sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: friend1 am 17. Februar 2006, 10:01:08
-
Hallo,
ich habe auf meiner SUN Solaris 10 dhcpd konfiguriert (mittels dhcpmgr) läuft gut.
Nach einem reboot wird der daemon nicht gestartet.
Wo kann ich diesen Dienst eintragen, damit er beim Neustart automatisch geladen wird. Gibt es unterschiede im runlevel?
Tschau
Uwe
-
sobald die datei /etc/inet/dhcpsvc.conf existiert und mit dem richtigen inhalt versehen ist, sollte der dhcpd beim booten mit gestartet werden....
-
Unter Solaris 10 musst du das über SMF konfigurieren d.h:
scvs -a | grep dhcp
Jetzt siehst du ob der Dienst online oder offline ist.
Wenn er offline ist musst du ihn wie folgt starten:
svcadm enable -v Dienst(die Ausgabe von "scvs -a | grep dhcp")
-
Moin,
unter Solaris 10 stehen die Dienste unter Kontrolle von smf (service management facility). Siehe auch "man smf".
Zur Aktivierung des dhcp servers einfach den folgenden Befehl benutzen:
# svcadm enable dhcp-server
Tschau,
Drusus.
-
Unter Solaris 10 musst du das über SMF konfigurieren d.h:
scvs -a | grep dhcp
Jetzt siehst du ob der Dienst online oder offline ist.
Wenn er offline ist musst du ihn wie folgt starten:
svcadm enable -v Dienst(die Ausgabe von "scvs -a | grep dhcp")
ich sollte mal mit sol10 arbeiten... wir haben nur 9 im einsatz ;)
-
Hat das funktioniert?
Claus
-
Hat super funktioniert. Übrigens ein Zufall das ich einmal wieder hier im board verweile :-). Bin z.Z. haupsächlich in Sachen Router Firewall und Cisco VPN unterwegs :-(
Tschau
Uwe