sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: Seqion am 24. Oktober 2001, 21:50:54
-
Hallo,
kann ich unter Linux analog wie bei Solaris per Software meine Ultra 1 ausschalten ?
Benutze SuSE 7.1, da komme ich mit halt nur zur Eingabeaufforderung zurück und gebe dort power-off ein.
Gruß Seqion
-
Also mit shutdown -h now (bzw. Minutenangabe) kann ich meine Ultra 5 und SPARCstation 20 unter SuSE Linux 7.0 bzw. 7.3beta prima ausschalten.
Eine Kleinigkeit ist mir bei der Ultra aufgefallen: Sofern eine Tastatur dranhaengt, faehrt die Maschine herunter und schaltet sich ab. Wenn hingegen keine Tastatur angeschlossen ist (bei Servern i.A. ueberfluessig), faehrt das System zwar herunter, aber die Maschine schaltet sich nicht ab, laesst sich nichmal per Taster an der Vorderseite dazu ueberreden, sondern man muss den Netzschalter hinten am Netzteil betaetigen.
Beste Gruesse,
Ralf
-
das problem mit der ULTRA kenne ich auch. wenn man in einem
xterm oder sonst auch
# poweroff
eingibt, werden alle prozesse ordentlich beendet, klappt alles
wunderbar, und das ding faehrt runter - und zwar genau bis zum
PROM-level. dann gibt man am OK prompt ein:
ok power-off
und das ding geht ganz aus. wo da die serielle verbindung
aussteigt, dass das nicht mehr geht, weiss ich allerdings
auch nicht.
Hse
(ganz zufrieden mit DEBIAN auf einer ULTRA-1)
-
Hi!
das problem mit der ULTRA kenne ich auch. wenn man in einem
xterm oder sonst auch
# poweroff
eingibt, werden alle prozesse ordentlich beendet, klappt alles
wunderbar, und das ding faehrt runter - und zwar genau bis zum
PROM-level. dann gibt man am OK prompt ein:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Maschine mit einer Tastenkombination (analog CTRL-ATL-DEL) herunterzufahren? Der Affengriff funktioniert jedenfalls nicht, obwohl standardmäßig in /etc/inittab eingetragen (Debian Potato).
Markus
-
wenns konkret wird, wird's immer schwierig ...
so genau weiss ich das naemlich gar nicht, und dann auch noch aus
dem kopf ...
also, ich hab mal gehoert, dass das mit einer modifizierten
tastatur-belegung gehen soll. wenn auf der box solaris laeuft,
klappts ja auch: man drueckt auf die taste ganz rechts aussen oben
(mit der man das ding auch eingeschaltet hat, im normalfall), beant-
wortet die abfrage, die hochkommen sollte, mit YES und die kiste
faehrt sauber runter.
mit DEBIAN potato wird standardmaessig diese taste ignoriert.
aber ich glaube eben, mich dunkel erinnern zu koennen, dass es
da einen weg gab, das von hand irgendwie nachzutragen. aber wie
gesagt, wenn's konkret wird ...
ich hab das feature nie vermisst, fand es sogar gut, dass man im
boot prom landet.
Hse
-
wunderbar, und das ding faehrt runter - und zwar genau bis zum
PROM-level. dann gibt man am OK prompt ein:
ok power-off
Hi *,
die Antwort kommt vielleicht ein bisschen spät, aber wenn man SHIFT + POWER (die Taste ganz rechts oben) drückt, geht die Kiste auch aus.
Matthias
-
Hallo,
sei dem ich meinen Kernel gepatcht habe ( 2.4.20-pre10 ) schaltet sich meine U1 , nach einem halt-Befehl, brav aus.
Gruss
Michael
-
Hi,
auch wenn der Fred schon alt ist:
mit debian-woody auf nem SS5 und dem 2.2er Kernel der CD klappt das Ausschalten bunderwar, mit nem 2.4.19er und 2.4.20er selbstgebrauten klappts nicht (mehr) ?! Gibt es Hoffnung, dass es mit dem 2.4.21er wieder geht ? Oder gibts nen anderen Trick ?
Jörn
-
Yo Jörn, dat problem hatte ich auch, mußt Du powermanagement im kernel aktivieren :-)
gruß david
-
Yo Jörn, dat problem hatte ich auch, mußt Du powermanagement im kernel aktivieren :-)
gruß david
Hmm, bin wohl blind.
Versuche gerade denn 2.4.18 von Debian Mirror zu "make"en.
Dort gibt es keine Auswahl wegen powermanagement (menuconfig).
Wo und wie dann???
Bernd
-
das liegt irgendwo im aller ersten punkt, ich habs jetzt ned im kopf, aber schau mal im ersten unterpunkt des menue´s nach.
5,
david
-
Leider neun :-[ :-[
Hab schon irgendwie alles durchsucht, und nichts gefunden.
Bernd
-
Config_Experimentel=y
Und dann unter 'Generel Setup'
Config_APM=y
Klaus
-
Gibts bei mir leider nicht (verwende die Sourcen von Debian)
Und nun. Oder soll ich einfach mal 2.4.19 oder .20 nehmen?
Danke
Bernd
-
Auch unter 2.4.20 gibt es kein Punkt CONFIG_PM oder CONFIG_APM bei meiner Sparcstation20.
Any Ideas???
Danke
Bernd
(Der eigentlich nicht wieder auf nen 2.2.20 Kernel runtergehen will :-(
-
Doch, gibt es bei dir auch. So ist nur die bezeichnung im .config. Unter make menuconfig heisst das:
Code maturity level options -->
Prompt for development and/or...
Da machst du ein *
Dann unter:
Genereal Setup -->
Power Managment Support
machst du auch ein Sternchen und dann klappt ein Untermenue aus.
Bye, Klaus
-
Also mit shutdown -h now (bzw. Minutenangabe) kann ich meine Ultra 5 und SPARCstation 20 unter SuSE Linux 7.0 bzw. 7.3beta prima ausschalten.
Eine Kleinigkeit ist mir bei der Ultra aufgefallen: Sofern eine Tastatur dranhaengt, faehrt die Maschine herunter und schaltet sich ab. Wenn hingegen keine Tastatur angeschlossen ist (bei Servern i.A. ueberfluessig), faehrt das System zwar herunter, aber die Maschine schaltet sich nicht ab, laesst sich nichmal per Taster an der Vorderseite dazu ueberreden, sondern man muss den Netzschalter hinten am Netzteil betaetigen.
Beste Gruesse,
Ralf
Das mit der Tastatur dranklemmen habe ich mal probiert. Und das runterfahren und ausschalten funzt!!!! (Debian 3.0r1@Ultra 5)
Powermanagement habe ich auch noch nicht im kernel gefunden (haben wo die leute hier mit i386 verwechselt ;) )