sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: netoholic am 02. Februar 2006, 12:04:18

Titel: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 02. Februar 2006, 12:04:18
Nachdem zu meinem letzten Post soviel Input kam - vielen Dank an alle Poster - nun mein nächstes Problem:

Möchte das OBP meiner Ultra60 auf aktuellen Stand bringen und habe auch das TGZ mit den FW Images heruntergeladen... Update Anleitung ist ja verständlich, aber wie brate ich da ne bootbare CD draus?  ???

Versuchsweise die Datei flash-update-Ultra60-latest (-09) mit Floppy Emulation bootbar gebrannt... kein Erfolg.  :'(

Kurz gesagt, wie geht das richtig?  ;D
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: Sparky am 02. Februar 2006, 12:31:44
...von der Festplatte.
Es sollte eigentlich einen Anleitung dabei sein,
wie das Update durchgeführt werden muß.
Warum willst Du die U60 updaten ?
Läuft irgendwas nicht richtig ?
Immer daran denken: Never change a running System !
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: maal am 02. Februar 2006, 13:00:20
Hallo,

die Datei wird auf die Platte in das /-Verzeichnis kopiert. Es ist also nicht notwendig eine CD zu brennen.

Ist bei dir noch kein System installiert (die Platte also leer) ? Falls nein, was hindert dich daran erst Solaris zu installieren und anschließend den OBP-Update zu machen ?

Poste doch einmal die Ausgabe des OBP-Befehls .version (Punkt version).

Michael
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: DukeNuke2 am 02. Februar 2006, 13:01:08
Nachdem zu meinem letzten Post soviel Input kam - vielen Dank an alle Poster - nun mein nächstes Problem:

Möchte das OBP meiner Ultra60 auf aktuellen Stand bringen und habe auch das TGZ mit den FW Images heruntergeladen... Update Anleitung ist ja verständlich, aber wie brate ich da ne bootbare CD draus?  ???

Versuchsweise die Datei flash-update-Ultra60-latest (-09) mit Floppy Emulation bootbar gebrannt... kein Erfolg.  :'(

Kurz gesagt, wie geht das richtig?  ;D

leg das update ins / filesystem und nenne es einfach "flash" mach ein chmod 777 auf die datei und gib dann "init 0" ein. vom ok prom dann "boot disk flash" und einfach den anweisungen auf dem screen folgen....

hth
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: 7ami7 am 02. Februar 2006, 13:34:28
Zum Patch gibts ein README.

Da steht es STEP fuer STEP.

Du kannst mit copy und paste arbeiten.  ;D

Gruss
7ami7
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 02. Februar 2006, 13:34:55
Die Variante von Festplatte fällt wohl aus wegen fehlendem Solaris/UFS, aktuell Linux mit ext3...
Grund für das Update, will Kernel 2.6 testen, der laut Erfahrungsberichten manchmal mit älteren OBP Versionen nicht bootet, positver Erfahrungsbericht mit dem letzten OPB 3.31 liegt vor...
Jetzt muss dass Image nur noch irgendwie ins PROM  :-\
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: maal am 02. Februar 2006, 14:09:58
Ich habe von einem der Mitglieder (Thomas Ribbrock) eine Anleitung für einen Update über TFTP.

Michael

===========================================================
Von: "T. Ribbrock" <emgaron@gmx.net>
An: "Aurora user discussion" <aurora-sparc-user@lists.auroralinux.org>
Betreff: [Aurora-sparc-user] Re: OBP, right version and how to "install" it?
Datum: Mittwoch, 9. Februar 2005 14:13

On Wed, Feb 09, 2005 at 01:26:41PM +0100, Christian Joensson wrote:
[...]
> If not, well, I have netbooted before, but not the last few years...

Well, I once wrote down what I did as I just kept forgetting... This is
it (based on U5/U10, but should work similarly for others):


- NETBOOT
  * enable rarpd on host (/etc/rc.d/init.d/rarpd)
  * add MAC of target to /etc/ethers, with name or IP
      Example:
      08:00:20:c1:78:41       HOST
      (assumes working DNS locally)
  * enable tftpd on host
    RHL/Fedora:
    + install tftp-server
    + edit/etc/xinetd.d/tftp -> disable = no
    + restart xinetd
  * copy flash-update-Ultra510-latest to /tftpboot and link IP address
    in hex to it
      Example:
      C0A80101 -> flash-update-Ultra510-latest


HTH,

Thomas

P.S.: If someone finds mistakes - please let me (us) know... ;-)
-------------------------------------------------------------------------------
                Thomas Ribbrock    http://www.ribbrock.org
  "You have to live on the edge of reality - to make your dreams come true!"
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 02. Februar 2006, 14:48:48
Zitat
]
Ich habe von einem der Mitglieder (Thomas Ribbrock) eine Anleitung für einen Update über TFTP.
Ok, das ist dann mein "last resort" wenns anders nicht geht, ich schau mir mal das ISO von ner funktionierenden SPARC Installer CD an, muss ja irgendwie gehen...  :(
Also erst mal Danke für alle Vorschläge, falls noch jemand n Kochrezept fürs Brennen von ner bootbaren CD hat, immer her damit!   :D
Falls ich Erfolg habe, poste ich natürlich auch eine Anleitung.  ;D
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: Jonny am 02. Februar 2006, 20:09:49
Ich hab mich noch nie damit beschäftigt (drum keine Ahnung wie zu machen), aber wenn
du eine CD im UFS Format erzeugen kannst, in deren / die Datei flash (oder wie auch immer)
ist, dann ist die von Natur aus bootbar.
Ev. hilft ja folgender Artikel weiter (ist zwar für x86 aber...)
http://www.sun.com/blueprints/1205/819-3731.pdf (http://www.sun.com/blueprints/1205/819-3731.pdf)

Gruß
Jonny
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: mdjr am 02. Februar 2006, 22:07:39
Ev. hilft ja folgender Artikel weiter (ist zwar für x86 aber...)

Leider wird das nicht helfen.
Das Format von Sparc-Boot-CDs und x86-Boot-CDs unterscheidet sich sehr.
Das Format dieser CDs ist übrigens Betriebssystem-unabhängig und hängt ausschließlich vom Bios/OpenBoot ab.

Mit mkisofs kann man unter Linux oder Solaris Sparc-bootbare CD-Images erstellen, die man dann mit einem Brennprogramm (auch unter Wind*ws) auf eine CD brennen kann.

Ob das OpenBoot-Flashprogramm das unterstützt, weiß ich nicht.

Martin

Ich interprätiere den ersten Beitrag so:
Laut Anleitung ist ein Diskettenlaufwerk notwendig, es ist aber nur ein CD-Laufwerk vorhanden. Richtig?
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: maal am 02. Februar 2006, 22:30:01
Am einfachsten ist es eine leere Festplatte zu nehmen und eine minimale Solaris Installation zu machen. Dann Netzwerk manuell konfigurieren und per FTP die eine OBP-Datei holen. Weiter nach der Anleitung des Patches.

Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn man mit folgender auch Vorgehensweise zum Ziel kommt:

Von Solaris CD booten
Festplatte labeln
Rootfilesystem anlegen (newfs)
Bootblock installieren
diesen Slice mounten
Floppy mounten (auf dieser befindet sich das Flash binary / falls dies nicht auf eine Floppy paßt, splitten und teile per cp zusammenfügen)
dieses Binary ausführbar machen
Slice unmounten (umount)
System neu starten
Als parameter dem boot befehl das Flash binary mitgeben
Hat es geklappt: freuen, ansonsten 30 Minuten verloren

Daran denken: Für den Flash-Update muß ein Jumper umgesteckt werden (Schreibschutz des Flash-ROM aufheben).

EDIT: Ein kurzer Test mit einer leeren Platte hat leider ergeben, daß es nicht ausreicht ein Filesystem anzulegen und die einzelne Datei hineinzukopieren.

Michael
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 06. Februar 2006, 00:53:41
Zitat
Ich interprätiere den ersten Beitrag so:
Laut Anleitung ist ein Diskettenlaufwerk notwendig, es ist aber nur ein CD-Laufwerk vorhanden. Richtig?
::) Ok, ein Floppy ist drin, warum denn einfach, wenns auch kompliziert geht...  ;D

Also mein README gibt nur Anweisung für CD/Platte... So n Kurzabriss würde reichen; braucht die Floppy n FS drauf oder reicht ein dd des Image auf ne formatierte?
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: maal am 06. Februar 2006, 07:15:59
Guten Morgen,

...warum denn einfach, wenns auch kompliziert geht... 

Also mein README gibt nur Anweisung für CD/Platte... So n Kurzabriss würde reichen; braucht die Floppy n FS drauf oder reicht ein dd des Image auf ne formatierte?


Schreib' uns einfach kurz wie du die Datei (>2MB) auf eine Diskette bekommen hast.

Zu meiner obiger Anleitung mit der leeren Platte muß ich anmerken, daß ich natürlich die Platte auch mit dem Bootblock versehen hatte.

Beschaffe dir eine zweite kleine zweite SCA-Platte (Rahmen temporär von deiner Linux-Platte) und installiere ein miinimales Solaris. Dann funktioniert auch der Update.

Michael
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 06. Februar 2006, 12:57:02
Zitat
Schreib' uns einfach kurz wie du die Datei (>2MB) auf eine Diskette bekommen hast.
Zu meiner obiger Anleitung mit der leeren Platte muß ich anmerken, daß ich natürlich die Platte auch mit dem Bootblock versehen hatte.

Also die Image Datei hat nur 1.442.200 Bytes (~1.37MB), das wäre also nicht das Problem, ist grundsätzlich kein Boot von Floppy möglich oder ist nur dieses OBP Update problematisch?
Ich gebe erst mal der TFTP Variante den Vorzug, falls das scheitert, mache ich mich an die Solaris Installation...
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: maal am 06. Februar 2006, 13:38:17
Ich hatte die Datei-Größe mit der vom Ultra 10 Update verwechselt.

Die einzigen Updates des OBP/Post über eine Floppy kenne ich von einem SPARCengine Board (AX oder AXi). Dieser Update lag dann auch als Floppyimage vor.

Michael
Titel: Re: OBP Update - Boot CD brennen
Beitrag von: netoholic am 06. Februar 2006, 14:44:45
Also mittels TFTP eine recht schmerzlose Angelegenheit, aber es pitzelt mich noch irgendwann die CDROM Variante zu knacken... aber im Moment leider keine Zeit zu experiementieren  :(

Ergebnisse werden dann gepostet...