieren braucht, wird das ignoriert und das Skript hält an.
Ich habe mir eine Datei gemacht, wo alles untereinandersteht, und die starte ich dann. Muß dann aber
imer noch von Hand y eingeben.
Wenn jemand was besseres hat ... wäre auch interessiert.
Was kann denn das SMC an der Stelle? Bei meinen alten Kisten ist das immer so gräßlich langsam,
habe ich noch nie genommen.
Hse
-
smc kann an der stelle leider gar nichts :( gibt noch das "admintool" aber das schmiert sofort ab, wenn ich mehrere pakete löschen will.....
-
Hallo,
falls noch aktuell: versuch mal das:
Das habe ich gerade mal testweise auf "korea" losgelassen, da hatte ich ein paar koreanische Packages installiert, funktioniert.
(liegt bei mir in /usr/bin, chmod u+x auf das file).
EDIT-ERGÄNZUNG:
was man da auch noch machen kann:
yes | pkgrm $patch
Aber das zu machen traue ich mich nicht :)
#!/usr/bin/csh
###########################
# package_removal.csh
#
# DESCRIPTION:
# Dieses Script versucht mittels eines Arguments installierte Packages zu entfernen.
# Das Argument sollte einer regexp genuegen.
# Zum Testen bzw Auflisten der Packages, das Script in dieser Form starten.
# Falls die angezeigten Packages den Anspruechen genuegen, die echo zeile in der Schleife auskommentieren,
# und den Kommentar vor "pkgrm $patch" entfernen.
#
# USAGE:
# ./package_removal $arg
#
# EXAMPLE:
# ./package_removal SUNWgnome
#
# AUTHOR:
# Claus Kick, claus_kick(at)web.de
##########################
#gueltigkeitspruefung:
#es muss ein argument vorhanden sein
if ($#argv < 1) then
echo ""
echo ""
echo "Usage: package_removal argument1"
echo ""
echo "Es fehlt das Argument."
exit
endif
set patches = `pkginfo | grep -i $1 | awk '{print $2}'`
foreach patch ($patches)
#die naechste zeile zum testen verwenden:
echo "pkgrm $patch"
#die naechste zeile zum entfernen verwenden:
#kommentar symbol hier entfernen und oben hinzufuegen
#pkgrm $patch
end
-
danke für das script, werd das bei gelegenheit testen!