sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: netoholic am 01. Februar 2006, 01:05:29
-
Ich spiele mit dem Gedanken mir ne 420R anzuschaffen, gibt es irgendwelche Besonderheiten, auf die man achten sollte?
Wie schmerzhaft ist denn das Fehlen des Schlüssels zum Schalter? Irgendwelche relevanten Einschränkungen?
-
Die 420R gehoert nicht zu den SUN Vorzeige-Entwicklungen. :(
Wofuer soll deine Neuanschaffung den herhalten?
Gruss
7ami7
-
Hallo netoholic,
Du kommst genau richtig : ;D
Ich hätte nämlich eine abzugeben.
Aber zunächst zu Deinen Fragen :
Wenn der Schlüssel fehlt kannst Du :
a) das Schloss ausbauen
b) die Maschine nur in der Funktion nutzen, in der der Schlüssel zuletzt war. Dann war sie hoffentlich zuletzt eingeschaltet
Einschränkungen :
Nur 4 PCI-Slots (aber lange)
Die Ausstattung meiner angebotenen Maschine :
- 4 x 450 MHz
- 4 GB Ram
- 2 x 9,1 GB Platte
- Schlüssel ;)
Preiskalkulation :
- 45.- € / CPU = 180.- €
- 35.- € / GB = 140.- €
- 10.- € / Platte = 20.- €
- 90.- € Basis = 90.- €
-------------------------------------
Gesamt 430.- €
Transport 30.- €
-------------------------------------
Gesamt 460.- €
Dann habe ich auc noch eine 220R :
- 2 x 480 MHz
- 1,5 GB Ram (sind eigentlich 3 GB, aber die 220R erkennt davon nur 1,5). Ich habe auch noch ein weiteres GB, dass mechanisch nicht in die
Maschine passt ......
- Schlüssel
- keine Platten (aber 2 Einbaurahmen)
Noch keine Preisvorstellung. Speicher wie oben, CPUs teurer, Basis etwa gleich, Einbaurahmen auch 10.- €
Matthias
-
Die 420R gehoert nicht zu den SUN Vorzeige-Entwicklungen. :(
Wofuer soll deine Neuanschaffung den herhalten?
Gruss
7ami7
warum nicht? ich habe verdammt viele davon bei kunden installiert und es gab kaum probleme mit den dingern.... sehr robust und stabil! nicht eine der schnellsten maschinen aber für viele aufgaben doch mehr als ausreichend!
-
warum nicht? ich habe verdammt viele davon bei kunden installiert und es gab kaum probleme mit den dingern.... sehr robust und stabil! nicht eine der schnellsten maschinen aber für viele aufgaben doch mehr als ausreichend!
Das habe ich auch. ;)
Das Problem ist die Fehleranfaelligkeit einiger Module. (ZB. Riser Board).
In diesem Fall ist ein Troubleshooting schwierig.
Fehler koennen dann evt. nicht eindeutig einem Module zugeordnet werden.
Ausserdem ist das Board nicht besonders gut geeignet oefters ein- und ausgebaut zu werden.
Auch nur mit Spezialwerkzeug.
Da kann es dann zu Folgefehlern kommen.
Aber das ist ein bekanntes Problem dieser Architektur. :(
Es gibt einfach bessere Produkte der Firma SUN hinter denen ich voll stehen kann.
Daher die Frage nach dem Einsatzgebiet des Servers.
Gruss
7ami7
-
Danke Leuts für den Input, hab ich so erhofft, aber auch gefürchtet, da nicht eindeutig "Daumen nach oben" oder "Finger weg"...
Hmm, der Einsatzzweck ist noch nicht festgelegt, da ich keine Erfahrungswerte für die Performance habe, sollte das eher in Richtung Erfahrung sammeln gehen und dann nach ausführlichem Testen in verschiedenen Diensten das Ding passend produktiv nutzen...
Es gibt einfach bessere Produkte der Firma SUN hinter denen ich voll stehen kann.
Das wären konkret? Etwas vergleichbares, auch hinsichtlich des aktuellen Marktpreises?
Da ich wie oben gesagt ja keinem Zwang ausgesetzt bin, kann ich auch noch warten, bis der Markt was "passenderes" hergibt...
-
Von der Anzahl und Geschwindigkeit der CPUs und von der Grösse des Memorys ware die 420r mit der ue450 zu vergleichen.
(Beides alte Schaetzchen!)
Im Gegensatz zu der UE420Rs laufen unsere 450er seit Jahren ohne Probleme.
Nachteile UE450.
Zwar bis zu drei Netzteile aber nur einen Poweranschluss. ::) (UE420R 2x)
Verbraucht mehr Platz.
Vorteile UE450.
Platz fuer bis zu 20 Disks (UE420R 2 Disks)
Aber am besten machst du die mit Hilfe des Sun System-Handbooks selber ein Bild von den Produkten und fragst dann gegebenenfalls nochmal nach.
Gruss
7ami7
-
Das wären konkret? Etwas vergleichbares, auch hinsichtlich des aktuellen Marktpreises?
Da ich wie oben gesagt ja keinem Zwang ausgesetzt bin, kann ich auch noch warten, bis der Markt was "passenderes" hergibt...
wie wäre es denn mit einer v120 oder einer v210? sind zwar nur 2 cpu maschinen (die 210) aber wenn du kleinen riesen festplatenplatz brauchst, bist du durch alom (management zugang) und 4 netzanschlüsse (210) für alles testfälle gut gerüstet.
die e450 ist im gegensatz zu der 420 oder den anderen o.g. servern ein riesen klotz, dafür ist zubehör und ersatzteile dafür meistens bei ebay zu haben....
-
wie wäre es denn mit einer v120 oder einer v210? sind zwar nur 2 cpu maschinen (die 210) aber wenn du kleinen riesen festplatenplatz brauchst, bist du durch alom (management zugang) und 4 netzanschlüsse (210) für alles testfälle gut gerüstet.
Da hat er recht. ;)
-
wie wäre es denn mit einer v120 oder einer v210? sind zwar nur 2 cpu maschinen (die 210) aber wenn du kleinen riesen festplatenplatz brauchst, bist du durch alom (management zugang) und 4 netzanschlüsse (210) für alles testfälle gut gerüstet.
Diese Variante würde ich sogar noch bevorzugen, wo bekommt man die zu moderaten Preisen gebraucht abseits von eBay? 1-2U könnte ich im Rack freimachen, ne 450er unterzubringen wäre etwas problematisch. :D
-
Diese Variante würde ich sogar noch bevorzugen, wo bekommt man die zu moderaten Preisen gebraucht abseits von eBay? 1-2U könnte ich im Rack freimachen, ne 450er unterzubringen wäre etwas problematisch. :D
wieviel geld kannst/willst du ausgeben? am besten solltest du einfach mal bei einem sun-reseller nach einem leasingrückläufer fragen. ansonsten sind die dinger auch neu nich soooo teuer. (aber billig sind sie auch nicht ;))
-
wo bekommt man die zu moderaten Preisen gebraucht abseits von eBay
Und genau jetzt fangen deine Probleme an. :D
-
Von der Anzahl und Geschwindigkeit der CPUs und von der Grösse des Memorys ware die 420r mit der ue450 zu vergleichen.
(Beides alte Schaetzchen!)
Im Gegensatz zu der UE420Rs laufen unsere 450er seit Jahren ohne Probleme.
Hmmmm ...... ich frage mich gerade, ob das für die 420R (und 220R ?) Gesagte denn auch für die U80 / U60 gilt ?
Denn die 420R hat das Board der U80 und die 220R das Board der U60.
O.k., die 220R müsste man ausklammern, weil die keine Riser-Card hat.
Aber sind die U80 dann auch so 'anfällig' ?
Dann würde der Grund für die Anfälligkeit ja im 19" - Design liegen .........
Matthias
-
wie schon gesagt, ich habe so gut wie keine probleme mit den 420 servern gehabt.... das mal ne cpu oder platte kaputt geht ist ja klar, aber die o.g. probleme hab ich nie beobachtet.
-
Das Riser Board ist, wie ich finde, eine eher unglückliche Lösung um mehr Memory in ein kleineres System zu integrieren.
Wenn man da auf andere Systemtypen ausweichen kann ....
Warum nicht.
Gruss
7ami7