sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: guidoz am 14. Februar 2006, 20:51:09
-
Hallo,
ich wollte mal fragen, was Ihr meint wieviel man noch fuer eine SUN Blade 100 mit UltraSparc IIe, 256MB Ram, 20Gb Platte, 48fach CDROM, inkl. Tastatur und Maus ausgeben kann?
Ich hab auf eBay ein Angebot gesehen, dass ab 99EUR ist und Sofort-Kaufen bei 199EUR.
Die 199EUR find ich etwas viel...aber 99EUR faend ich OK.
OK, die Blade 100 ist nicht ausbaufaehig bei der CPU, aber leicht wartbar durch PC-Komponenten (IDE, Ram PC133 ECC, PCI Slots, ATX-Netzteil mit eigenem
Formfactor, USB, Firewire, VGA-Ausgang).
Gnome soll schleichen auf der Blade 100, aber mir wuerde ein kleinerer Windows Manager langen (Window Maker, IceWM, FVWM o.ae.)
CDE ist nicht ganz mein Geschmack.
Moechte mir damit Solaris ansehen...hab im Keller nen Ultra1 Clone, aber damals war das nicht so die Freude....weil laut durch alte Luefter/SCSI-Platten
und Platz fuer andere Maus/Tastatur gebraucht wurde.
Solaris 8 und 10 habe ich fuer Sparc schon runtergeladen....
Sollte man Solaris 10 nehmen oder doch wg der Resourcen lieber 8 oder 9?
DANKE fuer Informationen
Gruesse
Guido.
-
Die 199EUR find ich etwas viel...aber 99EUR faend ich OK.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Für 99,-€ wirst Du die Maschine bestimmt nicht bekommen.
Der Sofortkauf für 199,-€ ist soooo schlecht nicht,
die letzten Blade100 sind im Schnitt für 220,- bis 250,-€ verkauft worden.
OK, die Blade 100 ist nicht ausbaufaehig bei der CPU
Falsch !
Es gibt die Blade150 - diese hat eine 650MHz-CPU.
Solche CPU´s sind in letzter Zeit schon mehrfach bei eBay angeboten worden.
Ich hab hier sogar noch eine "rumliegen".
Gnome soll schleichen auf der Blade 100
Wieder Falsch!
Wer auch immer diese Weisheit verbreitet, der schreibt auch für die Bildzeitung ! ;D
Richtig ist vielmehr, das Gnome einwandfrei auf der Blade läuft.
-
Gnome soll schleichen auf der Blade 100
Wieder Falsch!
Wer auch immer diese Weisheit verbreitet, der schreibt auch für die Bildzeitung ! ;D
Richtig ist vielmehr, das Gnome einwandfrei auf der Blade läuft.
Hallo.
Habe das ganze auch schon gehört, und zwar in einem Testbericht über die Blade-150/650MHz.
Bevor ich mir eine Blade-1000er zugelegt habe, hatte ich eine Ultra-5/270MHz (der mit Abstand langsamste UltraSparc-Rechner). Darauf lief Gnome mit sehr guter Geschwindigkeit.
Daher kann ich nicht glauben, dass Gnome auf der Blade 100 langsam laufen soll, der Tester hat wohl irgendwas falsch gemacht.
Martin
-
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Für 99,-€ wirst Du die Maschine bestimmt nicht bekommen.
Der Sofortkauf für 199,-€ ist soooo schlecht nicht,
die letzten Blade100 sind im Schnitt für 220,- bis 250,-€ verkauft worden.
Hmmm, den Zuschlag hab ich erhalten fuer 99EUR :-) ( + 15EUR Porto)
Allerdings ohne Garantie, die Verkaufer geben, wenn dort ca. 250EUR aufgerufen werden.
Hatte kurz vor Ende der Auktion geboten, weil sich scheinbar aufgrund der 199EUR
Sofort-Kaufen keiner fuer interessiert hat.
Mal schauen wie lange die Blade per Post braucht zu mir :-)
Falsch !
Es gibt die Blade150 - diese hat eine 650MHz-CPU.
Solche CPU´s sind in letzter Zeit schon mehrfach bei eBay angeboten worden.
Ich hab hier sogar noch eine "rumliegen".
OK, die Aussage kam durch eine Seite die schrieb dass die CPU fest auf dem Board waere.
Ich hab auch nun schon gegenteiliges gelesen (soll im Servicemanual eine Jumperbeschreibung
geben fuer die 650Mhz des Blade 150)....also werden die Mainboard die gleichen sein.
Wieder Falsch!
Wer auch immer diese Weisheit verbreitet, der schreibt auch für die Bildzeitung ! ;D
Richtig ist vielmehr, das Gnome einwandfrei auf der Blade läuft.
Das war die information aus einer Google Groups Mail....evtl. war dass eine aeltere Version.
Bezieht sich Deine Aussage auf die onboard Grafikkarte oder eine zusaetzliche PCI-Karte?
BTW:
Nimmt dass Blade auch PC133 ECC registered oder nur normales ECC? Falls ich mal nach Ram suche :-)
Ohne "registered" habe ich folgendes gesehen ab ca. 75EUR:
Kingston ValueRAM SD-RAM PC133 512MB ECC #KVR133X72C3/512
Und bis zu welcher Plattengroesse ist es sinnvoll fuer Solaris einzukaufen...gilt da noch die Grenze von 127(?)GB?
Dann wuerde ich eine 120GB 5400er rpm (wg der Ruhe...7200er surren mir doch zu laut) nehmen.
Als DVD-ROM hab ich schon ein Samsung geholt (wobei die jetzt stark mit Toshiba zusammen arbeiten
beid er Hardware....gibt schon Laufwerke, die baugleich von Samsung/Toshiba sind).
Gruesse
Guido.
-
so ungern ich sowas normalerweise amche:
http://040.digital-bless.com/texts/Unofficial_Sun_Blade_100_FAQ.htm
hier gibts massig infos =)
-
http://040.digital-bless.com/texts/Unofficial_Sun_Blade_100_FAQ.htm
Bei mir funktionieren die Unterlinks nicht bei der Nutzung der Blade 100 FAQ ueber obigen Link.
Sauber dagegen klappt es bei mir ueber folgenden Link:
http://people.spacelabs.nl/~admar/usb100faq/index.html (http://people.spacelabs.nl/~admar/usb100faq/index.html)
Die FAQ kannte ich schon :-)
Gruesse
Guido.
-
Nimmt dass Blade auch PC133 ECC registered oder nur normales ECC? Falls ich mal nach Ram suche :-)
Ohne "registered" habe ich folgendes gesehen ab ca. 75EUR:
Kingston ValueRAM SD-RAM PC133 512MB ECC #KVR133X72C3/512
Das beantworte ich mir gerade selber :-))
Hab in Google Groups gelesen, dass man auch auf registered ECC gehen kann, wenn man
einen Jumper (J6? nach Service Manual) auf registered ECC jumpert.... mixen ist natuerlich nicht drin :-))
Gruesse
Guido.
-
[Wer auch immer diese Weisheit verbreitet, der schreibt auch für die Bildzeitung ! ;D
Richtig ist vielmehr, das Gnome einwandfrei auf der Blade läuft.
Hallo,
jetzt muss ich noch "ganz dumm" in Bezug auf Solaris (10) nachfragen:
Gilt dies nun fuer Gnome allein als Window Manager oder unter dem Java Desktop?
Meine Blade 100 hat z.Zt. nur 256MB, nutzt also nach dem booten schon den Swapspeicher
auf der Platte.
Damit fuehlt sie sich unter Java Desktop noch ein wenig behaebig an... gibt sich das bei mehr Speicher
(also bei +512Mb oder +3*256MB...je nach Angebot dass ich nutze)?
Habe heute das OBP auf den letzten Stand gebracht....aber auf
setenv output-device screen:r1024x768x85
scheint das OBP nicht zu regieren... sind immer noch 1152x900x66
Im Solaris nach dem raufbooten hat es geklappt das ganze per m64config auf
1024x768x85 umzustellen.
Gruesse
Guido.
-
Hi,
ich hab folgende Konfig:
- Sun Blade 100
- 1,1 GB RAM (1x 128 MB Modul, 1x 1GB Modul)
- keine zusaetzliche GraKa, also nur die Onboard-ATI
- Solaris 10
- 60 GB IBM HDD (IDE)
Ich nutze momentan den CDE, da der Gnome auf meiner 100er auch ziemlich zaeh und traege daherkommt.
Wenn man irgendwas im Gnome Menu anklickt (also ne App startet), dauerts ziemlich lange, bis das Fenster vom GUI der Applikation hochkommt.
Die Platte alleine kanns nicht sein (Geschwindigkeit), da die vorher in nem Linuxsystem (Dual P3 500 MHz, 1 GB RAM) ordentlich lief.
Mit der Originalen SUN Platte (15 GB Seagate glaub ich war das) war's noch schlimmer (allerdings unter Sol8) - das mit 'schlimm' und 'schlimmer' sind subjektiv wahrgenommene "Geschwindigkeiten", ich kann hierzu keine Benchmarkzahlen vorzeigen.
Ich hab mir deshalb unter Sol8 (und spaeter unter Sol9) den FVWM kompiliert, das werd ich wohl unter dem 10 auch wieder tun, der lief mit ner ordentlichen Arbeitsgeschwindigkeit (wieder subjektive Wahrnehmung meinerseits undsoweiter).
Gruss,
Alex
-
- keine zusaetzliche GraKa, also nur die Onboard-ATI
...da liegt Dein Problem.
Bei einer Grafikkarte, die grade mal 4MB Speicher zur Verfügung hat, da kann man wirklich nicht erwarten,
das Gnome mit allem Schnickschnack auch noch schnell ist.....
-
ahem... sollte die nicht zumindest 8 MB haben?
Nunja, die Diskussion ob 4 oder 8 MB is wohl eh obsolet - beides is wohl nicht so richtig genug fuer den Gnome.
IMHO haetten sich die vernatwortlichen Ingenieure bei SUN damals wohl eher fuer nen Onboard nVidia TNT oder TNT2 mit 16 oder 32 MB RAM entscheiden sollen, dann wuerde das ganze wohl etwas mehr "flutschen" (auch bei OpenGL Anwendungen ;) )
Eine Alternative waere vielleicht das Upgrade mit der Expert3D-Lite, allerdings sind die Upgradekarten scheinbar etwas rar unters Volk gestreut - zumindest findet man nicht oft welche (z.B. bei EPay...)
Wuerde das GUI (z.B. Gnome) auf der Blade dann wenigstens etwas schneller - weiss da jemand was bzw hat eigene Erfahrungen damit?
Ich hab eher so meine Bedenken, dass bei der B100 auch der IDE Bus etwas 'lahmt', da die HDD teilweise ziemlich lange roedelt, wenn man z.B. Mozilla o.ae. aufruft (trotz 1 GB RAM, also sollte sie zumindest nicht noch swappen)
Danke,
Alex
-
Ich weiss leider nicht was die inneren Daten hiervon sind
http://cgi.ebay.de/Grafikkarte-Sun-Elite-3D-m3_W0QQitemZ5868537189QQcategoryZ22462QQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielleicht kann ja jemand anderes sagen ob die mehr MB als Speicher hat. Die 3D-lite ist wirklich sehr selten und kostet dann mehr als eine ganze Blade/Ultra. Sehe aber gerade das die wegen UPA Slot wohl nicht in der Blade 100 läuft.
-
@lothar
...das Geld hättest Du Dir sparen können.
@turrican
...vor gut 6 Mionaten wurden Blad-Clones bei eBay für ca. 150,- € verschachert.
Verbaut ist darin das SUN-OEM-Board "Birdnest"
Unter anderm hatten die Dinger 1GB-RAM und eine Expert3DLite.
Ich habe damals eine der ersten für 115,-€ ersteigert.
Dann die CPU gegen eine 650er ausgetauscht und gut ist.
Solaris 10 rennt einwandfrei und Mozilla startet auch flink...
-
Dann die CPU gegen eine 650er ausgetauscht und gut ist.
Solaris 10 rennt einwandfrei und Mozilla startet auch flink...
Saugut!
Nur leider scheinen die 650er CPU's auch entsprechend rar zu sein, ich hab erst einmal eine bei ebay gesehen... (muss allerdings zugeben, dass ich nicht jeden Tag schaue)
Ich hab dann halt unter Sol 8 den CDE und unter Sol9 den FVWM bzw den XFCE verwendet, die waren alle auch spuerbar fluessiger in der Anwendung.
Habe mal spasseshalber den Blender installiert, allerdings habe ich ihn nur zweimal gestartet: das erste und letzte mal ;)
Mit der Onboard ATI machts nicht wirklich Spass...
Wenn du also noch ne 650er CPU und de Expert3D rumliegen hast... ;)
-
Also die OnBoard Karte bei der Blade 100 lahmt unter Gnome sehr, auch die XVR 100 war nicht besser, bei mir lief das erst richtig flüssig mit der XVR-500.
Also lag das definitiv an der Grafikkarte und nicht an irgendwelchen anderen Komponenten, da die immer gleich geblieben sind.
-
Wenn du also noch ne 650er CPU und de Expert3D rumliegen hast... Wink
Eine 650er CPU hätte ich noch.
Mach mir ein Angebot.......
-
bei mir lief das erst richtig flüssig mit der XVR-500.
Naja, laut SUN sollte die ja auch "twice the performance of the Sun Expert3D-Lite card" haben
http://www.sun.com/desktop/products/graphics/xvr500/ (http://www.sun.com/desktop/products/graphics/xvr500/)
Ist die besser verfuegbar als die Expert3D-Lite??
Dachte, die geht gar nicht in die B100 rein? (ahja, sah grade auf der Page, dass die B150 supportet ist, also wohl auch die 100er?)
Also lag das definitiv an der Grafikkarte und nicht an irgendwelchen anderen Komponenten, da die immer gleich geblieben sind.
Gut zu wissen!
Danke fuer die Infos.
Alex
-
btw: was darf so ne XVR-500 eurer Meinung nach kosten?
Beim beruehmten "Online-Marktplatz" ist grad eine drin fuer 154,90 per Sofortkauf
Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Schoenen Gruss,
Alex
-
was darf so ne XVR-500 eurer Meinung nach kosten?
Im Verhältnis zur Blade ist das sehr viel Geld !
-
Oeh ich hab gar nich drauf geguggt wo die karte reinpasst und wo nich, einfach rein damit ;)
Also bei mir lief die XVR 500 zumindest ... Und unterscheiden tut die sich kaum von der Elite 3Dlite nur das die XVR wohl haeufiger zu finden is ...
Ich hab damals fuer meine XVR 500 94,00Eur bezahlt, fuer meine andere XVR-500 sogar nur 12,00Eur (ne gesamte Blade gekauft und alles ohne Karte wieder verkauft ;-))
Also ich dachte eigentlich die XVR-100 wuerde reichen fuern Gnome desktop damals, aber irgendwie weiss auch nicht, die war zwar fixer als die OnBoard Karte, aber irgendwie optimal arbietete das alles nich zusammen.
Komisch is eigentlich nur das die Karten im x86iger also vergleichbare mit gnome keine Probleme machen ...
Scheint vielleicht der Hardwaretreiber / XServer irgendwo rumzumucken, aber das weiss ich auch nich so genau.
-
....fuer meine andere XVR-500 sogar nur 12,00Eur ....
Also 12,- EUR wuerde ich dir auch fuer die Karte zahlen.... ;)
-
....fuer meine andere XVR-500 sogar nur 12,00Eur ....
Also 12,- EUR wuerde ich dir auch fuer die Karte zahlen.... ;)
Ich erhöhe auf 15,00 EUR. :D
-
Ich erhöhe auf 15,00 EUR. :D
soso... ein Konkurrent, was ?? ;)
-
nene sind beide im betrieb erst wenn ich was anderes hab geb ich se ab ;)
-
nene sind beide im betrieb erst wenn ich was anderes hab geb ich se ab ;)
Dachte ich mir ;)
Naja, irgendwann wird schon eine guenstig hergehen...