sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: dd am 01. Februar 2006, 10:08:52
-
Hallo,
eine Frage zu 4fach Ethernet-Karten und der Implementierung im kernel (2.4.xx):
Wenn ich 2 Maschinen mit jeweils einer 4fach-Karte jeweils 4 mal an einen Switch anschließe und dann Daten von einer Maschine zur Anderen übertrage, passiert das dann mit 4facher Geschwindigkeit?
Danke für Eure Antworten
Dirk
-
Hi Dirk,
abhängig von der sun, dem os und dem switch ja. was Du meinst ist "trunking".
Bei 10Mbit Ethernet würde es sinn machen, aber ne 100mbit karte is wohl WESENDLICH besser.
wenn Du ne 4fach 100mbit karte verwendest, bin ich einfach mal so frei und sag, daß nicht jede sun das schaft. z.b. sbus-system halte ich für nicht so leistungsfähig (ultra 2 keine erfahrung...)
gruß David
-
Den Datenstrom für ein DLT (10MB/Sek) hat erst eine Ultra 1 und nun eine
Ultra 2 ohne sonst was zu bemerken über den Bus geschoben.
Einen 2. Datenstrom dieser Güte dürften solche Maschinen schon noch verkraften.
Ob die eine aus allen 4 Rohren ballernde QFE abfackeln können wage ich zu bezweifeln.
Genauso wenig Sinn macht vermutlich eine Gigabit Karte im SBus.
Trunking muß auch der Switch unterstützen! Die, die das können kosten richtig Geld.
Gruß
Jonny
-
gebraucht kosten die auch nimmer soviel.
Ich hab hier noch ein paar Hewlett Packard 2424m stehen, wenn die wer braucht... ;)
-
Uebrigends....
Als Faustregel gilt:
Eine Quadfast Ethernet Karte beschaeftigt eine komplette CPU. :o
Gruss
7ami7