sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: matze28FD am 20. Januar 2006, 18:17:00
-
so sie funzt.
eine e4500 mit 10240 MB RAM und 10 x 400 mhz cpu´s.
seti kann kommen.....
z.Zt. habe ich ein A5100 über vier FC Loops an der 4500.
sollte man die A5100 dann als single loop laufen lassen ?
oder besser split. also dann 2 loops je backplane.... ?
-
Ich dachte immer ich wäre bekloppt... ;)
dann habe ich Matthias kennengelernt... :P
und jetzt schreibst du sowas! ;D
-
Herzlichen Glückwunsch - Namensvetter,
meine E5000 wartet immer noch auf Ihren großen Einsatz - aber ich habe maximal die Hälfte an Speicher .....
Matthias (nicht der, den Ebbi kennengelernt hat ;D)
-
es gibt da nur ein "unerhebliches" problem..
STROMKOSTEN...
1200 Watt e4500
900 Watt A5100
naja enterprise eben
-
Das war die für 1500 Euro von EBay nicht wahr.
Ich hab auch lange, sehr lange überlegt ob ich die nicht auch haben will.
Hätte ich nicht mein Zweitbüro in Thailand und wäre eher selten hier hätte ich mitgesteigert. Aber so, na ja verwendung
hätte ich auch nicht wirklich gehabt.
Also viel Glück und Spass bei deinem neuen (wirklich coolen) Spielzeug.
Schreib mal ab und zu was du damit machst.
-
neeee nix ebay.....
iss geheim wo die herkommt.
-
Kannst du mal, nur so interessehalber, einige diag outputs posten ?
-
klar...
here it is...
System Configuration: Sun Microsystems sun4u 8-slot Sun Enterprise E4500/E5500
System clock frequency: 100 MHz
Memory size: 10240Mb
========================= CPUs =========================
Run Ecache CPU CPU
Brd CPU Module MHz MB Impl. Mask
--- --- ------- ----- ------ ------ ----
0 0 0 400 8.0 US-II 10.0
0 1 1 400 8.0 US-II 10.0
2 4 0 400 8.0 US-II 10.0
2 5 1 400 8.0 US-II 10.0
4 8 0 400 8.0 US-II 10.0
4 9 1 400 8.0 US-II 10.0
6 12 0 400 8.0 US-II 10.0
6 13 1 400 8.0 US-II 10.0
7 14 0 400 8.0 US-II 10.0
7 15 1 400 8.0 US-II 10.0
========================= Memory =========================
Intrlv. Intrlv.
Brd Bank MB Status Condition Speed Factor With
--- ----- ---- ------- ---------- ----- ------- -------
0 0 1024 Active OK 60ns 8-way A
0 1 1024 Active OK 60ns 8-way A
2 0 1024 Active OK 60ns 8-way A
2 1 1024 Active OK 60ns 8-way A
4 0 1024 Active OK 60ns 8-way A
4 1 1024 Active OK 60ns 8-way A
6 0 1024 Active OK 60ns 8-way A
6 1 1024 Active OK 60ns 2-way B
7 0 1024 Active OK 60ns 8-way A
7 1 1024 Active OK 60ns 2-way B
========================= IO Cards =========================
Bus Freq
Brd Type MHz Slot Name Model
--- ---- ---- ---------- ---------------------------- --------------------
1 SBus 25 3 SUNW,hme
1 SBus 25 3 SUNW,fas/sd (block)
1 SBus 25 13 SUNW,socal/sf (scsi-3) 501-3060
3 SBus 25 0 network SUNW,sbus-gem
3 SBus 25 1 network SUNW,sbus-gem
3 SBus 25 3 SUNW,hme
3 SBus 25 3 SUNW,fas/sd (block)
3 SBus 25 13 SUNW,socal/sf (scsi-3) 501-3060
No failures found in System
===========================
No System Faults found
======================
========================= Environmental Status =========================
Keyswitch position is in Normal Mode
System Power Status: Redundant
System LED Status: GREEN YELLOW GREEN
Normal ON OFF BLINKING
Fans:
-----
Unit Status
---- ------
Rack OK
Key OK
AC OK
System Temperatures (Celsius):
------------------------------
Brd State Current Min Max Trend
--- ------- ------- --- --- -----
0 OK 36 34 37 stable
1 OK 39 39 39 stable
2 OK 37 37 38 stable
3 OK 46 45 46 stable
4 OK 36 35 36 stable
6 OK 38 37 41 stable
7 OK 35 33 36 stable
CLK OK 32 32 32 stable
Power Supplies:
---------------
Supply Status
--------- ------
0 OK
1 OK
2 OK
3 OK
PPS OK
System 3.3v OK
System 5.0v OK
Peripheral 5.0v OK
Peripheral 12v OK
Auxiliary 5.0v OK
Peripheral 5.0v precharge OK
Peripheral 12v precharge OK
System 3.3v precharge OK
System 5.0v precharge OK
AC Power OK
========================= HW Revisions =========================
ASIC Revisions:
---------------
Brd FHC AC SBus0 SBus1 PCI0 PCI1 FEPS Board Type Attributes
--- --- -- ----- ----- ---- ---- ---- ---------- ----------
0 1 5 CPU 100MHz Capable
1 1 5 1 1 22 Dual-SBus-SOC+ 100MHz Capable
2 1 5 CPU 100MHz Capable
3 1 5 1 1 22 Dual-SBus-SOC+ 100MHz Capable
4 1 5 CPU 100MHz Capable
6 1 5 CPU 100MHz Capable
7 1 5 CPU 100MHz Capable
System Board PROM revisions:
----------------------------
Board 0: OBP 3.2.30 2002/10/25 14:03 POST 3.9.30 2002/10/25 14:04
Board 1: FCODE 1.8.28 2000/12/20 12:22 iPOST 3.4.28 2000/12/20 12:28
Board 2: OBP 3.2.30 2002/10/25 14:03 POST 3.9.30 2002/10/25 14:04
Board 3: FCODE 1.8.28 2000/12/20 12:22 iPOST 3.4.28 2000/12/20 12:28
Board 4: OBP 3.2.30 2002/10/25 14:03 POST 3.9.30 2002/10/25 14:04
Board 6: OBP 3.2.30 2002/10/25 14:03 POST 3.9.30 2002/10/25 14:04
Board 7: OBP 3.2.30 2002/10/25 14:03 POST 3.9.30 2002/10/25 14:04
-
folgendes Problem nun.
habe boot-device auf disk0
jedesmal will die e4500 aber über net booten ....
warum das denn ???
-
grrrrrrrrr..... mal wie immer der diag-switch true
-
grrrrrrrrr..... mal wie immer der diag-switch true
lol, bullshit
diag-switch? veranlasst lediglich, dass der post entsprechend nach diag-level ausgeführt wird.
ok printenv boot-device
...
ok setenv boot-device disk0 diskx net
mit "showdisks" siehst du was du für disks hast, und mit "devalias", wo genau z.b. disk oder disk1 hinzeigt.
-
bullshit ? wie nett.
so "bullshit" ist das garnicht bei obp version 1.8.30
der fehler war ein anderer
devalias wird bei der obp version zwar angenommen aber nicht verstanden.
man mus einen alias unter obp 1.8.30 anders anlegen was ich dann auch gemacht
habe und es funktioniert
bei großen systemem sollte der diag switch aus sein. --- hast du einen ahung wie lange ein diag bei einer 10 cpu maschine braucht ?? LANGE.
-
lol, bullshit
diag-switch? veranlasst lediglich, dass der post entsprechend nach diag-level ausgeführt wird.
Und das das diag-device angebootet wird. ;)
Gruss
7ami7