sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: matze28FD am 15. Dezember 2005, 14:51:37

Titel: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 15. Dezember 2005, 14:51:37
Hallo Gruppe,
ich versuche, bisher ohne Erfolg, 6 Platten so gut wie es geht zu nutzen.

3 x 18 Gig FC
3 x 36 Gig FC

das einfachste ist "klar" 2 Spiegel und jeweils ein hot spare also:

18 Gig   d12
                      d2 mirror 18 gig
18 Gig   d22

Das gleiche mit den 36 gig Platten.

Aber !! ich möchte mehr speicher .
ich kann diese beiden Spiegel nicht zusammenlegen : also 18 gig spiegel + 36 gig spiegel.
Oder ich mache 2 Streifen mit einer 18 und einer 36 gig platte und das mal 2 und dann spiegeln.
Jedesmal kommt das ich das nicht mit metadevices machen kann.

Auch die soft partition funktioniert nicht also eine softpartition aus den spiegeln d2 (18gb) und d3 (36gb)
WIE GEHT DAS !!!???!!!

growfs ?? kann ich dort den 2. spiegel einhängen ??
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: Jonny am 15. Dezember 2005, 19:38:04
Geht ned, gibts ned ;)

Welches OS, welcher Volume Manager?

Ich nehme aus deinen Vorschlägen mal Solaris mit SDS an.
In der /etc/opt/lvm/md.tab sind Beispiele für alle Konfigurationen drin.
Du könntest z.B. zwei Mirror mit 2x18 und 2x36 + 1x36er als Hot Spare (die kann dann
auch für eine 18er einspringen) bauen.
Die beiden Metadevices hängst du mit einem Concatenate aneinander und dir bleibt noch
eine 18er für sonstige Basteleien.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: ae am 16. Dezember 2005, 01:51:39
Du solltest aber eins bedenken, Solaris kann nur von einzelplatten oder einem spiegel booten, von einem stripe geht nicht.
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: Jonny am 16. Dezember 2005, 08:02:50
Ich bin davon ausgegangen dass es sich nicht um die Boot Platten handelt.
Die Aussage von ae kann ich so nur bestätigen.

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 16. Dezember 2005, 09:54:40
Solaris 10 sds ich habe aber multipathing aktiv da die platten in einer a5200 hängen.
ich hoffe nun das ich es hinbekomme. DANKE
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: DukeNuke2 am 16. Dezember 2005, 10:00:47
Solaris 10 sds ich habe aber multipathing aktiv da die platten in einer a5200 hängen.
ich hoffe nun das ich es hinbekomme. DANKE
mulipathing hat keinen einfluss auf die config. ich denke mal du nutzt mpxio von solaris und nicht dmp von veritas?
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 16. Dezember 2005, 10:39:18
nein kein veritas, die a5200 hat zwar eine lizenz aber ich nutze es nicht.
ich habe disk sets erstellt da ich später von einer E4500 an das storage muss.
z.Zt. bekomme ich aber fehler beim mounten bzw. nach dem systemstart.

Ich werde das ganze nochmal in ruhe machen.
ich habe mit metainit -s a5200 d2 -m d12 d22 einen spiegel erstellt.
Habe ihn dann so in der vfstab angegeben:

/dev/md/a5200/dsk/d2 bzw. /dev/md/a5200/rdsk/d2
mounten lässt er sich auch wunderbar und mit newfs konnte auch das FS erzeugt werden. nur nach einen neustart
geht nix mehr 
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 16. Dezember 2005, 12:51:57
ich habe die /etc/opt/lvm/md.tab nicht.

bitte mal posten..
Wie ich 2 Spiegel zusammenbauen kann.
DANKE
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: DukeNuke2 am 16. Dezember 2005, 15:33:32
ich habe die /etc/opt/lvm/md.tab nicht.

bitte mal posten..
Wie ich 2 Spiegel zusammenbauen kann.
DANKE

muss /etc/lvm/md.tab sein.....
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: 7ami7 am 16. Dezember 2005, 16:48:37
Guckst du hier:

http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3065.0.html (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3065.0.html)

Gruss
7ami7
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 16. Dezember 2005, 16:51:02
Mädesl.... das iss mir doch klar.
ich muss 2 Spiegel zu einem metadevice zusammenfügen bzw. 2 stripes zu einem spiegel.
Dabei sind in dem stripe eine 36 gig und eine 18 gig Platte.

DANKE
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: 7ami7 am 19. Dezember 2005, 10:22:01
Zitat
ich versuche, bisher ohne Erfolg, 6 Platten so gut wie es geht zu nutzen.

3 x 18 Gig FC
3 x 36 Gig FC

Bei einer gespiegelten Softpartition musst du folgendermassen vorgehen:
-----------------------
d10 -m d11
d11 1 1 /dev/dsk/c1t0d0s0
d12 1 1 /dev/dsk/c2t0d0s0
d13 -p d10 5Gb
-----------------------
Dabei muessen die Slices der Disks aber GENAU gleichgross sein. (Blockgenau!)

Irgendwo hast du trotzdem immer 18gb zuviel oder zuwenig um optimal zu spiegeln.

Gruss
7ami7
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: vab am 19. Dezember 2005, 12:21:50
Aus der obigen Diskussion wurde mir nicht klar, ob von
den Platten nun gebootet werden muß.  Falls nein:

Warum denn keine RAID5-Devices?

3x 18 GB -> netto 36 GB
3x 36 GB -> netto 72 GB
Summe                  108 GB

Klar, keine Hotspare, aber wenn eine Platte ausfällt, kriegt
man das mit und kann eine andere einbauen.


Gruß -- Volker
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 19. Dezember 2005, 12:29:40
Raid 5 ???????? in bisher jedem blue print von sun wird davon aus perf. gründen abgeraten.
Es ist schnarchlahm....
klar ein Hardware Controller mit xor iss für raid m kein problem
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: vab am 19. Dezember 2005, 17:44:28
Das kommt davon, wenn man blind pauschalen Aussagen vertraut!  :-)

Bei FC-Platten in einer A5x00 mit einer vernünftigen Stripe Size ist die Performance
von SVM RAID5 durchaus akzeptabel.  Bloß den Default darf man nicht nehmen...


Gruß -- Volker



Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: matze28FD am 19. Dezember 2005, 17:50:38
Ich speichere große wie auch sehr kleine Dateien ... da hilft nur der Mittelwert.... leider lahm.
Wenn ich das A5200 an der e4500 mit 4 Loops laufen habe dann werde ich Raid 5 bei aktivem Multipathing mal ins Auge fassen.
Titel: Re: Volume Manager Stripes und Spiegel
Beitrag von: vab am 19. Dezember 2005, 22:39:26
Die stripe size hat eigentlich nichts mit der Dateigröße zu tun.  Interessanter ist z.B. die
Größe des Festplatten-Caches.  Wenn eine Platte z.B. einen Cache von 4MB hat, dann
setze ich die stripe-Größe auf 2MB.   So hat der write request meist im Cache der Platte
Platz, und die Daten werden auf das Medium geschrieben, während schon der nächste
request an die nächste Platte geht.

Das lohnt sich natürlich erst ab ca. 6 Platten pro RAID5-Device so richtig...


Gruß -- Volker