sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: claus am 18. Januar 2006, 15:44:12
-
Braucht man snmpdx wirklich, wenn man nur eine SS20 hat, die über einen Hardware-Router am Netz hängt?
Ich verstehe nicht ganz, wofür das gut sein soll, die man page sagt mir auch nicht wirklich viel, ausser dass es an zwei verschiedenen Ports lauscht.
Was SMCboot angeht, das gehört ja irgendwie für externe Administration, aber das mache ich ja sowieso über ssh.
Noch etwas, "smc" lässt sich nicht starten, es bricht immer mit der folgenden Meldung ab:
bash-2.05# smc -t
java.net.UnknownHostException: Dupre: Dupre
at java.net.InetAddress.getLocalHost(InetAddress.java:1191)
at com.sun.management.viperimpl.console.BaseConsoleOptionsManager.init(BaseConsoleOptionsManager.java:179)
at com.sun.management.viperimpl.console.BaseConsoleOptionsManager.launchConsole(BaseConsoleOptionsManager.java:158)
at com.sun.management.viperimpl.console.BaseConsoleOptionsManager.main(BaseConsoleOptionsManager.java:834)
??? ???
Hostname wird bei mir gesetzt über das script von das Rich Teer
(http://www.rite-group.com/rich/set_hostname (http://www.rite-group.com/rich/set_hostname))
bash-2.05# uname -a
SunOS Dupre 5.9 Generic_112233-12 sun4m sparc SUNW,SPARCstation-20
Ich wäre echt froh, wenn mir da jemand helfen könnte :)
Claus
-
Moin,
hinter "snmpdx" verbirgt sich ein SNMP Agent. Diesen benoetigst du nur dann, wenn du das System von einem anderen Rechner per SNMP abfragen moechtest. Ansonsten ist dieser Dienst nicht notwendig.
Hinter "smcboot" verbirgt sich ein dummy Prozess, der nur solang laeuft bis jemand das erste mal (nach einem Reboot) auf den SMC Serverprozess zugreifen moechte. In dem Fall startet smbcoot dann den eigentlichen SMC Server.
Zu deiner "smc" Fehlermeldung kann ich leider nichts sagen, da ich smc nicht verwende...
Tschau,
Drusus.
-
Moin,
Nachtrag zu der "smc" Fehlermeldung: Die zeigt offenbar an, dass er den Hostnamen nicht aufloesen kann. Versuch doch einmal einen einfachen Test mit dem folgenden Befehl:
% getent hosts Dupre
Wenn du dort nicht die passende IP-Adresse zurueckbekommst, dann kann das schon dein Problem sein. In dem Fall den notwendigen Eintrag noch in die /etc/hosts Datei eintragen.
Tschau,
Drusus.
-
Hi,
okay, für die IP-Adresse trägt mein Router immer unknown ein.
Naja, dann wird halt nicht nur $HOSTNAME per script gesetzt, sondern auch die hosts Datei.
Es funktioniert, aber dann meckert Sendmail, Sendmail muss sowieso runter.
snmpdx habe ich dadurch abgestellt, dass ich das in der Manpage beschriebene File "/etc/snmp/conf/snmpdx.rsrc" nicht gelöscht, aber den Inhalt komplett auskommentiert habe.
So ... wenn ich jetzt noch verstehen würde, warum Apache nicht auf Anfragen jenseits des LAN reagiert, dann wäre das alles fertig.
Danke dir Drusus, das hat mir sehr geholfen.
Claus