sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Rolli am 29. Dezember 2005, 14:32:42
-
Hi,
ich habe auf einer SS5 unter SunOS 4.1.3 eine Datei verschieben wollen, und zwar mit zwei File-Managern, einfach rüberziehen.
Leider hatte ich vergessen, dass ich auf dem Zieldirectory keine Schreibrechte hatte.
Jetzt ist die Datei dort nicht angekommen, aber im Quellverzeichnis ist sie auch nicht mehr :-(
Gibts da irgendeine Rettung?
Backup habe ich leider nicht :-(
Viele Grüße
Rolli
-
Wenn die Datei an der Quelle weg ist, dann ist das ein recht heftiger Bug :o
Hast du mal im Mülleimer geschaut? Wenn es nicht in dem auf dem Desktop
ist dann schau mal in deinem Homedir nach irgend was wie .Trash oder .openwin.../?trash*
Gruß
Hans-Peter
-
Hi,
nix gefunden :-(
Allerdings ist die Platte auch recht voll, so dass dauernd
write error, file system full kommt (weswegen ich die 45MB Datei ja auch verschieben wollte).
Aber dass die gelöscht wird...
Ist die vielleicht irgendwie temporär in den Speicher genommen worden, dann wegen Zugriffsrechten nicht auf die andere Platte geschrieben worden, und wegen vollem Filesystem (109%) nicht mehr zurückgeschrieben worden?
Gruß Roland
Edit:
Hab versucht, die Permissions zu ändern, und dann im Filemanage auf Paste zu gehen, sagt aber Clipboard ist leer :-(
-
Du kannst noch versuchen ob im /tmp was liegt und mal im gesamten FS nach der Datei suchen. Wenn das nicht hilft sehe ich da schwarz, da selbst wenn die Daten noch da waren und nur der Inode geändert wurde ist bei einem randvollen FS davon auszugehen das spätesten beim nächsten Scheibzugriff diese Daten überschrieben wurden.
Mfg. Erisch
PS: gibts eigentlich für Solaris ne Art undelete mit der man gelöschte Daten die noch auf der Platte sind wieder dem richtigen Inode zuordnen kann?
-
Falls noch nicht geschehen, kannst Du als Root den "reservierten" Platz freigeben:
tunefs -m 0 /dev/rsdXX
Dann nerven die Meldungen nicht so beim Aufräumen.
Viel Erfolg -- Volker
-
Außer einer Mülleimer Funktion in einem Filemanager ist da nichts vorgesehen.
Es gibt den harten Weg mit einem Filesystem Debugger:
http://plato.phy.ohiou.edu/cgi-bin/man-cgi.sol?fsdb_ufs+1M (http://plato.phy.ohiou.edu/cgi-bin/man-cgi.sol?fsdb_ufs+1M)
Der soll aber erst ab Solaris 2.5 einigermaßen klug geworden sein :(
Gruß
Hans-Peter