sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: jodie am 03. Februar 2006, 17:28:42

Titel: Sun Blade 100
Beitrag von: jodie am 03. Februar 2006, 17:28:42
Hallo sun user

Habe folgendes Problem mit einer sun blade 100

Der Bildschirm wird erst nach dem Hochfahren hell. Also am grafischen login.
Angeschlossen ist ein TFT Monitor.
Installiert ist solaris 8
Habe in einem Terminal schon init 0 eingegeben am völlig leeren weisen Bild dann ein boot -r in der Hoffnung ich könnte dann den Startvorgang sehen.
Dann einmal stop A um zum ok promt zu kommen alles nichts.
Mit init S fährt die Kiste in den single user mode , aber ich sehe es nicht.
Nach dem einloggen mit dem root password, blind ein reboot aber sonst keine Möglichkeit an die Kiste ranzukommen.
Im  N- vram steht das output device auf screen mit 1280x1024x60.

Hat jemand noch eine Idee

Gruß jodie 
Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: Sparky am 03. Februar 2006, 21:40:30
Wo haste den Monitor denn angestöpselt ?
Ist da evtl. ein zusätzlicher Frame Buffer reingekommen ?
Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: ThomasFS am 04. Februar 2006, 07:43:48
Der Verdacht mit der zweiten GraKa ist mir auch gekommen.

Für die Ultra 5/10 ist der Befehl zum umleiten der Konsoleausgabe auf die interne GraKa:

ok setenv pcib-probe-list 1,2,3
ok reset

Vielleicht ist auch die Konsolenauflösung nix für den TFT?

ok setenv output-device screen:r1024x768x60
ok reset

Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: mdjr am 04. Februar 2006, 08:13:43
Vielleicht ist auch die Konsolenauflösung nix für den TFT?

Ist die zweite Grafikkarte denn eine mit 13w3-Anschluss?

Falls ja: Die geben beim Booten manchmal ein "Composite-Sync-Signal" aus; ein Umstellen auf Seperate-Sync erfolgt dann erst durch den X-Server.

Martin
Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: jodie am 04. Februar 2006, 09:36:04

Danke für die schnellen Antworten

Also der Monitor ist am original Grafikanschluss angesclossen.
Es gibt keine zusätzliche GraKa.
Keine Umleitung.  ok setenv pcib-probe-list 1,2,3
Ich benutze diesen TFT- TYP bei mehreren Blade 100 und da geht es.
Empfehlung dieser Einstellung vom Hersteller 1280x1024x60 des Monitors

Ich hatte schon einmal dieses Problem ist aber von alleine wieder verschwunden, nachdem ich viel herumprobiert habe.
wie z.B :  Einstellung entfernt ,wieder eingetragen , ohne :r  , mit :r  . Irgendwann gings wieder.

Gruß jodie
Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: ThomasFS am 04. Februar 2006, 12:07:28
Vielleicht suchst Du mal die Anleitung zu Deiner GraKa.
in der Anleitung (Raptor) steht zB:

Wenn Sie mit einen Bildschirm arbeiten, der das DDC2B/EDID-Protokoll verwendet,
wird die Standardauflösung über die automatische Erkennungsfunktion ermittelt.
Bei diesem Protokoll überprüft die GFX-Karte zunächst die Standard-
Zeitsteuerungskennungen (die erste unterstützte Kennung wird verwendet) und
versucht dann, eine Übereinstimmung mit den bestimmten
Zeitsteuerungskennungen herzustellen.
Verläuft dieser Vorgang erfolglos, wird die Karte standardmäßig auf 1152x900x66
gesetzt.

Mehrmaliges Probieren könnte ja zur Folge haben, dass  DDC2B/EDID erfolg hat.
Titel: Re: Sun Blade 100
Beitrag von: jodie am 06. Februar 2006, 22:25:53
Hallo zusammen

Habe heute mehrere Monitore verwendet hat alles nichts geändert erst nach dem Austausch des N-vram
Bausteins und somit Firmeneinstellung des OPB is das Phänomn verschwunden.
output device steht wieder auf screen ohne irgendwelche Angaben

Gruß jodie