sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: ThomasFS am 24. Januar 2006, 22:00:29

Titel: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 24. Januar 2006, 22:00:29
Hiho

Ich möchte gerne USB nachrüsten, nicht für Tastatur (bevor es wieder  in die falsche Richtung geht) sonder zB für Palm und so.

http://www.sun.com/io_technologies/IOControlers.html habe ich hier im Forum bereits gefunden.
Auch die Empfehlung einer Hama-Karte für Solaris 10.

Was ist wichtig bei so einer Karte, dass sie unter Solaris 9 in einer Ultra 10 läuft?
Ein bestimmter Chip?
Bei Ebay gibt es eine Menge solcher USB-Karten und das recht billig, aber ich habe keine aus der Sun-Liste gefunden und neu sind die bestimmt schweineteuer.

Welche Karte ist zB in der Ultra aus dem Wettbewerb drin?

Bye
Thomas
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: claus am 24. Januar 2006, 22:18:00
Hallo,

dazu gibt es einen brandneuen Thread auf comp.sys.sun.hardware:

http://groups.google.de/group/comp.sys.sun.hardware/browse_thread/thread/fe52fd0822b0b07e/a999ed4a8f45ecf2#a999ed4a8f45ecf2 (http://groups.google.de/group/comp.sys.sun.hardware/browse_thread/thread/fe52fd0822b0b07e/a999ed4a8f45ecf2#a999ed4a8f45ecf2)

Also, Belkin Chipsatz als Beispiel, generell OHCI Chips.

Cheers,

Claus
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: mdjr am 25. Januar 2006, 00:30:17
... keiner aus der Sun-Liste gefunden und neu sind die bestimmt schweineteuer.

Hallo.

Es gibt OHCI- und UHCI-Karten. Bei Sparc-Systemen mit Solaris muss es sich um eine OHCI-Karte handeln, bei Intel-PCs mit Solaris um eine UHCI-Karte. Dies ist deswegen so, weil auf PC-Mainboards früher nur UHCI-Chips saßen, wärend nachrüst-USB-Karten (interessant für PCI-Sparc-Systme) früher nur als OHCI erhältlich waren.

Ich hatte in meiner Ultra-5 eine billige USB-Karte drin. Es scheint die selbe zu sein wie sie bei eBay als http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8752489641 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8752489641) für 5 Euro zu haben ist. Bei Solaris 9 solltest du die ganzen USB-Patches installieren (entfällt bei Solaris 10).

... zB für Palm und so.

Palm? Gibt es für Solaris 10 da überhaupt Treiber?
Möglich sind unter Solaris 9: Tastatur, Maus, Datenträger (Stick, Platte, ...), Audio, Drucker, bestimmte serielle Schnittstellen, mit Patches auch sonstige Eingabegeräte (z.B. Joysticks).

Martin
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: maal am 25. Januar 2006, 07:19:11
Die in der Compatibilitätsliste von Sun aufgeführte Belkin-Karte (Kombo Firewire und USB 2.0) ist relativ teuer (ca. 75 Euro) und in dieser Version nicht mehr erhältlich.
Jeder Hersteller behält sich Änderungen an der Hardware (ohne Änderung der Typenbezeichnung) vor und dies ist eben bei Belkin geschehen. Abgesehen davon läuft auch die "neuere" Version der Karte.

Michael
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: chaos am 25. Januar 2006, 10:42:42
Eine kleine Frage, die jetzt hoffentlich nicht zusehr ins offtopic läuft:

Wie siehts mit
* scannerrn (SANE)
und
* USB Druckern (HP, Laser, PS-fähig, PPD-Datei für CUPS vorhanden) mit CUPS
unter Solaris/sparc aus?

Danke
chaos, sich überlegent seiner U5 irgendwanneinmal USB zu spendieren.
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 25. Januar 2006, 14:06:38
Zitat
Ich hatte in meiner Ultra-5 eine billige USB-Karte drin. Es scheint die selbe zu sein wie sie bei eBay als http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8752489641 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8752489641) für 5 Euro zu haben ist. Bei Solaris 9 solltest du die ganzen USB-Patches installieren (entfällt bei Solaris 10).

Die habe ich gesehen, aber -weil in der Artikelbezeichnung "VIA" steht - aussortiert.
Das Foto sieht in der Tat aber mehr nach NEC aus.
Mal den Anbieter fragen.

Zitat
Palm? Gibt es für Solaris 10 da überhaupt Treiber?

gnome-pilot gibt es. erst mal USB und dann sehe ich weiter ;-)
Maus wäre ja auch nicht schlecht. Meine Crossbow ist irgend wie nicht sooo bequem wie andere serielle Zeigeeinheiten.
Und optisch... nie wieder Kugel sauber machen... ach ja.

Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: mdjr am 25. Januar 2006, 14:17:16
Die habe ich gesehen, aber -weil in der Artikelbezeichnung "VIA" steht - aussortiert.
Das Foto sieht in der Tat aber mehr nach NEC aus.
Mal den Anbieter fragen.

Der Anbieter gibt OHCI-Kompatibel an => müsste in der Ultra 5 laufen.

Ich habe übrigens die Karte aus meiner Ultra 5 ausgebaut und in meine Blade 1000 eingebaut. Dies hat den Rechner dann aber Sekunden nach dem Einschalten zum Absturz gebracht. Warum weiß ich nicht.

Wie siehts mit
* USB Druckern (HP, Laser, PS-fähig, PPD-Datei für CUPS vorhanden) mit CUPS
unter Solaris/sparc aus?

Für Solaris ist ein USB-Drucker ein Port genau so wie der Parallel-Port. Der USB-Druckeranschluss ist (im Gegensatz zu z.B. USB-zu-RS232-Konvertern) genormt und funktioniert Herstellerunabhängig - habe es unter Solaris 9/Sparc getestet.

Die Frage ist dann nur noch die nach dem Druckertreiber oder der Software, den/die man auch bei einer Anbindung über Parallelport benötigen würde.

Martin
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: chaos am 25. Januar 2006, 15:43:09

Wie siehts mit
* USB Druckern (HP, Laser, PS-fähig, PPD-Datei für CUPS vorhanden) mit CUPS
unter Solaris/sparc aus?

Für Solaris ist ein USB-Drucker ein Port genau so wie der Parallel-Port. Der USB-Druckeranschluss ist (im Gegensatz zu z.B. USB-zu-RS232-Konvertern) genormt und funktioniert Herstellerunabhängig - habe es unter Solaris 9/Sparc getestet.
OK.
Zitat
Die Frage ist dann nur noch die nach dem Druckertreiber oder der Software, den/die man auch bei einer Anbindung über Parallelport benötigen würde.
Da weiß ich nicht, was du mir sagen willst.

Ich kann also auf dass Device meines Druckers in /dev zugreifen und ihm meine PS-Datei, die er versteht schicken, und dann druckt er.
Alles weitere (CUPS, lpr,....) ist doch nur noch aufsatz?
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: mdjr am 25. Januar 2006, 16:08:39
Da weiß ich nicht, was du mir sagen willst.

Eigentlich nur, dass für Solaris-Software kaum Druckertreiber zur Verfügung stehen. So bieten die meisten Programme lediglich einen PostScript-Treiber, nicht jedoch z.B. einen LaserJet-Treiber.

Dies ist jedoch ein generelles Problem unter Solaris (USB und Parallelport).

Ein USB-Drucker wird meines Wissens wie ein normaler Parallelport behandelt.

Martin
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: chaos am 25. Januar 2006, 16:51:37
Eigentlich nur, dass für Solaris-Software kaum Druckertreiber zur Verfügung stehen.
Bei einem Postscribtfähigen Drucker nicht wirklich ein Problem.

Zitat
So bieten die meisten Programme lediglich einen PostScript-Treiber, nicht jedoch z.B. einen LaserJet-Treiber.

Dies ist jedoch ein generelles Problem unter Solaris (USB und Parallelport).
So sich CUPS zur Zusammenarbeit mit Solaris/sparc überreden läßt, könnte man die Windows PPD-Dateien verwenden um weitere Optionen der PS-Drucker auszureizen.

Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 25. Januar 2006, 18:51:26
Zitat
So sich CUPS zur Zusammenarbeit mit Solaris/sparc überreden läßt, könnte man die Windows PPD-Dateien verwenden um weitere Optionen der PS-Drucker auszureizen.

Wieso überreden?

Installieren, einrichten, geht.

Binaries gibt es bei ESP als CD (ca 10$) oder per Google.
Blastwave hat auch eine Version

(CUPS Companion CD

Available exclusively from Easy Software Products, the CUPS Companion CD provides the current CUPS, ESP Ghostscript, and GIMP-print software in both source and executable form for AIX®, HP-UX®, IRIX®, Linux®, and Solaris®. It also includes the example programs from the book and up-to-date corrections and additions to the text of the book prepared by the author.)

Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: chaos am 25. Januar 2006, 19:02:35
Zitat
So sich CUPS zur Zusammenarbeit mit Solaris/sparc überreden läßt, könnte man die Windows PPD-Dateien verwenden um weitere Optionen der PS-Drucker auszureizen.

Wieso überreden?

Installieren, einrichten, geht.
Weil es nunmal auch software gibt, die man dazu überreden muß auf etwas anderem als Linux/x86 zu bauen.
Ob dieses auf CUPS zutrifft oder nicht hatte ich nicht ausprobiert.

Zitat

Binaries gibt es bei ESP als CD (ca 10$) oder per Google.
Blastwave hat auch eine Version
Mit Binaries von blastwave hatte ich teilweise auch Probleme.

Zitat
(CUPS Companion CD

Available exclusively from Easy Software Products, the CUPS Companion CD provides the current CUPS, ESP Ghostscript, and GIMP-print software in both source and executable form for AIX®, HP-UX®, IRIX®, Linux®, and Solaris®. It also includes the example programs from the book and up-to-date corrections and additions to the text of the book prepared by the author.)
Schön.
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: DoomWarrior am 25. Januar 2006, 20:09:10
Zitat
Weil es nunmal auch software gibt, die man dazu überreden muß auf etwas anderem als Linux/x86 zu bauen.
Ob dieses auf CUPS zutrifft oder nicht hatte ich nicht ausprobiert.

dir ist schon klar das CUPS ursprünglich für IRIX entwickelt wurde und dann für auf Solaris und HP-UX portiert wurde ?! Linux kam da erst später dran, mag wohl daran liegen das man anno 1995 noch nicht viel mit Linux anfangen konnte  ;)
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: chaos am 26. Januar 2006, 19:16:16
Zitat
Weil es nunmal auch software gibt, die man dazu überreden muß auf etwas anderem als Linux/x86 zu bauen.
Ob dieses auf CUPS zutrifft oder nicht hatte ich nicht ausprobiert.

dir ist schon klar das CUPS ursprünglich für IRIX entwickelt wurde und dann für auf Solaris und HP-UX portiert wurde ?! Linux kam da erst später dran, mag wohl daran liegen das man anno 1995 noch nicht viel mit Linux anfangen konnte  ;)
Das ist ein Grund, aber kein Hindernis.

Die genaue Entstehensgeschichte von CUPS war mir nicht bekannt.
Aber eigentlich könnten wir ja schaun, ob wir schaffen wieder OT zu werden (On Topic) und nciht nur OT weiterreden(OffTopic).

ciao
chaos
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 31. Januar 2006, 09:29:31
So, nachdem jemand die D-Link Karte auf über 7 EUR getrieben hat (hoffe das war keiner von Euch ;-), habe ich jetzt eine MAC-kompatible USB-Karte für 2,50 EUR erstanden. Sobald sie hier ist gibt es mehr zu lesen. Entweder Erfolgsmeldung oder Hilferufe ;-)
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: Ebbi am 31. Januar 2006, 16:30:51
Ich habe noch eine Karte mit NEC Chipsatz rumliegen, die kann ich gerne mal im Ultra 60 Clone testen. Die zweite Karte steckt im Mac und funktioniert tadellos.
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 03. Februar 2006, 14:05:18
Tjs, hätte so schön sein können:

Karte ist heute gekommen, eingebaut, Ultra piept einmal, alle LEDs vom Keyboard leuchten 4 mal auf, Bildschirm bleibt dunkel, nix tut sich.

Ideen? Vorschläge?

Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 03. Februar 2006, 15:06:49
Tjs, hätte so schön sein können:

Karte ist heute gekommen, eingebaut, Ultra piept einmal, alle LEDs vom Keyboard leuchten 4 mal auf, Bildschirm bleibt dunkel, nix tut sich.

Ideen? Vorschläge?



Immer schön mit der Ruhe.
Gerade mit einem Raiserboard sollte man immer aufpassen, daß auch alle Karten fein im Slotstecken, bevor man wieder zu schraubt.  :-[

so unter /devices/pci@1f,0/pci@1
habe ich jetzt usb@2,1

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die KArte funktioniert?

Wie kann ich das jetzt testen? zB USB-Stick?
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: SmellyCat am 06. Februar 2006, 10:32:46
Hallo,

afaik ist in der U10 im Content eine Belkin drin, die aus der kom.-Liste von SUN, kann mich aber auch täuschen, ist doch ne Zeit her.

Testen: Hmmm, das einfachste wäre eine USB Maus, sollte in jedem Haushalt vorhanden sein ;-)

Ich habe mir den Spass erlaubt die USB Karte damals mit Harman Kardon Soundstick zu testen. Irgendwo in /dev gibt es ein passendes USB Devics und dank 'play' und einer Wave-Datei klappte es prima.
Nur, USB Speaker hat wohl nicht jeder - daher eben Maus.

Evtl. spucken Dir die Kernel-MSGs aus ob und was angeschlossen ist, habe ich nie nachgesehen... sprich wenn er den USB Stick erkennte (auch wenn er nicht läuft) bist Du auf dem richtigen Weg. Das Laufen wird so eine Sache sein bei nem USB Stick vermute ich, das FS wird wohl zu den kleinen Problemen zu rechnen sein. Einfach testen würd ich sagen.

Grüße
Mats (nicht verschollen *g*)
Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: ThomasFS am 07. Februar 2006, 21:10:33


Evtl. spucken Dir die Kernel-MSGs aus ob und was angeschlossen ist, habe ich nie nachgesehen... sprich wenn er den USB Stick erkennte (auch wenn er nicht läuft) bist Du auf dem richtigen Weg. Das Laufen wird so eine Sache sein bei nem USB Stick vermute ich, das FS wird wohl zu den kleinen Problemen zu rechnen sein. Einfach testen würd ich sagen.


dh also wenn ich plötzlich so ein unformatted_media auf dem Desktop habe, dann ist das der USB-Stick und die Karte funzt?
Dann probiere ich doch gleich mal die Maus:-)

Titel: Re: Wiedermal USB nachrüsten (Ultra 10)
Beitrag von: mdjr am 08. Februar 2006, 08:45:05
dh also wenn ich plötzlich so ein unformatted_media auf dem Desktop habe, dann ist das der USB-Stick und die Karte funzt?

Hallo.

So einfach wird's nicht.

Bei mir wird der Stick als /dev/dsk/cXt0d0s2 erkannt (X=5 oder mehr). mounten muss ich den Stick dann aber von Hand (am besten pcfs, denn der ist FAT-formatiert). Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, welches die USB-Sticks automatisch alle mountet bzw. unmountet.

Dann probiere ich doch gleich mal die Maus:-)

Die dürfte als /dev/usb/hidX oder oder /dev/usb/mouseX oder so erkannt werden. Leider wird sie nicht von selbst in das System eingebunden. Mann kann sie lediglich als /dev/usb/... öffnen.
Um sie unter X11 nutzen zu können, muss man die X11-Konfigurationsdateien anpassen. Dann funktioniert aber die Sun-Maus nicht mehr.

Martin